Sandmann, lieber Sandmann …

"Sandmännchen" als Einschlafhilfe: Warum der TV-Klassiker ein ideales Abendritual für Kinder ist

Aktualisiert:

von Sabine Rodenbäck

Eine Szene des Kinofilms "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland".

Bild: picture alliance / dpa


Der Retro-Klassiker ist seit Generationen fester Bestandteil der Einschlafroutine. Deiner auch? Das Sandmännchen begleitet seit über 60 Jahren jeden Abend Kinder auf dem Weg ins Bett. Und für hartnäckige Fälle von "Ich bin noch nicht müde" gibt's den Film!

"Nun, liebe Kinder, gebt fein acht, ich hab' euch etwas mitgebracht"

Allabendlich flimmerten die Geschichten des Sandmännchens in den Wohnzimmern der DDR und BRD über den Bildschirm. Ja, es gab tatsächlich ein ostdeutsches und ein westdeutsches Sandmännchen.
Das Ost-Sandmännchen streute den Kindern am Ende Sand in die Augen, der Westler verzichtete darauf. Er besaß aber einen Schlüssel zum Fernseher, den er nach jeder Geschichte sorgfältig abschloss. Die beiden Figuren sahen sich sehr ähnlich, die Geschichten verfolgten jedoch unterschiedliche Ansätze: Das Ost-Sandmännchen vermittelte einen sozialistischen Erziehungsschwerpunkt und thematisierte Werte wie Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und den Alltag in der DDR. So gibt es Folgen, in denen der kleine Held das "Pionierlager" besuchte oder sozialistische Länder bereiste. Natürlich mit Trabant, Wartburg und Pioniereisenbahn.

Das westdeutsche Sandmännchen war weniger politisch; in seinen Geschichten ging es um Fantasie, Abenteuer und Freundschaft. Der Satz "Nun, liebe Kinder, gebt fein acht, ich hab' euch etwas mitgebracht" fiel übrigens nur in der West-Version. Doch eins stand bei beiden Figuren im Fokus: Kinder mit einem besonderen Gute-Nacht-Ritual ins Bett zu begleiten.

Das Sandmännchen heute

Im November 2024 feierte das Sandmännchen seinen 65. Geburtstag. Seine Rente wurde zwar schon diskutiert, aber unter Protesten abgeschmettert. Inzwischen haben ARD und ZDF das Puppenspiel deutlich modernisiert. In Stop-Motion wird die Serie in liebevoller Handarbeit realisiert. Auch inhaltlich hat sich einiges verändert: Heutzutage erfindet der Sandmann Recyclingmaschinen, befreit das Meer vom Müll und erzählt moderne Familiengeschichten. Doch er macht immer noch das, was Generationen an ihm schätzen: Eine Geschichte spannend, aber nicht zu spannend erzählen, damit man danach noch gut einschlafen kann.

Volker Lechtenbrink, Ilja Richter, Bruno Renne und Anke Engelke sowie Sandmännchen bei der Filmpremiere des Kinderfilms -"Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland"- in der Kulturbrauerei in Berlin.

Bild: picture-alliance / Eventpress


Weitere Serien- und Filmtipps für Kinder:

Diese fünf Animationsfilme mit Tieren werden Kinder lieben.

Mit diesen kinderfreundlichen Serien förderst du Liebe zur Musik.

"Grand Prix of Europe": Jetzt erobern die Europapark-Maskottchen auch die Leinwand

Fans aufgepasst: Auf diese Nintendo-Verfilmungen könnt ihr euch freuen

Sandmännchen für den Grimme-Preis 2025 nominiert

Zum Jubiläum im vergangenen Jahr drehte das rbb-Team einen 20-minütigen Kurzfilm mit dem Titel "Unser Sandmännchen - Die Reise zur Traumsandmühle". Der berühmte Protagonist macht sich auf den Weg, um die fliegende Traumsandmühle zu finden. Denn nur dort wird der magische Sand produziert, der die Kinder ins Land der Träume schickt (eine Praxis, die vom ehemaligen DDR-Sandmännchen übernommen wurde). Damit geht der Schlummerbote sogar ins Rennen um den Grimme-Preis 2025.

Unser Tipp: Wenn's mal wieder länger dauert mit dem Einschlafen, hilft "Das Sandmännchen: Abenteuer im Traumland", ein Abenteuer des kleinen Helden, das in Spielfilmlänge erzählt wird.

Darum geht's: Als die Kinder ins Bett gehen und die Nacht hereinbricht, wird das Sandmännchen von einem geheimnisvollen Traumzauberer um Hilfe gebeten. Ein böser Albtraum bedroht das Traumland und stiehlt die schönen Träume der Kinder.

Gemeinsam mit seinen treuen Freund:innen, dem schlauen kleinen Bären und der mutigen Puppenfee, macht sich das Sandmännchen auf den Weg, um die Träume zurückzuholen. Auf ihrer abenteuerlichen Reise treffen sie auf magische Wesen, überwinden knifflige Rätsel und müssen sich mutig den Herausforderungen stellen, die der Albtraum ihnen in den Weg legt. Wird es dem mutigen Trio gelingen, das Traumland zu retten?


Mehr entdecken