Schiffsarzt der Strohhutpiraten

Tony Chopper: Er heilt, wo andere aufgeben

Veröffentlicht:

Schiffsarzt Tony Chopper kann zwischen vielen Gestalten wechseln.

Bild: Eiichiro Oda/Shueisha, Toei Animation


Klein, freundlich, gut gelaunt - und ein Rentier: Tony Chopper ist der Arzt in Ruffys Crew. Sein Traum ist es, ein Heilmittel gegen alle Krankheiten zu finden.

Tony Chopper

  • Spitznamen: Schleckermaul, Tony-ya

  • Synchronsprecher: Florian Halm (1. Stimme deutsch), Martin Halm (2. Stimme deutsch); Ikue Ohtani (japanisch)

  • Herkunft: Drumm, Grandline

  • Kräfte/Fähigkeiten: Kann sich dank der Mensch-Mensch-Teufelsfrucht in ein Mensch-Rentier oder einen Menschen verwandeln, Kommunikation mit Tieren, medizinisches Wissen

  • Waffen/Gadgets: Rumble Balls

  • Kopfgeld: 1000 Berry

Rentier mit Doktortitel: Ohne Schiffsarzt Tony Chopper wäre Ruffys Crew oft aufgeschmissen. Sein Leben begann als relativ normales Rentier im Königreich Drumm. Als er eines Tages die Mensch-Mensch-Frucht aß, verwandelte er sich in ein Wesen, das drei Gestalten annehmen kann:

In seiner Standardform ist er halb Mensch und halb Rentier, in der Rentierform geht er auf vier Beinen und kann schnell laufen und in der Menschenform ist er ein muskulöser Kerl. Von den anderen Rentieren ausgegrenzt, wurde er unter die Fittiche von Doc Bader und Doktor Kuleha genommen, die sein Interesse für Medizin weckten.

Nachdem Ruffys Piratenbande Drumm von der Herrschaft König Whapols befreit hatte, schloss sich Chopper den Piraten an. Oft unterschätzt, hat er schon so manche Strohhüte mehrmals gerettet. Zudem ist er, wenn es darauf ankommt, ein nicht zu verachtender Kämpfer. Die "Rumble Balls", eine selbst hergestellte Medizin, helfen ihm dabei. 

Sieh hier die aktuelle Folge "One Piece"

Die Rumble Balls

Nimmt er einen "Rumble Ball", gewinnt er für drei Minuten einige weitere Gestalten hinzu, zwischen denen er wechseln kann. Eine Form erhöht seine analytischen Fähigkeiten, bei einer anderen werden seine Arme zu gewaltigen Muskelbergen, bei der nächsten springt er mit sehr langen Beinen extrem weit. Dazu kann er sein Geweih und im Notfall auch sein Fell vergrößern.

  • Horn Point: Chopper lässt sein Geweih wachsen und kann es verschiedene Formen annehmen lassen, zum Beispiel eine riesige Schaufel.

  • Guard Point: Chopper verwandelt sich in eine riesige Fellkugel, die Attacken aufhält und Feinde wegschiebt. Er kann bei der Verwandlung auch Kanonen in der Nähe in sein Fell einbauen.

  • Kung Fu Point: Chopper steht in dieser Form auf zwei Beinen. Sein Körper ist eher tonnenförmig mit kurzen, muskulösen Armen. In dieser Gestalt nimmt er Kampfpositionen sehr schnell ein.

  • Jumping Point: Choppers Körper sieht relativ menschlich aus, aber seine Beine sind die eines Rentiers. Damit springt er unglaublich hoch und weit.

  • Arm Point: Choppers Schultergürtel und Oberarme werden ungeheuer groß. In dieser Form zerstört er Felsen mit einem Schlag.

Nimmt er drei "Rumble Balls" auf einmal, erreicht er den "Monster Point". Er wird dann zu einem riesenhaften, gehörnten Wesen, das auch starken Monstern Furcht einjagt. Anfangs verlor Chopper in dieser Version auch den Verstand und konnte nicht mehr zwischen Freund und Feind unterscheiden. Inzwischen behält er besser die Kontrolle. Das Erscheinungsbild verbraucht jedoch sehr viel Energie, so dass Chopper besser schnell wieder zum freundlichen kleinen Arzt wird, bevor er sich ganz verausgabt.


Fakten und Infos zu weiteren Charakteren aus "One Piece":

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Joyn.de ('Behind the Screens' Deutschland) veröffentlicht.

Mehr entdecken