Für Toleranz!

Unterricht mal anders: Klaas und Eko Fresh als Hologramme in Berliner Klassenzimmern

Aktualisiert:

von teleschau

Im TV ist Klaas Heufer-Umlauf omnipräsent. Bald wird er aber auch in Berliner Klassenzimmern vorbeischauen - allerdings in außergewöhnlicher Form.

Bild: Joyn/Quirin Ballmann


Klaas Heufer-Umlauf und Eko Fresh werden Schüler in Berliner Schulen besuchen und über Themen wie Toleranz und Demokratie informieren. Aber nicht persönlich, sondern als Hologramm.


Was jedoch bekannt ist, ist Klaas neue Show "Experte für alles"


Hinter dem kurios anmutenden, aber wegweisenden Projekt steckt eine Idee des Unternehmers Nicolai Schwarzer. Der gründete nach den Vorfällen am 7. Oktober 2023, dem Überfall auf das Supernova-Festival in Israel, den Verein "Nie wieder jetzt!". Mit dessen Arbeit will er gegen die gesellschaftlichen Spannungen vorgehen und vor allem in Berliner Schulen die Schüler:innen neben Demokratie und Toleranz auch über Rassismus, Homophobie und Antisemitismus aufklären.

Er kam dann auf die Idee, Hologramme von bekannten Persönlichkeiten einzusetzen. Diese Hologramme sollen auf Augenhöhe und ohne belehrende Untertöne diese schwer zu verdauenden Themen näherbringen. Dabei kann sich der Initiator auf die Hilfe des Berliner Bürgermeisters Kai Wegner verlassen: Der Politiker will das Projekt finanzieren. Die ersten Aufnahmen für die Hologramme sollen im Juni stattfinden. Und Klaas Heufer-Umlauf und Eko Fresh werden dabei sein.


"Nie wieder jetzt!" Klaas und Eko Fresh zeigen Flagge

Neben dem ProSieben-Showstar Klaas Heufer-Umlauf und Rapper Eko Fresh, unter anderem bekannt als "Wlli Weihnacht" in der elften Staffel von "The Masked Singer", werden sich auch Moderator Günther Jauch, Comedy-Star Hape Kerkeling, Sänger Tim Bendzko und Schauspieler Kida Khodr Ramadan als Hologramm-Helden zur Verfügung stellen.

Es werden auch weitere Promis angefragt. Dabei hat Schwarzer einen wichtigen Berater: Sein Sohn ist zwölf Jahre alt und gibt Tipps, welche Promis noch gut bei Kindern und Jugendlichen ankommen.

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas, die das Projekt von Beginn an unterstützte, wies darauf hin, dass nicht alle kontaktierten Promis sich positionieren wollten. Sie erachtete es aber als wichtig, junge Menschen auf diese Themen aufmerksam zu machen. Das sahen auch Klaas Heufer-Umlauf und Eko Fresh so - und sagten für die Aktion zu. Wann sie als Hologramme in Berliner Klassenzimmern stehen werden, ist aber noch nicht bekannt.

Mehr entdecken