Im Herbst wieder auf Tour!

Beatrice Egli: Hymne-Sängerin bei Frauen-EM & Teilnehmerin bei "Das große Allgemeinwissensquiz"

Aktualisiert:

von teleschau

Beatrice Egli in Action.

Bild: 2025 Getty Images/Daniela Porcelli


Bei der Eröffnungsfeier der Frauen-Fußball-EM 2025 schmetterte Beatrice Egli als Star des Events die Schweizer Nationalhymne. Wie sie sich dagegen als Quiz-Joker schlug, zeigte sie in SAT.1 bei "Das große Allgemeinwissensquiz".

Wird der Schweizer Star zur Quiz-Queen?

30.000 Zuschauer bejubelten Beatrice Egli im Fußballstadion. Allerdings nicht bei einem ihrer Konzerte, sondern bei der offiziellen Eröffnungszeremonie der Frauen-Fußball-Europameisterschaft. Diese fand im Baseler St. Jakob-Park-Stadion statt - und der 37-jährigen Schlagerkönigin wurde die Ehre zuteil, die Schweizer Nationalhymne zu singen. Das ganze Stadion sang mit, als Beatrice strahlend mit den Zeilen "Trittst im Morgenrot daher, seh' ich dich im Strahlenmeer" den sogenannten Schweizerpsalm eröffnete.

Gestern noch Stimmwunder im Fußballstadion (auch wenn ihre Schweizer Landsleute ihr erstes Spiel gegen Norwegen 1:2 verloren), musste sich auch noch zeigen, ob Beatrice auch als Quiz-Joker so glänzen kann wie am Mikrofon.

Gemeinsam mit Tennislegende Boris Becker war Beatrice prominenter Gast bei "Das große Allgemeinwissensquiz" mit Moderator Jörg Pilawa.


Kennt sich Beatrice Egli mit dem "Schwänzeltanz" aus?

Wie gut ist Beatrices Allgemeinbildung? Weiß sie, wer James Bond erfunden hat? Kann sie auch sagen, welche Tiere den "Schwänzeltanz" durchführen? Genau darauf verlassen sich die Kandidat:innen, wenn sie selbst nicht weiterwissen - denn dann sind die prominenten Joker gefragt, um im Rate-Kampf in Richtung Jackpot im Rennen zu bleiben.

Über ihr schulisches Wissen sagt Beatrice: "Ich bin sehr gerne zur Schule gegangen. Aber man kann und muss nicht alles wissen. Man muss aber wissen, wo man sich Hilfe holen kann."  Bei der Show zeigte sich dann: Beatrice Egli nicht nur für ihr Wissen, sondern auch für ihre lustigen Antworten gut.

Beatrice machte nach der Schule eine Ausbildung als Friseurin und arbeitete ein Jahr lang in diesem Beruf, während sie parallel schon die ersten Erfahrungen in der Musikbranche sammelte. 2007 nahm sie gemeinsam mit ihrer Partnerin Lys Assia ein Album auf und gewann mit ihr im April desselben Jahres die schweizerische Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik. Schon im Herbst 2007 trat Egli beim "Herbstfest der Volksmusik" von Florian Silbereisen auf, ihr erster großer Solo-Auftritt.

Im Herbst 2026 geht Beatrice Egli wieder auf große Tournee

Sie hatte in der Branche schon Fuß gefasst, als sie 2013 bei "Deutschland sucht den Superstar" gewann und ihre Karriere richtig durchstartete. Mit dem Siegertitel "Mein Herz", geschrieben von Dieter Bohlen, landete sie in Deutschland, Österreich und ihrer Heimat Schweiz auf Platz 1 der Charts. Und da wurde sie Stammgast. Von den acht Studioalben, die sie seit der DSDS-Teilnahme veröffentlichte, landeten zwei auf Platz 1 der deutschen Hitlisten, fünf in der Top drei und eines auf Platz sieben.

Gerade veröffentlichte sie ihre neue Single "Au Revoir", das nächste Album "Hör nie auf damit" steht bereits in den Startlöchern. Extra zur Frauen-EM in ihrem Heimatland veröffentlichte sie mit "Wolkälos" einen Song auf Schweizerdeutsch. Außerdem läuft der Vorverkauf für ihre Tournee im kommenden Jahr auf Hochtouren. Ab 19. September 2026 spielt Beatrice ihre Show unter dem Motto "Tanzen Lachen Leben" in 23 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch Jörg Pilawa hat sich für mindestens ein Konzert angekündigt, um das Projekt "Schwiegertochter Beatrice Egli" doch noch umsetzen zu können.

Mehr entdecken