Exklusives Interview

"Arbeit ist für mich wie Hobby": Matthias Opdenhövel redet über seine zukünftigen Show-Highlights

Aktualisiert:

von Steve B.

Hast du Töne?

Wir drehen die Musik auf bei „Hast Du Töne?“ Staffel 2

Videoclip • 30 Sek • Ab 12


"Hast Du Töne?" Diese Frage stellen SAT.1 und Joyn seit dem 17.07. wieder wöchentlich. Zum Start der neuen Folgen um 20:15 Uhr haben wir mit Moderator Matthias Opdenhövel über die Neuauflage der Kult-Show, seine TV-Anfänge und seine große Musik-Leidenschaft gesprochen.


"Hast Du Töne?" streamen - heute, 20:15 Uhr


Nach langer Pause war "Hast Du Töne?" im vergangenen Jahr zur Freude vieler Fans plötzlich wieder da. Wie kam es dazu?

Matthias Opdenhövel: Tatsächlich haben wir ganz lange diese Idee immer im Hinterkopf gehabt, weil "Hast Du Töne?" damals einfach ein totales Kult-Format war. Und dann gab es bei diversen Sendern, unter anderem ja auch SAT.1, mal so einen Versuch, das Ganze wieder aufzulegen. Aber es war natürlich nie in der Originalbesetzung, also weder die Band noch der Moderator.

Und als ich dann so mitbekam, dass das Interesse groß ist, habe ich tatsächlich die Jungs von damals angerufen. Die haben eine Minute überlegt - und dann waren alle von Tönlein Brillant wieder am Start.

Schon erstaunlich – nach der langen Zeit ...

Ja. Die haben alle Musikkarrieren gemacht. Heiko zum Beispiel ist Drummer bei den Höhnern, Philipp ein sehr gut gebuchter Studio- und Live-Bassist. Das war aber für die keine Frage, da sofort wieder mitzumachen, weil wir damals vor 30 Jahren schon so viel Spaß bei dem Format hatten und jetzt auch wieder.

Wir sind natürlich total froh und happy, dass die erste Staffel schon so super gelaufen ist. Und ja, jetzt ist die zweite in den Startlöchern - und ich kann versprechen, die wird auch sehr, sehr schön.

Ich kann versprechen, die zweite Staffel wird sehr, sehr schön.

Matthias Opdenhövel über die neuen Folgen von "Hast Du Töne?"

Nicht nur in dieser Show wird klar, dass du ein echter Musik-Fan bist. Bei "The Masked Singer" geht es ebenfalls musikalisch zu. Auch deine TV-Anfänge fanden im Musikfernsehen statt, damals als Redakteur und Moderator bei VIVA. Können wir dich vielleicht in Zukunft auch mal singend auf der Bühne erleben?

Das macht keinen Sinn. Also ich singe total gern, aber unter der Dusche und schief im Auto oder auf Konzerten.

Ich gehe liebend gern auf Konzerte, habe jetzt auch ein Ticket für Oasis in Wembley und werde da zweieinhalb Stunden durchgrölen, aber sicherlich sehr, sehr schief und sehr, sehr schlecht. Und das will ich gar keinem anbieten. Also dass ich noch mal aktiv auf einer Bühne Musik darbiete – daraus wird nichts.

Ist aber gar nicht schlimm. Ich bin großer Musik-Fan, aber eher als Konsument, nicht als Lieferant.

Auf das Musikfernsehen von einst blickt man heute gern zurück - in Dokus, Retro-Formaten und Rückblicken. Viele deiner Weggefährt:innen aus dieser Zeit sind der Branche treu geblieben, manche haben den Job gewechselt. Hast du noch Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen von VIVA?

Regelmäßigen Kontakt nicht. Also es gibt natürlich immer noch ein paar, mit denen man sich  trifft ... Aber es ist jetzt nicht so, dass wir alle zwei Wochen irgendwo bei jemand anders beim Grillen aufschlagen.

Durch das 30-jährige Jubiläum der VIVA-Gründung hatten wir natürlich alle dann doch die eine oder andere Abendveranstaltung zusammen. Das war ein schönes Klassentreffen.

Auf der anderen Seite ist das natürlich schon so lange her - und es war ein Startschuss in eine TV-Karriere, wo ich sehr, sehr demütig bin, dass die bis zum heutigen Tag anhält und ich im Prinzip meinen Traumjob machen kann: mit Musik, mit Unterhaltung, mit Fußball und Sport. Was Besseres gibt es nicht.

Ich gehe zwar jeden Tag zur Arbeit, aber es ist für mich wie Hobby.

Meine Arbeit ist für mich wie Hobby.

Matthias Opdenhövel

Und wenn Du Dich entscheiden müsstest: Sport oder Show - wo ist Dein Herz mehr zu Hause?

Ganz einfache Antwort: beides! Da gibt es keine Entscheidung.

Also ich mache das Gott sei Dank schon seit ganz vielen Jahren und bin da auch sehr dankbar, dass ich das machen darf. Aber ich würde mich nie entscheiden wollen - und solange beides geht und beides miteinander vereinbar ist, auch terminlich und zeitlich, klappt das wunderbar.

Ich liebe es, beim Fußball den Rasen zu riechen und im Stadion unten zu stehen. Ich finde aber Shiny-Floor-Shows am Samstagabend genauso geil. Ich liebe beides sehr.

Im Herbst kehrt "The Masked Singer" mit einer neuen Staffel zurück. Ganz unverblümt gefragt: Hast Du da nach der längeren Pause direkt wieder Bock drauf? Oder musst Du erst einen neuen Zugang zu dem Format finden?

Erst recht Bock! Also gerade weil die Pause lang war, aber die war bewusst lang gewählt, damit die Leute auch wieder richtig Lust haben und heiß sind auf die neue Staffel.

Und ich habe schon so ein bisschen was läuten hören ...

Ich gehöre ja zu den auserwählten Acht, die wissen, wer dabei ist, und ich muss sagen: Da kann man sich schon mal anschnallen! Super Besetzung, was ich bisher weiß.

Eine sehr, sehr interessante Besetzung auch im Rate-Team.

Also ich freue mich wie Bolle auf die neue Staffel - und weil wir eben so eine lange Pause gemacht haben, ist die Vorfreude noch größer.

Da kann man sich schon mal anschnallen! Super Besetzung, was ich bisher weiß.

Matthias Opdenhövel über die kommende Staffel von "The Masked Singer"

Wie groß ist dein Schmerz, dass du nie unter so einer Maske stecken wirst?

Sehr klein. Ich habe mal drunter gesteckt und zwar bei einem Trailer, da war ich ein Zirkus-Panda. Und selbst so verhältnismäßig wenige Minuten haben mich komplett in Wasser getaucht. Man schwitzt da drunter wie Sau und dann noch richtig zu singen, das ist eine Aufgabe, der ich nicht gewachsen bin.

Also ich bin sehr, sehr froh, dass ich die Show hoste, und ich glaube, da bin ich auch eher richtig eingesetzt.

Vielen Dank für das Gespräch – und weiterhin viel Spaß bei "Hast Du Töne?" und "The Masked Singer"!


Mehr entdecken