Seit 20 Jahren dabei!

"Immer wieder sonntags" beinahe abgesagt: Warum Stefan Mross zuerst zögerte

Aktualisiert:

von teleschau

Seit 2005 moderiert Stefan Mross die Show "Immer wieder sonntags". Jetzt würde er gerne das Fach wechseln und TV-Serien-Darsteller werden.

Bild: 2015 Getty Images/Michele Tantussi


"Immer wieder sonntags" und Stefan Mross: Das eine kann man sich ohne den anderen eigentlich gar nicht vorstellen. Dabei hätte der Moderator und Musiker die Unterhaltungsshow vor über 20 Jahren beinahe abgelehnt, wie er kürzlich gestand.

"Ich wäre eigentlich so weit fast fertig ... Der Countdown läuft", verkündet Stefan Mross in einem aktuellen Instagram-Post, der ihn mit Farb-Eimer und Leiter im Europa-Park Rust zeigt: Am 15. Juni startet seine Live-Schlagershow "Immer wieder sonntags" in die Saison. Bereits seit 20 Jahren moderiert der Oberbayer den bunten Mix aus Service, Comedy, Musik und Stars live vor Ort vor rund 2500 Zuschauer:innen. Ein Ende ist aktuell nicht in Sicht.

Große Fußstapfen

Doch wer hätt's gedacht: Anfangs hatte der Trompeter und Sänger durchaus Bedenken, in die Fußstapfen seiner Vorgänger Max Schautzer (1940-2025) und Sebastian Deyle zu treten, die die Sendung von 1995 bis 2003 beziehungsweise 2004 moderiert hatten. Das erzählte Stefan Mross kürzlich in der MDR-Sendung "Riverboat". Sein Mentor Hans R. Beierlein (1929-2022) habe ihn damals nach München geholt, man habe da eine Sendung für ihn. "Ja, super", sei zunächst seine Reaktion gewesen - bis er den Sendeplatz erfahren habe: am Sonntagvormittag!


"Fast von den Stühlen gefallen"

"Na hoffentlich nicht 'immer wieder sonntags'!", sei da aus ihm herausgeplatzt, erinnert er sich. Die Verantwortlichen, die teils stundenlang zum Gespräch angereist waren, seien "fast von den Stühlen gefallen" vor Schreck. Doch offenbar konnte man ihn dann doch vom frühen Aufstehen am Wochenende überzeugen.

Ritual vor der Show

Die Sendung habe man damals mit ihm zusammen "komplett umstrukturiert", zum Beispiel nur noch auf deutschsprachige Musik gesetzt. Auch präsentiere er nun regelmäßig Newcomer, liebe den Kinder-Programmpunkt "Das rote Mikrofon" und so weiter ... Mittlerweile ist Stefan Mross mit Leib und Seele "Immer wieder sonntags"-Moderator - und das auch schon vor der Show.

Das Ritual, vor der Live-Ausstrahlung höchstpersönlich mit dem Publikum das Warm-up zu machen, sei ihm wichtig. Vom Ergebnis dieses Vorab-Einheizens kann man sich ab 15. Juni um 10 Uhr regelmäßig auf der ARD oder im kostenlosen Livestream auf Joyn überzeugen. Immer wieder sonntags natürlich - bis die Show im Herbst wieder in die Winterpause geht.

Mehr entdecken

"Immer wieder sonntags" beinahe abgesagt: Warum Stefan Mross zuerst zögerte