Kinoabenteuer startet

"Grand Prix of Europe": Europa-Park-Maskottchen bekommen eigenen Kinofilm

Aktualisiert:

von teleschau

Die Maskottchen Ed (l.) und Edda und sowie Europa-Park-Geschäftsführer Michael Mack und seine Frau Miriam bei der Premiere von "Grand Prix Of Europe" in Berlin.

Bild: 2025 Getty Images/Gerald Matzka


Rasantes Rennabenteuer: Im Animationsfilm "Grand Prix of Europe" zeigen Ed und Edda, bekannt als Maskottchen aus dem Europa-Park, ihr Können am Steuer. Schaffen sie es auch, den Jahrmarkt von Eddas Vater zu retten?

Am 24. Juli kommen sie in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz in die Kinos: Ed und Edda, die beiden putzigen Maskottchen des Europa-Parks. Zum 50. Geburtstag des Freizeitparks in Rust haben Geschäftsführer Michael Mack und sein Team zusammen mit Warner Bros. Germany eine knallbunte Komödie auf die Leinwand gezaubert: "Grand Prix of Europe".

Der Europa-Park begeistert seit 1975 kleine und große Abenteurer:innen. Besonders die waghalsigen Achterbahnfahrten sind ein großer Anziehungspunkt. Sechs Millionen Besucher:innen strömen jährlich auf das Gelände zwischen Offenburg und Freiburg im Südwesten Deutschlands.

Das könnte dich auch interessieren:

Gegen Langeweile in den Sommerferien: 6 Kinder- und Jugendfilme für alle Pferdebegeisterten

"Das Sandmännchen": Warum dieser Film das perfekte Einschlaf-Ritual für Kinder ist

Darum geht's in "Grand Prix of Europe"

Im Zentrum des Films stehen Ed und Edda, die seit vielen Jahren als Maskottchen den Freizeitpark beglücken. Ed ist ein erfolgreicher Rennfahrer. Und auch Edda ist hinter dem Steuer sehr talentiert, muss sich aber um den etwas heruntergekommenen Jahrmarkt ihres Vaters Erwin kümmern.

Als das prestigeträchtige 50. Rennen des europäischen Grand Prix startet, sieht Edda ihre große Chance. Nicht nur auf ein Treffen mit ihrem Idol Ed, sondern auch darauf, den Jahrmarkt zu retten. Als sie Ed zum ersten Mal begegnet, steigt sie aus Versehen selbst in sein Cockpit. Die Folge: Ed und Edda müssen gemeinsam ein Rennen quer durch Europa bestreiten. Dabei gilt es, ihre Fahrkünste unter Beweis zu stellen und zahlreiche Herausforderungen und Gefahren zu meistern.

Wie im Europa-Park selbst, gleicht auch das Filmabenteuer von Ed und Edda einer Achterbahnfahrt: rasant, spektakulär, atemberaubend. Im Gegensatz zu den bestens gewarteten Fahrgeschäften geht jedoch nicht alles glatt. Die beiden geraten auch mal in Streit und sind kurz davor, alles hinzuwerfen.

Michael Mack verspricht "echte Emotionen"

Bei der Deutschland-Premiere des Films in Berlin sagte Europapark-Geschäftsführer Michael Mack gegenüber der "Bild"-Zeitung: "Gute Geschichten brauchen Konflikte - und den Mut, echte Emotionen zu zeigen. Unser Film bringt genau das mit: Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt und die Gefahr des Scheiterns."

Ein bunter Mix ist also garantiert. Dafür sorgen im Übrigen auch die Synchronstimmen, unter anderem von Musiker Jan Delay (Enzo) und DJ Bobo (Böckli). Ed und Edda werden von Hannes Maurer bzw. Maria Koschny gesprochen.

"Grand Prix of Europe" sei dabei nicht nur für den deutschsprachigen Markt gedacht, so Michael Mack. "Wir haben über vier Jahre an diesem Film gearbeitet - gemeinsam mit Autorenteams aus Großbritannien und den USA." Der Film sei für den internationalen Kinomarkt entwickelt worden. Die englischsprachigen Stimmen der beiden Hauptfiguren sind übrigens bekannte Schauspieler: Thomas Brodie-Sangster ("Tatsächlich ... Liebe") spricht Ed. Edda wird von Gemma Arterton ("Prince of Persia") synchronisiert.

Mehr über den Europa-Park auf Joyn

Du willst wissen, welche Achterbahnen der Europa-Park bietet? Auf Joyn kannst du aktuell das "Achterbahn-Ranking" des Freizeitparks streamen. Es ist Teil der Serie "Abenteuer Leben täglich". Aktuelle Episoden der Show laufen zudem von montags bis freitags um 16:55 Uhr auf Kabel Eins sowie im Stream auf Joyn.

Auch spannend:

Top 10 Freizeitparks für die Sommerferien: Spaß für die ganze Familie

Hier kannst du das "Achterbahn-Ranking" anschauen

Mehr entdecken