Sommerinterviews

ARD-Klassiker: Diese 26 Jahre alte Sendung muss im Sommer pausieren

Aktualisiert:

von teleschau

Das Team von "Bericht aus Berlin", das auch die "Sommerinterviews" führt (v. l.): Matthias Deiß, Anna Engelke und Markus Preiß.

Bild: WDR


Ab Mitte Juli ändert sich für die ARD-Zuschauer:innen das Programm am frühen Sonntagabend: Ein beliebtes und bewährtes Format wird über mehrere Wochen ausgesetzt.

"Bericht aus Berlin": Das ändert sich im Juli und August

Sonntags um 18 Uhr läuft im Ersten regelmäßig der "Bericht aus Berlin". Die Sendung liefert den Zuschauer:innen politische Einblicke aus der Hauptstadt. Das erfolgreiche Format wird seit April 1999 ausgestrahlt und folgte damals auf den "Bericht aus Bonn" (1963-1999).

Ab 13. Juli ändert der Sender allerdings sein Programm. Grund ist die parlamentarische Sommerpause des Bundestags. An sechs Sonntagen werden statt "Bericht aus Berlin" Interviews mit Spitzenpolitiker:innen ausgestrahlt.

Das könnte dich auch interessieren:

Ersatz für "heute-show": Lutz van der Horst bekommt eigenes Quiz im ZDF

Schauspielerin Lavinia Wilson: Politisch ist sie engagiert, doch privat sehr zurückhaltend

Sommerinterviews in der Sommerpause

Die sogenannten Sommerinterviews hatten ihren Ursprung in den späten 1980er-Jahren. Damals interviewte das ZDF die Parteichefs traditionell an deren Urlaubsorten. Die Gesprächsreihe der ARD findet dagegen, sofern das Wetter mitspielt, auf der Terrasse des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses in Berlin statt. Im Hintergrund ist dann das Reichstagsgebäude zu sehen.

Erstmals plant der Sender in diesem Sommer neben dem klassischen Interview zusätzlich ein interaktives Format. In den sozialen Medien werden Fragen aus der Community gesammelt und an die Politiker:innen weitergegeben. Hinzu kommt der Podcast "Berlin Code". Dieser analysiert die gegebenen Antworten.

Von Merz bis Söder: Wann läuft welches Sommerinterview?

Hier ein Überblick, wann die Spitzenkräfte der Bundestagsparteien interviewt werden:

  • 13. Juli 2025: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU)

  • 20. Juli 2025: Alice Weidel (AfD)

  • 3. August 2025: Felix Banaszak (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

  • 10. August 2025: SPD (Name steht noch nicht fest)

  • 17. August 2025: Jan van Aken (Die Linke)

  • 24. August 2025: Markus Söder (CSU)

Die Gespräche werden abwechselnd von Markus Preiß, Matthias Deiß und Anna Engelke geführt. Sie werden um 18 Uhr im Ersten ausgestrahlt und sind zeitgleich im Stream auf Joyn verfügbar.


Ab 31. August läuft wieder der "Bericht aus Berlin"

Nach den sechs Ausgaben können sich die Fans wieder auf Hintergrundberichte und Reportagen aus der Hauptstadt freuen.
Bis einschließlich 6. Juli läuft in der ARD sowie im Stream auf Joyn jeden Sonntag um 18 Uhr der "Bericht aus Berlin".


Hier geht's zum ARD-Livestream von "Bericht aus Berlin"


Mehr entdecken