Liquid Food
Flüssige Kost im Test: "Galileo" wagt den Selbstversuch ohne feste Nahrung
Aktualisiert:
von Carina Neumann-MahlkauEine Woche nur "Liquid Food"? Martin Dunkelmann macht den Selbstversuch!
Bild: Galileo | IMAGO / Depositphotos
"Liquid Food", also Trinkmahlzeiten, sind im Trend. Aber kann Flüssignahrung echte Mahlzeiten ersetzen – und welche Auswirkungen hat das auf den Körper. "Galileo" hat den Test gemacht.
Auf den Geschmack gekommen? Jetzt alle "Food Detective"-Folgen kostenlos auf Joyn streamen
Huel, Saturo oder Fresubin – wie diese Liquid Food-Marken könnte dein Frühstück, Mittag- und Abendessen heißen - zumindest, wenn du dich von Trinkmahlzeiten ernährst. Flüssignahrung ist ein Lifestyle-Produkt. Im hektischen Alltag Zeit sparen und sich trotzdem gesund ernähren, so die Theorie. Und die Praxis?
"Galileo"-Reporter Martin Dunkelmann will es herausfinden. Er testet sich durch verschiedene Trinkmahlzeiten. Im Selbstexperiment ersetzt er in seiner Arbeitswoche ein bis zwei Mahlzeiten pro Tag durch Liquid Food. Wird ihm das schwerfallen? Immerhin sagt er über sich selbst: "Ich bin ein Genießer". Martin isst also gerne. Das ist jetzt aber tabu - nun wird größtenteils getrunken.
Das Versprechen: Gesunde Ernährung in kurzer Zeit. Kann das funktionieren?
Wie läuft Martins Experiment? Liquid Food hat vergleichbare Kalorienwerte wie feste Mahlzeiten. Aber machen sie auch genauso satt, Martin?
Soll ich euch mal sagen, wer Hunger hat? Ich.
In Martins Experiment offenbar nicht. Während einer Dienstreise greift er am Flughafen spontan zu einem belegten Sandwich. Hey, das ist aber nicht flüssig. "Ging nicht anders. Hat sonst einfach nicht gereicht." Dabei ist es gerade mal zweieinhalb Stunden her, dass Martin Liquid Food zu sich genommen hat - immerhin mit dem Kaloriengehalt eines echten Gerichts. Ob Martin heute noch satt wird?
Was würde Martin jetzt für einen salzigen Burger geben
Wie gesund ist Liquid Food? Das sagen Expert:innen
Wie immer spricht Martin auch mit Gesundheits-Expert:innen. Ernährungswissenschaftler und Lebensmitteltechnologen Dr. Stephan Lück sagt dazu:
Im Vergleich zu natürlichen Lebensmitteln aus der Natur fehle den hoch verarbeiteten Trinkmahlzeiten eine entscheidende Zutat: sekundäre Pflanzenstoffe. Diese Nährstoffe haben echte Superkräfte - zum Beispiel eine antioxidative Wirkung.
Was die Pflanzenkräfte noch alles können, erfährst du in der Folge. Plus: Wie du Liquid Food am besten "dosierst" und den meisten Nutzen daraus ziehst.
Liquid Food: Wusstet du das schon über die Trinkmahlzeiten?
Zum Lifestyle-Produkt wurde Liquid Food im Jahr 2013, als Software-Ingenieur:innen im Silicon Valley das flüssige Versprechen "Soylent" ("Soy" für Soja, "lent" für Linsen) tranken. Diese Trinkmahlzeit soll den kompletten täglichen Nährstoffbedarf abdecken.
Im All gibt es Liquid Food aber schon deutlich länger - als Nahrung für Astronaut:innen. Das erste im All konsumierte Essen war ein püriertes Rindfleisch-Zwiebel-Gericht. Und Neil Armstrong feierte die Mondlandung mit seinen Lieblingsgerichten: Bolognese und Ananaskuchen aus der Tube.
Im Mittelalter gab es auch schon Flüssignahrung: Mönche tranken dickflüssige Biersorten, um trotz Fasten genug Kalorien zu bekommen. Und wie realistisch sind Zukunfts-Szenarien à la "Soylent Green"? In diesem desaströsen Science Fiction-Streifen aus den 70-er Jahren trinken die Menschen im Jahr 2022 - in der damaligen fernen "Zukunft" - nur noch Liquid Food. Könnte sich auch unser Food Detective nur noch flüssig ernähren? Das und mehr erfährst du in der Folge.
Auch spannend:
Tattoo-Superstar mit 108 Jahren: "Galileo" zu Besuch bei der ältesten Tätowiererin der Welt
Extrem-Caving: "Galileo"-Team steigt in gefährliche Höhle hinab
Batman gibt es wirklich und er lebt in Kanada - "Galileo" hat ihn einen Tag lang begleitet
Auf den Geschmack gekommen? Jetzt alle Food Detective Folgen kostenlos auf Joyn streamen
Noch mehr Wissens-Hunger? Das könnte dich auch interessieren
Crazy Hairstyles
Nach diesem Friseur-Besuch hat unser Galileo-Reporter einen Vogel
Hölzerne Luxus-Autos
Lamborghini und Tesla aus Holz? Dieser Autobauer produziert sie selbst
Das "True Crime Experiment" von "Galileo"
D. B. Coopers spektakuläre Flugzeugentführung: Fallschirmsprung und Lösegeld im Millionenwert
Joris Rudi bei "Galileo"
"7 vs. Wild"-Star springt für gewagtes Experiment aus dem Flieger
Berühmte Fälle nachgestellt
"Galileo" rekonstruiert Juwelenraub im Grünen Gewölbe
The Dark Knight
"Batman gibt es wirklich": "Galileo" trifft den Superhelden in Kanada