Comic-Fans aufgepasst!

Gibt es After-Credit-Scenes im neuen "Superman"-Film? Falls ja, für was stehen sie?

Aktualisiert:

von teleschau

Ab 10. Juli 2025 im Kino: der neue "Superman"-Film mit David Corenswet in der Hauptrolle.

Bild: 2025 Warner Bros. Entertainment


Mit "Superman" startet am Donnerstag eine der größten Blockbuster-Produktionen des Jahres in den Kinos. Eine der spannenden Fragen: Was erwartet die Zuschauer:innen im Abspann? Schließlich wurden dort in den letzten Jahren gerne mal wichtige Infos zu möglichen Nachfolgern versteckt ...

Solltest du nach dem Filmende im Kinosessel bleiben?

Es ist so weit: "Superman" ist zurück im Kino. Es ist bereits die zehnte Verfilmung mit dem "Mann aus Stahl" in der Hauptrolle. Das Besondere: Der Film von James Gunn ("Guardians of the Galaxy") soll bei DC eine neue Ära einläuten. Daher sind die Fans besonders gespannt, was sie erwartet.

Das betrifft auch den Abspann des Kinofilms. Die sogenannten Post-Credit-Szenen gehören spätestens seit "Iron Man" (2008) bei Superheld:innen-Filmen zum guten Ton, sowohl bei Marvel als auch bei DC. Auch "Superman" ist da keine Ausnahme.

Wie US-Branchendienste übereinstimmend berichten, gibt es im Film sogar zwei Bonus-Szenen. Geduld lohnt sich - also den Kinosaal nicht vorzeitig verlassen!

Das könnte dich auch interessieren:

"Superman - Die Abenteuer von Lois & Clark": Das Geheimnis der großen Liebe von Superman

Mehr als Action: "Es geht bei Superman auch um Politik"


Supermans Origin-Story als Serie: Alle Staffeln "Smallville" gibt es auf Joyn


Beim MCU folgen im Abspann oft spannende Hinweise: Wie sieht es beim neuen DC-Universum aus?

Bei den beiden Clips handelt es sich um eine Mid-Credit-Szene und eine Post-Credit-Szene. Das heißt: Die erste wird direkt nach dem animierten Abspann gezeigt, die zweite ganz am Schluss der Credits.

Oftmals sind in solchen Sequenzen spannende Hinweise enthalten, etwa zu künftigen Verfilmungen. Informationen zu kommenden Bösewichten oder Hinweise zu Handlungssträngen gibt es bei "Superman" jedoch nicht. Stattdessen dürfen sich Fans schlichtweg über zwei unterhaltsame Bonusmomente freuen.

Achtung, Spoiler: Das passiert in den Abspann-Szenen

In der Mid-Credit-Szene sitzt Superman (David Corenswet) zusammen mit seinem Super-Hund Krypto auf dem Mond und schaut sich die Erde an. Diese Szene war im Marketing-Material enthalten und ist eine direkte Adaption eines Comic-Moments.

Die Post-Credit-Szene zeigt Superman mit Mister Terrific (Edi Gathegi). Sie sehen sich einen gigantischen Riss in einem großen Gebäude an, das durch den aufbrechenden Boden im Finale des Films erschüttert wurde. Supermans trockener Kommentar: "Es ist schief." Mister Terrific findet das nicht lustig und kickt beim Weglaufen noch einen Stein weg.

Hintergrund der "einfachen" Abspann-Szenen: Regisseur James Gunn ist kein großer Fan davon, in diesen Sequenzen zu viel zu verraten. "Ich habe eine Philosophie, was Post-Credit-Szenen betrifft. Das hat ein wenig mit meinen eigenen Fehlern während meiner Zeit bei Marvel zu tun", erklärte Gunn gegenüber dem US-Magazin "Entertainment Weekly".

So sei er keineswegs begeistert davon gewesen, dass Thor (Chris Hemsworth) am Ende von "Avengers: Endgame" zu den Guardians Of The Galaxy gestoßen sei. Er habe Marvel erklärt, dass er Thor nicht in "Guardians Of The Galaxy Vol. 3" haben wollte. Manchmal stelle man sich selbst ein Bein, wenn man die After-Credit-Szenen benutze, nur um etwas vorzubereiten, so der Regisseur.


Mehr entdecken