"Forever Jan"

Jan Delay im Zeitraffer: "Forever Jan" dokumentiert seine 25-jährige Karriere

Aktualisiert:

von JW

Schulfreund Kaspar "Tropf" Wiens (li.) fungiert seit frühen Tagen auch als Musikproduzent von Jan Delay.

Bild: SWR / Vibrophil Media, 2024


Mit "Forever Jan: 25 Jahre Jan Delay" widmet sich die ARD am Samstagabend einem der prägendsten deutschen Musiker der Gegenwart: In drei Folgen blickt Jan Delay alias Jan Philipp Eißfeldt selbst zurück auf ein Vierteljahrhundert musikalische Entwicklung – vom Hamburger Rap-Untergrund bis hin zum gefeierten Solo-Künstler mit klarer Haltung.


Den ersten Teil der Doku "Forever Jan" läuft am 24. Mai um 23:40 Uhr im Ersten


1991 fing alles an: Damals gründete Jan Delay zusammen mit Denyo (Dennis Lisk) und DJ Mad (Guido Weiß) die Absoluten Beginne. Zehn Jahre später startete Jan Delay seine Solokarriere – und mauserte sich zu einem der größten deutschen Popkünstler.

Diese Entwicklung zeichnet die ARD in der dreiteiligen Doku "Forever Jan: 25 Jahre Jan Delay" nach. Der Dreiteiler ist in der ARD-Mediathek verfügbar, die erste Folge läuft am 24. Mai um 23:40 Uhr im Ersten (und zeitgleich im kostenlosen Livestream auf Joyn).

Ein Blick ins Archiv – und ins Herz des Künstlers

Jan Delay führt in dem Film persönlich durch sein Leben und seine Stadt Hamburg.

Bild: SWR / Vibrophil Media, 2024


Die Doku kombiniert private Filmaufnahmen, persönliche Kommentare und Interviews mit Familie, Freund:innen und Wegbegleiter:innen. Mit dabei: Klaas Heufer-Umlauf, Olli Dittrich, Fatih Akin und Udo Lindenberg. Auch Delays Eltern kommen zu Wort und geben Einblicke in seine künstlerisch geprägte Kindheit.

Folge 1: "Hippiekind goes Rap"

Aufgewachsen in einem alternativen Hamburger Wohnprojekt, wurde Eißfeldt früh mit Kunst und Protestkultur konfrontiert. Die Initialzündung für seine Musikkarriere kam durch ein Geschenk seiner Mutter: eine Rap-Platte aus den USA. Die Liebe zum Hip-Hop führte ihn in die Formation "Absolute Beginner", mit der er die deutschsprachige Rap-Szene entscheidend mitprägte.

Die erste Folge läuft am 24. Mai um 23:40 Uhr im Ersten und im kostenlosen Livestream auf Joyn.


Schau Dir Teil 1 von "Forever Jan" auf Joyn an


Folge 2: "Vom Wortkünstler zum Chartbreaker"

Ob im Hip-Hop-Outfit oder als eleganter Anzugträger mit Hut: Jan Delay ist ein musikalischer Verwandlungskünstler. Vom wortgewaltigen MC zum genreübergreifenden Hitlieferanten – seine Wandlungsfähigkeit und sein Stilbewusstsein machten ihn zum Publikumsliebling und zur Chartkonstante.

Folge 3: "Radikal-Entertainer mit Haltung"

Jan Delay ist mehr als ein Musiker – er ist ein politischer Kopf mit klarer Botschaft. Sein langjähriger Manager Matthias Arfmann bringt es auf den Punkt: "Es ist eine in ihm wohnende Antifa-Grundüberzeugung, die sehr stark ist." Seine klare Kante gegen Intoleranz zieht sich wie ein roter Faden durch seine Karriere.

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Joyn.de ('Behind the Screens' Deutschland) veröffentlicht.

Mehr entdecken