Zwischen TV-Ruhm und Bauernhof-Idylle

3 Kinder aus 3 Beziehungen: "Marie Brand"-Star Hinnerk Schönemann gibt Einblick in sein Privatleben

Aktualisiert:

von Johanna Grauthoff

Privat eher zurückhaltend: Hinnerk Schönemann (50) über seine Patchwork-Familie.

Bild: IMAGO/Panama Pictures


Krimi-Fans kennen Hinnerk Schönemann als Tierarzt in "Nord bei Nordwest" oder als Kommissar und Langzeit-Single in der ZDF-Reihe "Marie Brand". Im wahren Leben lebt der Schauspieler aber ganz anders - zurückgezogen, naturverbunden und glücklich verheiratet mit drei Kindern aus drei Beziehungen.

Vom Reptilienzüchter zum Krimi-Star

Ursprünglich hatte Hinnerk Schönemann (50) ganz andere Berufspläne. Als Kind wollte er Reptilienzüchter werden oder eine eigene Zoohandlung eröffnen. Auch der Beruf des Tierarztes stand zur Debatte, doch seine Noten machten ihm einen Strich durch die Rechnung.

"Als sich die Möglichkeit bot, Schauspieler zu werden, wusste ich, dass es etwas ist, das mir viel mehr Raum bieten würde als ein Zooladen", verriet er der Zeitschrift "Hörzu". Die Tierliebe ist geblieben, auch in seiner TV-Rolle als Tierarzt Hauke Jacobs in der ARD-Serie "Nord bei Nordwest".

Seit 2008 spielt er außerdem an der Seite von Mariele Millowitsch in der ZDF-Krimireihe "Marie Brand" Kriminalhauptkommissar Jürgen Simmel. Trotz seiner Bekanntheit als Schauspieler ist er kein Fan des Rampenlichts und meidet daher meistens öffentliche Veranstaltungen. Statt Auftritten auf dem roten Teppich liebt er das Kontrastprogramm mit viel Ruhe und Natur.

Landleben statt Großstadt: Hinnerk Schönemann wohnt zurückgezogen auf dem Bauernhof

Bereits seit 2008 lebt Hinnerk Schönemann zurückgezogen auf einem umgebauten Schweinehof in einem 50-Seelen-Dorf bei Plau am See in Mecklenburg-Vorpommern. Dem Ort, in dem er seine Kindheit verbracht hatte.

Ich bin vor Jahren in dieses Dorf zurückgekehrt, in dem ich auch aufgewachsen bin, und habe das noch keine Sekunde bereut.

Hinnerk Schönemann

Auf seinem eigenen Bauernhof genießt er mittlerweile das einfache Leben mit Treckerfahren, Holz hacken und Heu machen. Statt Großstadttrubel bevorzugt der Schauspieler jetzt Natur, Ruhe und Familienzeit - für ihn die größte Lebensqualität:

Alles, was man sich immer so vorstellt als Landleben, das leben wir hier. Ich wüsste gar nicht, was ich in der Stadt soll.

Hinnerk Schönemann im Gespräch mit der Zeitschrift "Hörzu"

Hinnerk Schönemann privat: Drei Kinder aus drei Beziehungen

In Sachen Liebe blickt Hinnerk Schönemann auf ein bewegtes Leben zurück. Seine erste Partnerin war Schauspielkollegin und "Polizeiruf 110"-Star Anneke Kim Sarnau (53). Während ihrer Beziehung standen beide für "Fremde Haut" gemeinsam vor der Kamera und zeigten sich auf roten Teppichen offiziell als Paar. 2007 trennten sich ihre Wege. Seither halten beide ihr Liebesleben aus der Öffentlichkeit heraus.

2010 heiratete Hinnerk Schönemann die Schauspielerin Anne Sarah Schönemann. Zwei Jahre später kam Sohn Dexter auf die Welt. "Ich finde den Namen ganz toll, man hat mit Dex eine schöne Abkürzung, mir gefällt das X und er ist nicht alltäglich. Ich liebe den Namen wirklich sehr", sagte er 2014 dem "Focus". 2017 folgte die Scheidung.

Noch vor dem offiziellen Ende der Ehe verliebte sich Hinnerk Schönemann 2014 in die Designerin Anne Gorke. "Als wir uns das erste Mal trafen, wussten wir gleich, dass da irgendwas zwischen uns ist", schwärmte er im "Bunte"-Interview. Aus der Beziehung stammt Sohn Don Kid  (geboren 2016) . Aber auch diese Beziehung hielt nicht lange - sie trennten sich 2017.

Familienleben abseits der Öffentlichkeit

Seit 2018 ist Hinnerk Schönemann mit seiner heutigen Ehefrau zusammen. Ihren Namen hält er bewusst geheim. "Sie arbeitet in der Filmbranche, möchte aber nicht an die Öffentlichkeit", erklärte der 50-Jährige in einem Interview. Im August 2020 gab sich das Paar das Ja-Wort im engsten Kreis, denn bei der Zeremonie war nur ihre damals frisch geborene Tochter anwesend: "Sonst war niemand dabei", verriet Hinnerk Schönemann dem "Bunte"-Magazin.

Zusammen lebt die Familie auf seinem Hof in Mecklenburg-Vorpommern.

Mehr entdecken