Neuzugänge und Abschiede im Team

Ständiger Personalwechsel: Alle Kommissare seit Beginn des Dortmunder "Tatorts" im Überblick

Aktualisiert:

von Johanna Grauthoff

Tatort Dortmund Cast (v.l.): Martina Böhnisch (Anna Schudt), Peter Faber (Jörg Hartmann), Nora Dalay (Aylin Tezel) und Jan Pawlak (Rick Okon).

Bild: WDR/Thomas Kost


Seit 2012 liefert der Dortmunder "Tatort" düstere Kriminalfälle mit Tiefgang. Doch wer ermittelt eigentlich aktuell in Dortmund? Welche Figuren bleiben unvergessen? Und wer hat das Team in den vergangenen Jahren verlassen?

Der Dortmunder "Tatort" zählt seit seiner Premiere 2023 zu den beliebtesten und vielschichtigsten Krimiformaten im deutschen Fernsehen. Als dritter "Tatort"-Standort im Ruhgebiet - neben Essen und Duisburg - überzeugt Dortmund seit 13 Jahren mit düsterer Atmosphäre, psychologischem Tiefgang und einem ungewöhnlichen komplexen Ermittlerteam.

Doch was diesen "Tatort" besonders auszeichnet, ist der ständige Personalwechsel im Ermittlerteam. Neue Charaktere mit neuen Geschichten, tragische Abschiede und überraschende Rückkehrer prägen die Kriminalfälle aus Dortmund. Für Fans ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten, aber genau das sorgt für den besonderen Reiz.

Peter Faber: Der Mittelpunkt des Ermittlerteams

Seit der ersten Folge ist Jörg Hartmann (56) als Peter Faber die Zentralfigur im Dortmunder "Tatort". Der in Dortmund geborene Kommissar kehrte nach zehn Jahren beim LKA in Lübeck zurück in seine Heimat.

Fabers Charakter ist geprägt vom tragischen Verlust seiner Frau und Tochter. Sie sind bei einem vermeintlichen Autounfall, der sich später als Mordanschlag entpuppte, ums Leben gekommen. Seither geht Faber kompromisslos, radikal und impulsiv vor. Mit seinen risikoreichen Vorgehen eckt er vor allem in seinem Team immer wieder an.

Er ist keiner, den die Zuschauer direkt lieb haben. Kein Sausack, aber ein sperriger Typ"

Jörg Hartmann über seine "Tatort"-Rolle

Von Anfang an dabei: Die erste Generation des Dortmunder "Tatort"

Ebenfalls von Anfang an dabei war Martina Bönisch, gespielt von Anna Schudt (51). Sie war eine der wichtigsten Kolleginnen von Faber, wurde über die Jahre seine enge Vertraute und schließlich seine feste Partnerin. 2022 starb sie während brisanter Ermittlungen - ein weiterer emotionaler Schock für Peter Faber aber auch für die Krimi-Fans.

Als deutsch-türkische Polizeioberkommissarin brachte Aylin Tezel (41) als Nora Dalay direkt zur ersten Folge frischen Wind in das Präsidium. Als junge Kommissarin, die Ehrgeiz und Mut zeigte, musste sie sich immer wieder gegen Fabers unkonventionellen Methoden stellen. 2020 verließ sie das Team.

Auch Stefan Konarske (45) als Daniel Kossik war seit 2012 im Dortmunder Team. Der hitzköpfige Ermittler geriet häufig mit Peter Faber aneinander. 2018 wechselte Kossik zum LKA Düsseldorf.

Mehr Infos zum "Tatort" aus Dortmund:

"Tatort: Feuer": So geht Stefanie Reinsperger mit Hass-Kommentaren um

"Ganz schön wütend" - "Tatort"-Star Stefanie Reinsperger spricht Klartext gegen Bodyshaming

"Tatort"-Star Jörg Hartmann: Mit dieser "Rote-Rosen"-Schauspielerin war er jahrelang zusammen

ARD wirft "Tatort"-Ausstrahlungen aus dem Programm - das ist der Grund

Neue Gesichter bringen neue Konflikte

Rick Okon (36) stieg 2018 als Hauptkommissar Jan Pawlak ins Dortmunder Ermittler-Team ein. Seine Figur brachte neue emotionale Tiefe in den "Tatort". Neben seiner Polizeiarbeit hatte er mit familiären Belastungen und der Sorge um seine Tochter zu kämpfen.

Im Frühjahr 2024 steig Pawlak nach sechs Jahren in der Folge "Cash" aus. Er tauchte mit seiner Tochter unter. Ein emotionaler Abgang, der das Team erneut auf die Probe stellte.

Nachdem 2020 Nora Dalay das Ermittler-Team verlassen hat, kam 2021 Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger, 37) als Ersatz für sie nach Dortmund. Als Oberkommissarin ist sie Fabers wichtigste Partnerin und überzeugt mit ihrer analytischen und ruhigen Art. Ihr größter Vorteil als Kommissarin ist es, dass sie die Mikromimik, also kleinste, unbewusste Gesichtsausdrücke bei Verdächtigen sofort erkennt und dadurch Lügen sofort aufdecken kann.

Frühjahr 2025: Radikaler Umbruch

Die Episode "Abstellgleis" im März 2025 bringt die bisher größte Veränderung: Alessja Lause übernimmt als Ira Klasnić die Rolle der neuen Leiterin der Mordkommission. Im Zusammenspiel mit Peter Fabers Arbeitsstil sorgt ihr direkter Führungsstil für Spannungen unter den Ermittlern. Mit ihrer schroffen Art konnte sie im Team bisher nur wenig Sympathie-Punkte sammeln.

Parallel zur Einführung von Klasnić kehrte auch der ehemalige Kollege Daniel Kossik als Ermittler des Landeskriminalamtes für eine Episode zurück. Er soll gegen seinen damaligen verhassten Vorgesetzten Peter Faber ermitteln, der in der Episode des Mordes beschuldigt wird.

Wer ebenfalls in den letzten zwei Folgen des Dortmunder "Tatort" als Neuzugang dabei ist, ist Otto Pösken (Malick Bauer, 34). Als engagierter Streifenpolizist bringt er neue Energie ins Team.

Mehr entdecken