Nach 40 Jahren Co-Produktion!
"1, 2 oder 3": Das ändert sich bei der beliebten Kindersendung im ZDF
Aktualisiert:
von teleschauElton ist seit fast 15 Jahren Moderator der Kult-Kindershow "1, 2 oder 3".
Bild: ZDF / Ralf Wilschewski
Zwei Jahre vor dem großen 50-jährigen Jubiläum der ältesten Kindersendung im deutschen Fernsehen - "1, 2 oder 3" gibt es einschneidende Veränderungen. Was jetzt anders ist.
Die gute Nachricht: Es kann auch weiterhin heißen "Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht." Denn die Produktion der Kindershow "1, 2 oder 3" ist gesichert. Allerdings steigt der langjährige Partner, der Österreichische Rundfunk (ORF), zum Ende des laufenden Jahres aus dem gemeinsamen Projekt aus. Damit geht eine Ära zu Ende. 1977 hatte der ORF die erste Sendung sogar sechs Tage vor dem ZDF ausgestrahlt.
Nach 40 Jahren Co-Produktion: Der ORF steigt aus
"Wir bedanken uns beim ORF für über 40 Jahre erfolgreiche länderübergreifende Zusammenarbeit", erklärte ein ZDF-Sprecher und kündigte zugleich an, dass die Show fortgesetzt werden soll. In der kommenden Staffel bleibe es bei 26 Folgen. Bis zum Jahresende 2025 werden noch gemeinschaftlich mit Österreich produzierte Folgen zu sehen sein, danach produziert das ZDF in Eigenregie.
Im kommenden Jahr wird sich dadurch die Zusammensetzung der Teams ändern. Bis 2006 stammten die drei gegeneinander antretenden Kinderteams aus Deutschland und Österreich und häufig aus der Schweiz. Nachdem sich das Schweizer Fernsehen von der Show verabschiedete, kam das dritte Team aus anderen Ländern. Kinder aus Namibia, Griechenland, Georgien, Finnland, Italien, dem Libanon, Russland, der Türkei und den USA waren schon dabei, um gegen die Teams aus Deutschland und Österreich anzutreten.
Ab 2026 werden die aus je drei Kindern bestehenden Rate-Teams nicht mehr aus verschiedenen Ländern, sondern aus drei verschiedenen Bundesländern Deutschlands stammen. Für Specials will das ZDF die Teams künftig thematisch besetzen - etwa mit Kindern, die einen Sport, ein Ehrenamt oder eine besondere Fähigkeit teilen. Das berichtet der Mediendienst DWDL.
Promi-Specials geplant
Mit Blick auf die "generationsübergreifende Bekanntheit" sollen zusätzlich zu den 26 klassischen Ausgaben im kommenden Herbst zwei 60-minütige Familienshows "mit prominenter Besetzung" entstehen, teilte das ZDF mit.
Moderiert wird "1, 2 oder 3" seit 16. Oktober 2020 von Elton. Der 54-Jährige ist der fünfte Moderator, der durch die Kids-Show führt und mit bislang absolvierten 520 Sendungen auch Rekordhalter. Moderator der ersten Stunde war der heute 78-jährige Sänger Michael Schanze (von 1977 bis 1985). Ihm folgten Birgit "Biggi" Lechtermann, Gregor Steinbrenner und Daniel Fischer nach.
In den fast 50 Jahren gab es immer wieder kleine und größere Änderungen an der Show, um sie frisch zu halten, damit es weiter heißen kann "1, 2 oder 3 - letzte Chance - vobei!"
Mehr entdecken
Die Chronologie
Bis zum neuen "Jurassic World: Die Wiedergeburt": In dieser Reihenfolgen guckst du die Filme richtig
Alle Infos um den neuesten Dino-Ableger
"Jurassic World: Die Wiedergeburt": Scarlett Johansson macht sich bereit für die Dino-Jagd
Überzeugt die 1. Folge 19 Jahre später?
"Tierärztin Dr. Mertens" im Check: Lohnt sich der Einstieg in die Serie noch?
Sommerinterviews
ARD-Klassiker: Diese 26 Jahre alte Sendung muss im Sommer pausieren
Hölzerne Luxus-Autos
Lamborghini und Tesla aus Holz: Dieser Autobauer baut sie selbst
Die Stimmen sind eindeutig
"Spider-Man: Across The Spider-Verse": Platz eins für Animationsfilm