"Galileo" macht den Test

Übernachten in Pablo Escobars Privatjet? Der Luxus-Flieger wurde zum Airbnb-Inserat

Aktualisiert:

von Claudia Frickel

Auf Joyn ansehen

Pablo Escobars Privatjet als Luxus-Airbnb? Wir haben es getestet!

Videoclip • 10:35 Min • Ab 12


Walnussvertäfelung, Kristalle, vergoldete Dusche - und ein funktionierendes Cockpit: Eine Boeing 727 verwandelte sich in ein Glamour-Airbnb mit 80er-Jahre-Flair. Das ist nicht die einzige Besonderheit: Der Flieger soll einst Pablo Escobar gehört haben, dem mächtigsten Drogenboss aller Zeiten. Aber wie ist der Jet zur Unterkunft geworden? "Galileo" hat die Fakten.

Wie aus dem Privatflugzeug eines Drogenbarons ein Airbnb wurde

Pablo Escobar war einer der einflussreichsten Kartellchefs aller Zeiten - und mit einem geschätzten Vermögen von 2,5 Milliarden Euro einer der reichsten Menschen der Welt. In den 1980er-Jahren eroberte der Kolumbianer die Spitze des berüchtigten Medellín-Kartells. Dieses schmuggelte tonnenweise Kokain in die USA und soll zeitweise 80 Prozent des weltweiten Kokain-Handels kontrolliert haben.

"Don Pablo" galt als brutal und skrupellos: Er ließ hunderte Richter:innen, Politiker:innen und Gegner:innen ermorden - und eine schwangere Ex-Geliebte. Der Drogenbaron soll außerdem für mehrere Bombenanschläge verantwortlich gewesen sein, darunter eine Explosion an Bord eines Flugzeugs, bei der 100 Menschen starben.

Gleichzeitig versuchte Escobar, sich in Kolumbien als eine Art Robin Hood und Wohltäter zu inszenieren - und finanzierte Krankenhäuser und Schulen. Nach einem Deal mit der Regierung baute sich der schillernde Gangster sogar sein eigenes und exklusives Gefängnis - mit Club, Wasserfall, Kasino und Fußballplatz. 1991 starb der Verbrecher bei einer Razzia von US-Eliteeinheiten.

Escobars Reichtum war legendär, sein Lebensstil verschwenderisch. Kein Wunder, dass er mehrere Privatjets besaß. Einer davon dient heute als einzigartiges Airbnb - wenn die Geschichte stimmt. Denn ob "Don Pablo" tatsächlich der Besitzer dieses Fliegers war, ist unklar.

Das räumt sogar Johnny Palmer ein, der den stillgelegten Jet 2012 kaufte: ""Ich wusste, der gehörte einer besonderen Person", erzählt der Unternehmer bei "Galileo" verschmitzt. Die Legende, dass es sich beim ehemaligen Inhaber um Escobar gehandelt haben könnte, hat er allerdings selbst gestreut. Natürlich macht die geheimnisvolle Aura das Flugzeug noch interessanter.

Sicher ist nur: Die Boeing 727 von 1968 gehörte zunächst zur Flotte von Japan Airlines. 1981 kauften reiche Privatleute die Maschine, meldeten sie auf den Cayman Inseln an und bauten sie zum Glamour-Jet um. Rund 26 Millionen Euro soll sie damals wert gewesen sein. Unter den verschiedenen Inhabern sollen hochrangige Mafia-Mitglieder und Könige gewesen sein - und eben "Don Pablo".

Johnny ließ den Flieger ins englische Bristol verfrachten, ohne Tragflächen, Turbine und Heck. Dann steckte er 1.000 Stunden Arbeit in die Restaurierung der Maschine - und viel Geld. Heute kannst auch du in dem Airbnb mit Luxus-Ambiente übernachten.

Neugierig geworden? Hier gibt's mehr spannende "Galileo"-Themen

Luxus über den Wolken: "Galileo" testet die exklusivste First Class der Welt

"How To Make Money Fast": Wie Jimmy Pelka Luxus-Supercars für die Elite tuned

IQ höher als 200? Diese Menschen sind schlauer als Einstein und Hawking

Luxus auf Schienen: "Galileo" erlebt die 24.000-Euro-Zugreise hautnah

Schicke Maschinen haben es ihm angetan: Der berüchtigte Drogenboss Pablo Escobar in den 1980ern auf einem Motorrad.

Bild: imago images/Everett Collection


Lounges, Lufttreppe, Cockpit: So nächtigst du im glamourösen Flugzeug

Mit dem Schlüssel öffnest du bei diesem Airbnb keine schnöde Tür: Aus dem Flugzeug klappt sich eine imposante Lufttreppe aus. Echtes Piloten-Feeling kommt im Cockpit auf: Johnny hat alle Knöpfe und Hebel erhalten - sogar die Scheibenwischer funktionieren noch.

Das Innere bietet Platz für vier Personen. Sie entspannen auf Ledersesseln in zwei walnussvertäfelten Lounges. Das Flair der 80er ist spürbar, aber die Technik ist neu. Nachts schlafen Gäste in zwei Schlafzimmern. Dazu kommen drei Bäder, inklusive vergoldeter Dusche. Die Küche sieht aus wie an Bord einer Maschine, nur stilvoller. Für eine Übernachtung im Luxus-Flieger musst du je nach Wochentag und Jahreszeit um die 400 Euro bezahlen.

Die Gegend, in der sich das Airbnb befindet, ist allerdings weniger glamourös: Der bunte Jet steht im Hof eines tristen Industriegebiets. Warum es ausgerechnet dort gelandet ist, wieso der Schwertransport an diesen Ort zentimetergenau geplant werden musste und wie sich Airbnb-Gäste in den ehemaligen Gemächern eines Drogenbosses fühlen, siehst du im Clip.

Mehr entdecken