Legendäre Fußstapfen
Neue Setbilder enthüllen: So anders sehen die Dursleys im "Harry Potter"-Reboot aus
Aktualisiert:
von teleschauKommen diese Figuren aus "Harry Potter" wirklich zurück?
Bild: picture alliance/United Archives | United Archives/Impress
HBO hat mit den Dreharbeiten zur neuen "Harry Potter"-Serie begonnen und liefert direkt erste Blicke auf einige Charaktere des beliebten Franchise. Die Vorfreude wächst - auch wenn sich der Serienstart noch etwas hinzieht.
Lust auf exklusive Einblicke, Zusatz-Material und Interviews mit deinen Hogwarts-Lieblingen?
Buchgetreu statt filmnah: So sehen die Dursleys in der neuen "Harry Potter"-Serie aus
Für viele Fans der "Harry Potter"-Filme ist das Bild der Familie Dursley fest mit den Gesichtern aus den ikonischen Filmen verbunden: Richard Griffiths als mürrischer Vernon, Fiona Shaw als steife Petunia und Harry Melling als verwöhnter Dudley. Doch mit der neuen HBO-Adaption der beliebten Buchreihe tritt eine neue Generation dieser Figuren ins Rampenlicht - und mit ihr eine deutlich buchnähere Interpretation.
So erscheint Petunia Dursley, gespielt von Bel Powley, nicht wie einst mit dunklen Haaren, sondern - wie auch in der Buchreihe beschrieben - blond.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.
Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Auch Vernon, verkörpert von Daniel Rigby, wirkt jünger und weicht auch körperlich von dem bekannten Film-Onkel (gespielt von Richard Griffiths) ab.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.
Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Auch von dem neuen Dudley, gespielt von Amos Kitson, gibt es bereits erste Bilder. Er vervollständigt das unliebsame Dursley-Trio.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.
Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Die stärkere Orientierung an der literarischen Vorlage mag Film-Fans zunächst irritieren, doch sie unterstreicht den Anspruch der HBO-Serie, die Welt von Harry Potter so originalgetreu wie möglich umzusetzen - visuell wie erzählerisch. Die Aufteilung in sieben Staffeln schafft zudem Raum, Figuren wie die Dursleys, deren Rolle als Harrys erste Bezugspersonen trotz aller Kälte prägend ist, facettenreicher darzustellen.
"Harry Potter"-Serie von HBO: Drehstart, Set-Foto und Starttermin enthüllt
In den legendären Warner Bros. Studios in Leavesden laufen jetzt die Kameras für die neue "Harry Potter"-Serie von HBO, wie Warner Bros. Discovery bestätigte. Doch wenn du gehofft hast, schon 2026 wieder nach Hogwarts reisen zu können, musst du dich doch noch etwas länger gedulden: Die erste Staffel soll trotzdem erst 2027 erscheinen. In Deutschland, Italien, Großbritannien und weiteren Ländern, in denen HBO Max verfügbar sein wird, läuft die Serie dann exklusiv bei dem Streamingdienst.
Zum offiziellen Produktionsstart hat HBO auch erstes Fotos vom Set veröffentlicht - auch von Dominic McLaughlin in voller Hogwarts-Montur. Mit Kurzhaarschnitt, Pony und der unverkennbaren runden Brille erinnert der Newcomer stark an Daniel Radcliffe in seinen frühen Potter-Jahren.
Auch das Outfit ist ein echter Nostalgie-Kick: Schwarze Robe, Weste, weißes Hemd und natürlich die rot-goldene Gryffindor-Krawatte. Viel hat sich am klassischen Schuluniform-Stil also nicht geändert - und genau das dürfte viele Fans freuen.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.
Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
"Harry Potter"-Serie: Der neue Hogwarts-Cast sorgt für Aufsehen
Nach dem ersten Bild von Dominic McLaughlin als Harry Potter hat HBO nun weitere Darstellerinnen und Darsteller für die kommende Serie vorgestellt - und viele bekannte Figuren aus den Filmen erhalten neue Gesichter.
Rory Wilmot übernimmt die Rolle von Neville Longbottom, während Amos Kitson als Harrys fieser Cousin Dudley Dursley zu sehen sein wird. Louise Brealey spielt Fluglehrerin Madam Hooch, Anton Lesser wird Zauberstabmacher Ollivander. Für Aufsehen sorgt Emmy-Preisträger John Lithgow, der als Albus Dumbledore gecastet wurde, Paapa Essiedu wird Snape verkörpern.
Auch der restliche Hogwarts-Kosmos ist prominent besetzt: Janet McTeer als Professor McGonagall, Nick Frost als Hagrid, Luke Thallon als Quirrell und Paul Whitehouse als Filch. Lucius Malfoy wird von Musiker und Schauspieler Johnny Flynn gespielt, sein Sohn Draco von Newcomer Lox Pratt. Katherine Parkinson übernimmt die Rolle von Molly Weasley, Bertie Carvel spielt Zaubereiminister Fudge. Die Dursleys werden von Bel Powley und Daniel Rigby verkörpert.
Auch unter den Gryffindor-Schülern gibt es Neuzugänge: Alessia Leoni spielt Parvati Patil, Sienna Moosah ist Lavender Brown und Leo Earley wird Seamus Finnigan.
Harry, Ron und Hermine: Das ist das neue goldene Trio
Am 27. Mai veröffentlichte der Sender HBO erstmals Bilder und Namen der Nachwuchs-Schauspieler. Somit steht es also fest: Dominic McLaughlin schlüpft für die neue Serie in die Rolle des Harry Potter, Arabella Stanton wird zu Hermine Granger und Alastair Stout wird der neue Ron Weasley. Allein ihre Unterschrift, so die Tageszeitung "Daily Mirror", habe die drei Jungschauspieler:innen "über Nacht zu Millionären" gemacht.
Die drei Serien-Hauptdarsteller sind genauso alt wie es Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint waren, als sie 2000 für die Rollen als Harry, Hermine und Ron ausgewählt wurden. Allein für die Rolle des Harry hatten sich damals 40.000 Bewerber gemeldet. Die Dreharbeiten für den ersten Film "Harry Potter und der Stein der Weisen" begannen am 29. September 2000 und dauerten 169 Tage plus Nachdrehs - insgesamt über ein halbes Jahr.
Die Fan-Reaktionen auf die Vorstellung des neuen Cast fallen zunächst sehr positiv aus: "Optisch schon mal sehr vielversprechend", schreibt beispielsweise eine Userin auf Instagram.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.
Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Harry-Potter-Serie: Aus 4.192 Buchseiten werden sieben Staffeln
Die sieben Potter-Bücher von J.K. Rowling umfassen sieben Schuljahre auf Hogwarts, die in acht Kinofilmen verarbeitet wurden. Die TV-Serie soll entsprechend der Buchvorlage "nur" sieben Staffeln umfassen. Das Serien-Format gibt den Macher:innen die Möglichkeit, die Geschichten auf den insgesamt 4.192 Buchseiten sehr viel ausführlicher zu erzählen. Dadurch können auch Nebenstränge, die in den Verfilmungen zu kurz kamen, ausführlicher geschildert werden.
Allerdings ergibt sich aus dem Zehn-Jahres-Projekt auch eine Herausforderung: das Altern der Darsteller:innen. Denn die werden von Kindern zu Teenagern. Die Pubertät spielt eine große Rolle. Daniel Radcliffe war elf, als er den Zuschlag für die Harry-Rolle bekam. Am offiziellen letzten Drehtag im Juni 2010 war er einen Monat von seinem 21. Geburtstag entfernt.
Des Problems sind sich auch die Produzent:innen der Serie bewusst. Die sieben Staffeln sollen innerhalb von zehn Jahren umgesetzt werden, damit die Kids nicht altersmäßig "aus der Rolle herauswachsen". Das wiederum erhöht den Zeitdruck auf die Dreharbeiten. Im Herbst sollen sie beginnen.
Mehr zu "Harry Potter" findest du hier:
Wie sehr sich "Harry Potter"-Star Ralph Fiennes verändert hat
"Harry Potter und der Orden des Phönix": Darum geht's im fünften Teil der Reihe.
Zauberhafte Rückkehr nach Hogwarts: Tom Felton spielt wieder Draco Malfoy
Mehr entdecken
So reagierte seine Freundin
Jason Momoa ohne Bart? Star rasiert sich erstmals seit 6 Jahren
All-inclusive-Programm
Der August auf Joyn verspricht Unterhaltung auf 5-Sterne-Niveau
Filme und Serien
Streaming-Highlights auf Joyn: Unsere Tipps aus Hollywood im August
Nach Chronologie anschauen?
"Fast & Furious": In dieser Reihenfolge solltest du die Filme schauen
Alles über die dystopische Welt
Darauf kannst du dich 2025 bei der "Tribute von Panem"-Fortsetzung freuen
Spannendes Debüt
Neue "Tatort"-Kommissarin Rosalie Thomass: Das ist ihr erster Fall