Ein Arc voller Andeutungen

"One Piece": Zeigt der "Skypia"-Arc, wie die Serie enden wird?

Aktualisiert:

von Martin H.

Übers weiße Wolkenmeer flitzt das kriegerische Volk der Shandora im "Skypia"-Arc von "One Piece".

Bild: ©Eiichiro Oda/Shueisha, Toei Animation


"Den Arc habe ich übersprungen", sagen nicht wenige "One Piece"-Fans. Dabei liefern die Abenteuer auf Skypia in "One Piece" nicht nur eine Menge Infos über die Welt - sie könnten auch das Finale der Geschichte in Miniatur darstellen. Das Special "Episode of Skypia" gibt einen Schnelldurchlauf der Saga.

Darum geht's in der "Skypia"-Saga

Kurz war die Reise der Strohhüte bisher, denn die "Skypia Saga" beginnt bei Folge 144 - und aktuell ist die Serie schon bei über 1100 Episoden: Ein fremdes Schiff fällt aus dem blauen Himmel direkt vor den Bug der Flying Lamb! Was ist wohl da oben über den Wolken? Etwa fliegende Inseln und ein schiffbarer Wolkenozean? Genau! Eine Karte von "Skypia" liegt in dem Wrack und bringt die Piratencrew auf die Spur dieses Orts. Die Skypia-Saga wird auch im Special "Episode of Skypia" zusammengefasst.

Schon bald lassen sie sich von einem "Knock-up-Stream" in die Lüfte schleudern und erkunden die wunderbare, von Engelsmenschen bewohnte Welt. Wunderbar - und schrecklich, denn über sie herrscht Gott Enel, der jedes Vergehen gegen seine Gebote gnadenlos bestraft. Und da sie leider auf dem Hinaufweg keine Maut für die Wolkenstraße bezahlt haben - was offenbar selbst als Pirat zu tun ist -, finden sie sich bald auf der Insel des Gottes wieder, um sich dem Strafgericht seiner Priester zu stellen. Doch Gott Enel hat nicht mit dem Erfindungsreichtum und der Zähigkeit der "Blaumeerer" gerechnet.


"One Piece: Episode of Skypia", Fr, 4.7. 20:15 Uhr, ProSieben MAXX


Schau hier das Special zur "Skypia"-Saga

Was die "Skypia"-Saga mit dem Finale von "One Piece" zu tun hat:

Die "Skypia"-Saga ist die dritte große Saga der "One Piece"-Welt (einen Überblick über Sagas, Arcs und Fillers findest du hier) und besteht aus dem "Jaya"-, dem "Skypia" und dem "G8"-Arc. Fantasievoll und ein bisschen irre ist die Geschichte - und sie könnte Parallelen zum Finale haben:

  • Ruffy tritt gegen ein Wesen an, das über Kräfte verfügt, die sie sich noch nicht erklären können. Bei "Skypia" ist es Enel mit seinem Mantora. Bei der Final Saga kann der schattenhafte Imu andere Menschen teleprotieren und zu dämonischen Kämpfern machen.

  • Enel kommadiert fünf Priester, Imu die fünf Weisen.

  • Die Himmelsbewohner flehen im Finale des "Skypia"-Arcs um göttlichen Beistand - gerade als dank eines Schlags von Ruffy die Wolkendecke aufreißt. Inzwischen wissen wir, dass Ruffys Gum-Gum-Frucht ihm die Macht des Sonnengottes verleiht. Wird er auch den dunklen Imu vertreiben?

  • Die Himmelsinsel ist ein Teil der verschütteten und verborgenen Geschichte des Landes und erst am Ende wird klar, wieso sie ihre Gestalt hat. Eine ähnliche Enthüllung über die ganze Welt von "One Piece" könnte uns auch im Finale bevorstehen.


Hast du das bei "Skypia" bemerkt?

In dem Arc sind unglaublich wichtige Ereignisse und Enthüllungen eingebettet, die in den späteren Folgen und sogar im aktuellen "Egghead"-Arc eine Rolle spielen:

  • Erste tiefe Einblicke in die Machtstrukturen der Welt von "One Piece": Die Fünf Weisen treten auf sowie die Samurai der Meere. In den aktuellen Folgen bekommt es Ruffy tatsächlich mit einem der Weisen zu tun.

  • Ruffy vermöbelt Bellamy, einen Anhänger von Donquichotte de Flamingo. Erst später wird klar, wie einflussreich de Flamingo ist und welchen Feind sich Ruffy da gemacht hat.

  • "Die Ära der Träume ist vorbei", sagt Bellamy lachend. Ruffy beweist ihm das Gegenteil - und in den aktuellen Folgen auch der Weltregierung.

  • Ruffy und Blackbeard treffen zum ersten Mal aufeinander. Blackbeard verfolgt gerade den Plan, der Marine einen hochkarätigen Piraten auszuliefern, um zum Samurai der Meere ernannt zu werden. Da ihm Ruffy durch die Lappen geht, wird er später Ruffys Bruder Ace gefangen nehmen.

  • Enel verwendet eine Fähigkeit, die er Mantora nennt. Später in der Serie wird sie als "Haki" erklärt. Schon hier ist klar, dass gut eingesetztes Haki Teufelskräfte besiegen kann.

  • Enel erklärt, dass es unterschiedliche Arten von Teufelsfrüchten gibt. Seine Art hält er gegenüber Ruffys für überlegen. Doch die angeblich schwächere Teufelsfrucht hat, richtig eingesetzt, einen Vorteil. Ähnliches werden wir immer wieder sehen.

  • Die Strohhüte entdecken ein Poneglyph, das die antike Waffe Poseidon beschreibt. Erst im "Fischmenschen"-Arc werden wir herausfinden, was es damit auf sich hat.


Mehr Animenews