Spannendes Debüt
Neue "Tatort"-Kommissarin gibt zu: Spannende Filme? "Meistens zu gruselig"
Bald bekommt Franken-"Tatort"-Ermittler Felix Voss tatkräftige Unterstützung von der neuen Hauptkommissarin Emilia Rathgeber.
Wusstest du das?
Ehe-Aus nach über 20 Jahren
Stille Trennung nach 18 Jahren Ehe
Die Frau an der Seite von "Kommissarin Lena Odenthal"
Große Krimis
Der "Tatort" ist eine deutschsprachige Krimireihe, die seit 1970 läuft. In jeder der bisher über 1300 Folgen lösen unterschiedliche Ermittlerteams an wechselnden Schauplätzen spannende Kriminalfälle - von Kiel bis Wien. In jeder Episode heißt es mitfiebern: Wer steckt hinter den grausamen Todesfällen - und welche Motive bewegen die Mörder zu ihren Horror-Taten? Ihren Geheimnissen sind aktuell rund 20 abwechselnde Ermittler-Teams auf den Spuren.
Diese Schauspieler:innen ermitteln mit vollem Einsatz:
Münster: Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Gerichtsmediziner Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers)
Köln: Hauptkommissar Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Hauptkommissar Freddy Schenk (Dietmar Bär)
München: Hauptkommissar Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Hauptkommissar Ivo Batic (Miroslav Nemec)
Dortmund: Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) und Hauptkommissarin Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger)
Wien: Oberstleutnant Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Major Bibi Fellner (Adele Neuhauser)
Bremen: BKA-Ermittlerin Linda Selb (Luise Wolfram) und Polizistin Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer)
Stuttgart: Kommissar Thorsten Lannert (Richy Müller) und Kommissar Sebastian Bootz (Felix Klare)
Schwerer Abschied
Die letzte Klappe ist gefallen. Der 100. und letzte Münchner "Tatort" mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec als Franz Leitmayr und Ivo Batic ist abgedreht. Aber es war kein sanfter Abschied in den Ruhestand: Miroslav Nemec landete sogar in der Notaufnahme.
Aus dem Polizeirevier ins Vergnügen
Sendeplatz weggeschnappt
Dreharbeiten auf Militärgelände
Insgesamt wurden bisher über 1300 Episoden der Kult-Krimireihe gedreht. Einige davon bleiben in besonderer Erinnerung, weil sie Rekorde aufgestellt haben. Unvergessen ist der Auftritt von Lars Eidinger in "Borowski und der stille Gast" (2012), in dem er als Mörder Kai Korthals für Furore sorgt. Bis heute gilt er als einer der unheimlichsten Mörder der "Tatort"-Reihe. Als Postbote verkleidet dringt er in die Wohnung des Opfers ein und benutzte dessen intimste Gegenstände wie die Zahnbürste. Weitere Auftritte hatte Lars Eidinger in den Episoden "Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes" (2015) und "Borowski und der gute Mensch" (2021).
Auch der Fall "Des Teufels langer Atem" (2022) gilt als einer der legendärsten. Im Mittelpunkt der Ermittlungen an Frank Thiels ermordeten Ex-Chef bei der Hamburger Mordkommission steht Thiels plötzliche Amnesie, von der auch Prof. Karl-Friedrich Boerne fasziniert ist, als er seinen Kollegen bei der Spurensuche begleitet. Der "Tatort" erreichte einen Marktwert von 41 Prozent und herausragende 14,16 Millionen Zuschauer:innen.
Noch bessere Quoten erreichte die Folge "Reifezeugnis" (1977) des späteren Hollywood-Regisseurs Wolfgang Petersen. Unfassbare 67 Prozent schalteten ein, als Klassenlehrer Helmut Fichte (Christian Quadflieg) eine Affäre mit seiner Schülerin Sina Wolf (Nastassja Kinski) hat. Als ein Mitschüler tot aufgefunden wird, gerät er unter Mordverdacht. Die Nacktszene mit der damals 16-jährigen Nastassja Kinski löste einen regelrechten Skandal aus.
Einen weiteren Rekord erreichte die "Tatort"-Folge "Im Schmerz geboren" (2014). Die Wiesbadener Ermittler Felix Murot (Ulrich Tukur) und Magda Wächter (Barbara Philipp) hatten es mit unglaublichen 54 Leichen zu tun. Für diesen actiongeladenen Fall gab es die goldene Kamera und den Grimme-Preis.
Sonntag ist Krimitag! Jeden Sonntag wartet ein neues Verbrechen darauf, aufgeklärt zu werden. Los geht es um 20:15 Uhr im Ersten und im Joyn Livestream.