Bis zu eine Million Dollar pro Folge

Dieser "The Big Bang Theory"-Star bekam tatsächlich das höchste Gehalt pro Episode

Aktualisiert:

von Anna T.

Welcher der Sitcom-Stars hatte das beste Gehalt?

Bild: Warner Bros. Television; tiero_adobe.stock.com


2024 war es der meistgesehene Streaming-Titel des Jahres: "The Big Bang Theory" ist ein echter Kassenschlager. Daran verdient nicht nur die Produktionsfirma, auch der Cast lässt sich den Erfolg ordentlich entlohnen. Hier erfährst du, wie viel Sheldon, Penny und Kollegen pro Folge verdient haben.


Kennst du schon diese Sitcom aus dem "TBBT"-Universum?


So viel verdiente der Cast von "The Big Bang Theory"

Als 2007 "The Big Bang Theory" das erste Mal im Fernsehen lief, ahnte noch keiner, wie groß die Serie einmal werden würde. Zwar schalteten in Staffel eins bereits mehr als acht Millionen Menschen regelmäßig ein, zum Serienfinale waren es dann sogar 18 Millionen. Dass die Schauspielerinnen und Schauspieler mit den insgesamt zwölf Staffeln einiges verdient haben dürften, ist klar. Aber wer hat pro Folge wie viel bekommen? Und wessen Gesamtvermögen ist Schätzungen zufolge das größte? Das erfährst du im Ranking. Hinweis: Der Einfachheit halber sind die Beträge von US-Dollar in Euro umgerechnet.

18,5 Millionen Euro Gesamtvermögen: Melissa Rauch (Bernadette)

Vor "The Big Bang Theory" hatte Melissa Rauch eher kleinere Rollen im TV, unter anderem war sie kurz in der Komödie "Trauzeuge gesucht!" (2009) mit Jason Segel und Paul Rudd zu sehen. Dieser Tatsache, sowie dem Fakt, dass sie erst ab Staffel vier zum Haupt-Cast von "The Big Bang Theory" gehörte, wird es geschuldet sein, dass sie von allen am wenigsten verdient hat.

Zu Beginn soll sie pro Folge 162.000 Euro bekommen haben, also deutlich weniger als die meisten anderen. Gegen Ende der Serie waren es dann etwa 400.000 Euro pro Serie - das hat sie unter anderem den anderen Hauptdarstellern zu verdanken (siehe nächster Abschnitt). Melissa Rauchs Vermögen wird insgesamt auf 18,5 Millionen Euro geschätzt.

Das könnte dich auch interessieren:

Dieser "The Big Bang Theory"-Star brachte den Cast zur Verzweiflung

Darum ist der Fahrstuhl aus "The Big Bang Theory" seit Staffeln kaputt

"The Big Bang Theory" sollte erst wie "Two and a Half Men" werden

Aus Solidarität: Sie verzichteten auf einen Teil ihres Gehalts

Jim Parsons, Kunal Nayyar, Simon Helberg, Johnny Galecki und Kaley Cuoco gehörten ab Staffel eins zum Haupt-Cast. Sie haben gut verhandelt und am Ende sogar eine Million Dollar pro Folge verdient. Dann einigten sich die fünf jedoch darauf, auf einen Teil ihres Gehalts zu verzichten, um so die Gagen von Melissa Rauch und Mayim Bialik aufzustocken. Wenn das mal keine faire Geste ist!

23 Millionen Euro schwer: Mayim Bialik (Amy)

Auch Amy kam erst in Staffel drei zu "The Big Bang Theory". Die Rolle der genialen Neurobiologin Amy Farrah Fowler war nicht die erste Hauptrolle von Bialik, sie hatte sich bereits mit der 90er-Jahre-Serie "Blossom" einen Namen gemacht. Auch sie soll zu Beginn etwa 162.000 Euro pro Folge bekommen haben, gehörte jedoch etwas früher zum Haupt-Cast als Melissa, wodurch sie insgesamt etwas mehr verdient hat.

Im Verlauf der Dreharbeiten stieg ihre Gage dem Vernehmen nach auf rund 190.000 Euro pro Folge. In der finalen Staffel profitierte Bialik wie Rauch schließlich vom freiwilligen Gehaltsverzicht der Hauptdarsteller und erhielt als Amy-Darstellerin wie Rauch circa 400.000 Euro pro 20-minütiger Episode. Bialik besitzt ein veganes Restaurant, hat Bücher geschrieben und war als Moderatorin tätig. Die Umtriebigkeit zahlt sich aus, ihr Gesamtvermögen wird auf 23 Millionen Euro geschätzt.

Besitzt circa 42 Millionen Euro: Kunal Nayyar (Raj)

Seine erste Rolle landete der britische Schauspieler mit indischen Wurzeln im Jahr 2004 als Pizzalieferant in der romantischen Komödie "S.C.I.E.N.C.E.". Er gehörte von Anfang an zum Cast von "The Big Bang Theory", jedoch als Nebendarsteller, weshalb er zu Beginn "nur" 42.000 Euro pro Folge verdient hat. Mit dem Erfolg der Serie hat Nayyar mit der Rolle des romantischen Astrophysikers Rajesh Koothrappali bis zu einer knappen Million pro Folge bekommen. Er arbeitet als Synchronsprecher und spielt in der Serie "Suspicion" mit - insgesamt hat der Schauspieler bis heute etwa 42 Millionen Euro verdient.

Geschätztes Gesamtvermögen von 51 Millionen: Simon Helberg (Howard)

Als Raumfahrt-Ingenieur Howard Wolowitz wurde er einem Millionenpublikum bekannt, in den Jahren davor hatte er bereits in einigen Produktionen mitgespielt - zum Beispiel in "Cinderella Story" (2004). Im Jahr 2018 waren er und Big-Bang-Kollege Nayyar die drittbestbezahlten TV-Schauspieler weltweit! Etwa 23,5 Millionen Euro sollen sie pro Kopf in dem Jahr verdient haben. Doch auch Helberg stieg als Nebendarsteller mit "lediglich" circa 42.000 Euro pro Folge ein. Zuletzt war er in der Krimiserie "Poker Face" sowie in der Komödie "Space Oddity" zu sehen. Fun Fact: Für den Film "As Sick As They Made Us" stand Helberg ebenfalls vor der Kamera, Kollegin Mayim Bialik schrieb das Drehbuch und führte Regie.

Alles in allem soll Simon Helberg heute 51 Millionen besitzen.

93 Millionen Euro schwer: Johnny Galecki (Leonard)

Auch Galecki soll gegen Ende der Serie eine Million pro Folge verdient haben, genau wie Cuoco und Parson. Sein Gesamtvermögen wird auf 95 Millionen Euro geschätzt, was ihn zum zweitreichsten Schauspieler von "The Big Bang Theory" macht. Bereits mit zwölf Jahren stand Galecki das erste Mal vor der Kamera, vor "The Big Bang Theory" hatte er bereits in namhaften Produktionen mitgespielt, unter anderem in "Vanilla Sky" und "Roseanne".

Zwar ging Galeckis Karriere nach "The Big Bang Theory" nicht so steil weiter wie die des restlichen Casts, da er jedoch bereits in jungen Jahren gut verdient hatte und vermutlich mit 56.000 Euro pro Folge bei "TBBT" eingestiegen war, wird sein Gesamtvermögen heute auf deftige 93 Millionen Euro geschätzt.

Kleine "The Big Bang Theory"-Reunion

Vermögen von 102 Millionen Euro: Kaley Cuoco (Penny)

Von 2002 bis 2005 spielte sie eine Hauptrolle in "Meine wilden Töchter". Weltweit berühmt wurde Kaley Cuoco aber erst als Nachbarin Penny in der beliebten Nerd-Sitcom. Im Jahr 2017 war sie (nach Sofia Vergara) die zweitbestbezahlte TV-Schauspielerin der Welt. Ihre Gage für "The Big Bang Theory" beschrieb Cuoco einmal als "lebensverändernd": Von anfangs rund 56.000 Euro pro Folge stieg ihr Honorar im Laufe der Serie auf bis zu 930.000 Euro.

Nach "The Big Bang Theory" landete Cuoco direkt die nächste Hauptrolle, nämlich in "The Flight Attendant". Ihr Vermögen soll bei über 100 Millionen Euro liegen. Nur ein Kollege ist reicher als sie.

Bestverdiener mit 148 Millionen: Jim Parsons (Sheldon)

Wie Cuoco und Galecki verdiente auch Parsons zu Beginn etwa 56.000 Euro pro Folge. Dass sein Gesamtvermögen dennoch so viel höher geschätzt wird als das der Kolleg:innen, liegt unter anderen am Werbedeal mit dem Tech-Konzern Intel, für den seine Gage siebenstellig gewesen sein soll. Für das Spin-off "Young Sheldon" fungiert Parsons als Erzähler, auch hier wird er nicht wenig verdienen. Kein Wunder also, dass sein Gesamtvermögen auf knappe 150 Millionen Euro geschätzt wird.

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Joyn.de ('Behind the Screens' Deutschland) veröffentlicht.

Mehr entdecken