Besonderes Highlight
Neue Grenzerfahrung für Stars: "Game Zero" startet als deutsches "Squid Game"
Aktualisiert:
von teleschauDie Folgen von "Game Zero" erscheinen auch auf dem YouTube-Kanal von Rohat, dem Initiator der Show.
Bild: Joyn
Sportliche und taktische Wettkämpfe, garniert mit einer ordentlichen Portion Psycho-Druck: Solche Shows stehen in der Reality-Welt derzeit hoch im Kurs. Mit dem nervenaufreibenden "Game Zero" bringt Joyn nun ein besonderes Highlight dieser Kategorie an den Start.
Erlebe, wie Influencer an ihre Grenzen stoßen!
Die mit Startnummern versehenen Trainingsanzüge, die Kinderspiele, die düstere Atmosphäre: Es ist sicher kein Zufall, dass die neue Spiel-Show "Game Zero" an die brutal-dystopische Drama-Serie "Squid Game" aus Südkorea erinnert. Um die hat sich seit dem Erscheinungsjahr 2021 ein regelrechter Hype entwickelt - nicht zuletzt dank der einzigartigen, knallbunten Ästhetik und der fesselnden Story.
Anders als in der fiktiven Serie geht es beim deutschen Reality-Ableger natürlich nicht um Leben und Tod. Auch nicht um einen Millionen-Gewinn. Stattdessen kämpfen 50 Youtube-, TikTok- und Twitch-Stars um ein Preisgeld von 50.000 Euro. Um die zu gewinnen, brauchen die Teilnehmer:innen unter anderem Sportlichkeit, taktisches Geschick, logisches Denken und vor allem Nerven aus Stahl. Denn die Bedingungen gehen schnell an die Substanz.
Jede Entscheidung zählt
So stehen den 50 Kandidat:innen nur 30 Etagenbett-Plätze zur Verfügung. Wer aktuell die ebenfalls neue SAT.1-Sendung "Villa der Versuchung" verfolgt, dem mag das zwar luxuriös erscheinen, Spannungen, Streit und Nervenzusammenbrüche sind dennoch vorprogrammiert. Zudem droht ständig die "Eliminierung" aus dem Spiel, für die es oft nur eine kleine Unachtsamkeit oder eine falsche Entscheidung braucht. Und Vertrauen sollte man hier auch lieber niemandem.
Ins Leben gerufen hat "Game Zero" Streamer Rohat Celik. Über das Format schreibt der 22-Jährige auf seinem Youtube-Kanal, es sei "ein Schauplatz, an dem Freundschaften bröckeln, Allianzen wanken und Grenzen neu gezogen werden". Anders als in der südkoreanischen Serie ist er als Strippenzieher von Beginn an bekannt. Mit der Startnummer 001 kommt er als Erster ins Geschehen, ist Initiator und Mitspieler in einem. Neben ihm und einigen noch recht unbekannten Gesichtern sind unter den Teilnehmenden auch einige Promis zu finden, wie etwa "Fame Fighting"-Organisator Eugen Lopez oder Schauspielerin Lisa Küppers ("Schloss Einstein").
Weitere verrückte Projekte mit Influencern gibt es kostenlos auf Joyn!
Kritik wegen QuiteLola
Bislang kommt "Game Zero" bei den Fans gut an. Einzig die Teilnahme von Streamerin QuiteLola veranlasste einige Fans zur Kritik, sorgte sie doch in den letzten Monaten aufgrund ihres Beziehungsdramas mit Ex-Freund Tanzverbot alias Kilian Heinrich für Negativ-Schlagzeilen.
Allerdings wurde "Game Zero" bereits im Februar gedreht, einige Wochen vor dem Eklat. Initiator Rohat erklärte laut "Bild"-Zeitung: "Zu dem Zeitpunkt, wo wir das gedreht haben, war diese ganze Geschichte mit dem Riesen-Beef noch gar nicht da. Sie aus der Serie rauszuschneiden oder zu zensieren, funktioniert einfach nicht. Ich weiß, es werden sich viele aufregen - aber das würde den Vibe komplett kaputt machen."
Diesen Vibe kannst du immer sonntags und mittwochs mit einer neuen Folge auf Youtube oder Joyn erleben. Die ersten vier Episoden gibt's schon jetzt auf Joyn!
Mehr entdecken
Händler und Experten uneins
"Bares für Rares": Deal droht zu platzen - Horst Lichter greift ein
So reagierte seine Freundin
Jason Momoa ohne Bart? Star rasiert sich erstmals seit 6 Jahren
Ab Oktober!
Comedy am ARD-Krimi-Donnerstag: Neue Show mit Torsten Sträter
Auch Moderation ist geklärt
ZDF legt sich fest: Auch 2026 wird der "Fernsehgarten" laufen
Kiwi: "Tut mir leid"
Evakuierung nach 13 Minuten: Unwetter beim "ZDF-Fernsehgarten" aus Mallorca mit Andrea Kiewel
"Nee, oder?"
Mross total verblüfft: Dieses Tattoo sorgt bei "Immer wieder sonntags" für viele Buhrufe statt Beifall