Noch eine TBBT-Serie?
"Big Bang Theory"-Charaktere im Multiversum?Erste Details zum neuen Spin-off "Stuart Fails to Save the Universe"
Aktualisiert:
von teleschau - Hellmut Blumenthal"The Big Bang Theory" kommt zurück - zumindest teilweise. Wird Stuart Bloom (Kevin Sussman, l.) dabei sein?
Bild: Warner Bros / Warner Bros Television
Es soll der dritte Ableger der super-erfolgreichen Serie "The Big Bang Theory" werden: Die Drehvorbereitungen zum Spin-off "Stuart Fails to Save the Universe" laufen. Doch dieses Mal wird es alles andere als eine herkömmliche Komödie werden. Die bekannten Figuren aus der Show begeben sich ins Multiversum.
Die grundlegenden Infos zu "Stuart Fails To Save The Universe"
Fans der Show um die nerdigen Wissenschaftler Sheldon Cooper (Jim Parsons) und Leonard Hofstadter (Johnny Galecki) sowie ihre Nachbarin Penny (Kaley Cuoco) werden es am Titel erkennen: Die neue Serie dreht sich um den Comicshop-Besitzer Stuart Bloom (Kevin Sussman). Sie wurde erstmals im Frühjahr 2023 angekündigt und soll nun in den Startlöchern stehen.
Die gute Nachricht: Das Spin-off spielt, im Gegensatz zu den bisherigen Ablegern "Young Sheldon" und "Georgie and Mandy's First Marriage", nicht weit vor der eigentlichen Hauptserie, sondern danach. Sie steigt also nach dem Serienfinale von "The Big Bang Theory" ein, das mittlerweile sechs Jahre her ist. Das bedeutet, die Protagonist:innen wie Sheldon, Penny und Leonard, aber auch die Kumpels Howard Wolowitz (Simon Helberg) und Raj Koothrappali (Kunal Nayyar) könnten zumindest Gastauftritte haben.
Noch mehr Infos über "The Big Bang Theory":
"Young Sheldon": So endet der beliebte Serien-Ableger von "Big Bang Theory".
Das sind die ersten Bilder vom Spin-off "Georgie & Mandy".
An Stuart Bloom scheiden sich die Geister der "Big Bang Theory"-Fans
Die nicht so gute Nachricht: Mit Stuart wird eine Figur zum Protagonisten, die in der Hauptserie keine zentrale Rolle spielte - und auch nicht unumstritten war. Der Comicbuch-Verkäufer, dem die Nerds vertrauen, war in der Originalserie ab 2009 insgesamt 84-mal zu sehen.
Wurde Stuart anfangs als lustiger Kumpeltyp eingeführt, entwickelte sich im Laufe der Staffeln zu einer Karikatur seiner selbst. Er suhlte sich gern mal in Selbstmitleid und zeigte als Freund oft problematisches Verhalten. So hatte er sich bei Howard und seiner Frau Bernadette (Melissa Rauch) zeitweise eingenistet und sich relativ schamlos durchfüttern lassen.
In Online-Foren sprechen sich viele Fans dafür aus, dass stattdessen lieber eine Figur wie Pennys Exfreund Zack (Brian Thomas Smith) im Zentrum stehen sollte. Viele Fans stören sich an Stuarts Selbstmitleid und halten ihn für uninteressant. Andere sehen in seiner Rolle großes Potenzial. Vor allem in seiner Beziehung zu Denise (Lauren Lapkus), die ebenfalls für die neue Serie eingeplant ist, halten sie Stuart für schräg genug für unterhaltsame Handlungsstränge.
Die Macher der Ursprungs-Serie sind wieder am Start: Das haben sie vor
Hoffnung macht den Fans, dass bei "Stuart Fails to Save the Universe" (Deutsch: "Stuart schafft es nicht, das Universum zu retten") Chuck Lorre und Bill Prady, zwei Original-Serienschöpfer, mit im Boot sind.
Dieses Mal wollen die beiden jedoch etwas Neues ausprobieren. Statt einer bodenständigen Komödie soll das neue Spin-off viele Science-Fiction-Elemente beinhalten. Laut der Serienbeschreibung soll Stuart Bloom die Realität, wie wir sie kennen, wiederherstellen, nachdem eine von Leonards und Sheldons Erfindungen das Multiversum-Armageddon verursacht. Dabei gerät er in allerlei verrückte Situationen und an alternative Versionen der bekannten Charaktere. Und wie der Titel impliziert, läuft wohl bei dem Abenteuer des Comicbuch-Ladenbesitzers nicht alles so einwandfrei.
Lorre begründet diese neue Genre-Ausrichtung folgendermaßen:
Ich wollte etwas Radikales machen, was mich aus meiner Komfortzone herausführen würde. Etwas, das die Figuren in 'The Big Bang Theory' geliebt, gehasst und diskutiert hätten.
Prady fügt zur Aussage seines Produzenten-Kollegen hinzu: "Es ist unglaublich befriedigend, Charaktere, die wir aus 'The Big Bang Theory' lieben, in eine komplexe Science-Fiction-Geschichte mit der Art von Mythologie zu packen […] und dabei die komödiantischen Elemente beizubehalten."
Wer aus dem "The Big Bang Theory"-Cast für die Show zurückkehren wird, ist ebenfalls bekannt: Neben Stuart und seiner Freundin Denise sind aus "The Big Bang Theory" noch Sheldons Dauer-Widersacher Barry Kripke (John Ross Bowie) und der Geologe Bert (Brian Posehn) als feste Charaktere eingeplant.
Wann die Serie an den Start geht, steht noch nicht fest. So ist mit einer Ausstrahlung nicht vor 2026 zu rechnen. Insidern zufolge sollen die Folgen sich, im Gegensatz zum Original, über eine Stunde statt nur über 20 Minuten erstrecken. Produziert wird "Stuart Fails to Save the Universe" von Warner-Streamingdienst Max.
Das könnte dich auch interessieren:
Free-TV-Premiere
Alle "Snowpiercer"-Folgen im Free-TV sehen: Wann kommt Staffel 4?
Gefeierte Crime-Comedy
"HIP"-Star Audrey Fleurot verrät Details aus Staffel 4
Serien-Stars vereint
"Scrubs"- und "Two and a Half Men"-Stars in neuer Sitcom auf ProSieben
Verwunschenes Naturparadies
"Die Spreewaldklinik": Das sind die Drehorte der zweiten Staffel
Nerd-Wissen über "The Big Bang Theory"-Ableger
Diese 7 Fakten über "Young Sheldon" kennen nur die Hardcore-Fans
Wer bleibt, wer geht?
"Grey's Anatomy"-Wochenvorschau: Das erwartet dich am 28. Juli in Staffel 21