Chronologie des Grauens
Pinhead im Überfluss: Das ist die beste Reihenfolge der "Hellraiser"-Filmen
Aktualisiert:
von Anna TiefenbacherWer die Puzzle-Box löst, entfesselt das Tor zur Hölle - und macht damit den Weg für Pinhead (Doug Bradley, r.) frei. Des Öfteren unterstützen den Bösewicht seine Zenobiten-Helfer:innen, wie beispielsweise Angelique (Valentina Vargas).
Bild: imago images / Everett Collection
Gewalt, Folter und jede Menge Blut: Die "Hellraiser"-Filme sind nichts für schwache Nerven. Dennoch - oder genau deswegen - sind sie ziemlich erfolgreich. Ganze elf Teile gibt es mittlerweile. Hier erfährst du, worum es geht und in welcher Reihenfolge du sie schauen solltest.
Die "Hellraiser"-Reihe nach Erscheinungsjahr
Während die ersten vier "Hellraiser"-Ableger inhaltlich aufeinander aufbauen, kannst du die restlichen getrost durcheinander schauen. Zwar taucht in "Hellseeker" eine Person aus dem ersten Teil wieder auf, das ist aber auch der einzige inhaltliche Zusammenhang. Beim neuesten Teil, "Hellraiser - Das Schloss zur Hölle", handelt es sich um ein Reboot.
Alle Teile sind dem Genre des Body-Horrors zuzuordnen. Sie zeichnen sich durch extreme Folter-Szenen und Verstümmelungen aus. Überlege dir also gut, ob du in der Verfassung bist, dir das beim nächsten Horrorfilmabend anzutun.
"Hellraiser - Das Tor zur Hölle" (1987)
"Hellbound: Hellraiser II" (1988)
"Hellraiser 3: Hell On Earth" (1992)
"Hellraiser 4 - Bloodline" (1996)
"Hellraiser: Inferno" (2000)
"Hellraiser: Hellseeker" (2002)
"Hellraiser: Deader" (2005)
"Hellraiser - Hellworld" (2005)
"Hellraiser: Revelations" (2011)
"Hellraiser: Judgement" (2018)
"Hellraiser - Das Schloss zur Hölle" (2022)
Traust du dich? Die ersten drei "Hellraiser" Filme gibt's bei Joyn PLUS+
Worum geht's im ersten "Hellraiser"?
Der Film basiert auf dem Roman "The Hellbound Heart" von Clive Barker, der auch Regie führte. Frank Cotton bringt einen rätselhaften Würfel von einer Orientreise mit nach Hause. Als er dessen Mechanismus auslöst, öffnet er den Zenobiten Tür und Tor. Die sadomasochistischen Monster, zu denen auch der ikonische Pinhead (Doug Bradley) gehört, foltern ihn sogleich.
Die Zenobiten werden erneut in die Welt freigesetzt, als ein Mädchen namens Kirsty das Würfelgeheimnis entschlüsselt. Wird sie ihnen entkommen können?
Damit begann die Schreckens-Saga
Inhalt von "Hellbound: Hellraiser II"
Nach den traumatischen Erlebnissen findet sich Kirsty in einer psychiatrischen Klinik wieder. Diese wird vom fanatischen Dr. Philip Channard (Kenneth Cranham) geleitet, welcher von den Zenobiten derart fasziniert ist, dass er ihnen einen seiner Patienten opfert.
Dr. Channard macht sich im Anschluss mit Kirsty und einer weiteren Patientin auf den Weg in die Hölle. Auch dieser Teil kennt keine Tabus.
Teil zwei steht seinem Vorgänger in Sachen Horror in nichts nach
Das Schrecken geht weiter in "Hellraiser III: Hell On Earth"
Pinhead wird aus Monolithen befreit und beginnt, in einem New Yorker Nachtclub seine blutige Herrschaft aufzubauen. Reporterin Joey Summerskill (Terry Farrell) verfolgt die Kette der Morde zurück zu Elliot Spencer (Doug Bradley) - dem ehemaligen Menschen hinter Pinhead - den sie in einem Traumduell bekämpft.
Wer steckt hinter Pinhead?
Weiter geht's mit "Hellraiser 4 - Bloodline"
Paul Merchant (Bruce Ramsay) leitet die Raumstation Minos - ein Hightech-Projekt, das er heimlich als Falle für Pinhead konzipiert hat. Doch bevor sein Plan in die Tat umgesetzt werden kann, wird er von einer Einheit Elite-Soldaten festgenommen. Sie halten ihn für verrückt und schenken seinen Warnungen über die drohende Ankunft der Zenobiten keinen Glauben. Zunächst …
"Hellraiser: Inferno"
Joseph (Craig Sheffer) ist Polizist und ermittelt in einem brutalen Mordfall, als er von immer schlimmeren Visionen heimgesucht wird. Bald weiß er nicht mehr, was Realität und was Albtraum ist. Ein dunkles, sadistisches Etwas scheint langsam die Kontrolle über ihn zu erlangen - und alles hat mit einem rätselhaften Würfel zu tun, den Joseph an einem Tatort gefunden hat.
Worum geht's in "Hellraiser: Hellseeker"?
Hier gibt es ein Wiedersehen mit Kirsty (Ashley Laurence), der Protagonistin aus den ersten beiden Teilen. Die ist mittlerweile mit Trevor (Dean Winters) verheiratet. Nicht die beste Partie: Der Schwerenöter plant, Kirsty umzubringen, um an ihr Erbe zu kommen.
In diesem Teil gibt es einen ziemlich guten Plot-Twist, weshalb hier nicht mehr verraten werden soll. Nur so viel: Natürlich hat der Nadelkopf wieder seine tödlichen Finger im Spiel.
Inhalt von "Hellraiser - Deader"
Der Anführer einer Sekte namens Deader (Ionut Chermenski) im Kampf gegen den Anführer der Zenobiten. Eine Journalistin (Kari Wuhrer) zwischen den Fronten. Es fließt jede Menge Blut.
Das fasst den siebten Film eigentlich zur Genüge zusammen.
In "Hellraiser: Deader" fühlen Pinhead (M.) und seine Zenobiten-Anhänger:innen einer Untergrund-Gruppe auf den Zahn.
Bild: imago / ZUMA Press
Das ist "Hellraiser - Hellworld"
Entstand zeitgleich zum siebten Teil, die Inhalte hängen aber nicht zusammen. Einzige Gemeinsamkeit sind natürlich die Zenobiten und Pinhead.
"Hellworld" ist in diesem Filmkontext der Titel eines Onlinespiels, welches die grauenhaften Kreaturen zum Inhalt hat. Fünf Jugendliche werden auf eine Party in einem abgelegenen Haus eingeladen und merken dort schnell, dass die Zenobiten mehr als Fiktion sind.
Worum es in "Hellraiser: Revelations" geht
Als echte "Offenbarung" würden wohl nicht alle Fans diesen Teil bezeichnen - auf IMDb erreicht er gerade einmal 2,7 von 10 Punkten. Das hat sicher unter anderem damit zu tun, dass zum ersten Mal Pinhead nicht mehr von Doug Bradley verkörpert wurde. Trash-Film-Liebhaber:innen finden dafür aber umso mehr Gefallen an dem Streifen.
Die Story: Zwei Teenager:innen reißen von zu Hause aus und vergnügen sich in Mexiko, wo sie von einem Obdachlosen einen Würfel geschenkt bekommen. Du ahnst, was nun passiert.
Der Inhalt von "Hellraiser: Judgment"
Drei Detektive jagen einen Serienmörder namens The Perceptor, der mit Bezug auf die Bibel mordet. Währenddessen diskutieren in der Hölle Pinhead (Paul T. Taylor) und der Auditor (Gary J. Tunnicliffe) über ihre Aufgaben. Letzterer ist Vorsteher der sogenannten Stygischen Inquisition. Wie wohl die Handlungsstränge zusammenhängen?
Das passiert in "Hellraiser - Das Schloss zur Hölle"
Im Reboot beschwört der machtbesessene Millionär Roland Voight mithilfe einer geheimnisvollen Puzzlebox die Kreaturen der Hölle, die ihm versprechen, seine tiefsten Wünsche zu erfüllen - im Austausch für Blutopfer. Jahre später fällt die Box in die Hände der drogensüchtigen Riley, die unwissentlich ein uraltes Ritual erneut in Gang setzt. Als ihr Bruder Matt verschwindet und immer mehr Opfer gefordert werden, beginnt Riley das Geheimnis hinter der Box zu ergründen. Dabei gerät sie ins Visier der sadistischen Zenobiten.
Mehr Horror-Klassiker bei Joyn
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Joyn.de ('Behind the Screens' Deutschland) veröffentlicht.
Mehr entdecken
Maßstab für Thriller
"Jason Bourne" hat das Action-Genre mit diesem Stilmittel auf den Kopf gestellt
20 Jahre Action
"Bourne"-Filme auf Joyn streamen: Das ist die richtige Reihenfolge

Hunger Games
Erster Trailer zum neuen "Tribute von Panem"-Film ist da

Endlich!
Vierter Teil von "Die Mumie"? Brendan Fraser äußert sich zur Fortsetzung

HBO-Serie startet 2027
"Harry Potter"-Star Daniel Radcliffe wendet sich an seinen Nachfolger

Weniger Action, bitte!
Harry Potter: Warum die Reihe für mich ab "Feuerkelch" nachgelassen hat
Familienfilm
"Der kleine Lord" an Weihnachten 2025: Alle TV-Termine

Luigi, Zelda und Donkey Kong
Teaser zum "Super Mario"-Nachfolger: Diese Nintendo-Filme sind außerdem in Planung

Schluss mit Dreharbeiten
Nach "Kanu des Manitu": Darum geht Sky du Mont in den Ruhestand


