Sein Berufsweg reicht für drei Leben
Wolfgang Krebs im Porträt: Vom Postbeamten zum Star-Kabarettisten
Aktualisiert:
von Pia in der SmittenKabarettist Wolfgang Krebs in einer seiner beliebtesten Rollen als Edmund Stoiber.
Bild: picture alliance / M.i.S.
Wo soll es nach einer Ausbildung bei der Post noch groß hingehen? Für Wolfgang Krebs war das nur der Anfang. Heute zählt er zu den besten Kabarettisten des Landes, ist ein Star des Bayerischen Rundfunks und hat noch viel vor.
Krebs ist alle Ministerpräsidenten und ihre Stellvertreter
Egal ob Edmund Stoiber, Horst Seehofer, Hubert Aiwanger oder Markus Söder - wenn Kabarettist Wolfgang Krebs in perfekter Maske in die Rolle eines Politikers schlüpft, ist er ihm zum Verwechseln ähnlich. Manchmal habe er richtig Angst, ohne Security auf der Bühne zu stehen, weil man ihn für das Original halten könnte. Dabei ging es für den 58-Jährigen beruflich zunächst in eine ganz andere Richtung.
"Da wo ich herkomme, möchte ich nie mehr wieder hin", sagt Wolfgang Krebs 2024 in der BR-Dokumentation "Lebenslinien" - und das klingt fast dramatischer, als es ist. Er meint die Post.
Als Postbeamter hat Wolfgang Krebs keine Zukunft für sich gesehen
Der Lebenslauf eines Kabarettisten ist oft kurvig, man denke nur an Claus von Wagner oder Dr. Pop. Der von Wolfgang Krebs schlug gleich mehrere Haken: Nach der Mittleren Reife macht Krebs zunächst eine Ausbildung zum Postbeamten. Doch das frühe Aufstehen und die strengen Hierarchien frustrieren ihn. Ein Kollege rät ihm dazu, lieber wieder die Schulbank zu drücken, was Wolfgang Krebs zur Berufsoberschule Wirtschaft bringt. Während der Schulzeit bewirbt er sich spontan beim Radio und darf fortan samstags die Nachrichten lesen.
Radiomoderator wurde er aber nicht. Im Podcast "Geschichten, die das Leben schreibt" erzählt Wolfgang Krebs im Februar 2025, dass er nach dem Abschluss an der Berufsoberschule für den Sender Werbung verkaufen soll. Er sei damals jung und charmant gewesen und dadurch sehr erfolgreich. Doch der Sender wird aufgekauft und Krebs hat wieder eine neue Idee.
Mit einem Kollegen gründet er ein neues Szene-Magazin mit Veranstaltungstipps. Die steigenden Personal- und Druckkosten zwingen Wolfgang Krebs aber nach drei Jahren in die Knie. Hochverschuldet und damals bereits Vater von zwei kleinen Kindern wagt das Multitalent den Sprung zum Fernsehen. Als Sales Manager ist Krebs auch bei RTL II und ProSieben erfolgreich und zahlt alle Schulden "auf Heller und Pfennig zurück".
Die Satire-Sendung "quer" bedeutete Wolfgang Krebs' TV-Durchbruch
Während dieser Zeit entdeckt ein Kollege sein Talent. Wolfgang Krebs, der damals schon bei verschiedenen Volksfesten seine Edmund-Stoiber-Parodie zum Besten gibt, ergattert einen kleinen Auftritt auf dem Münchner Oktoberfest. Ein Mitschnitt seiner Darbietung fällt dem damaligen Redaktions-Chef von "quer" in die Hände, der ihn zum Casting einlädt und direkt engagiert.
Von diesem Moment an läuft Wolfgang Krebs zur Höchstform auf. Berührungsängste, wenn es darum geht, Personen zu persiflieren, kennt er nicht: "Söder und Aiwanger sind die Anfangsdroge", erklärt der Schauspieler im "Geschichten, die das Leben schreibt"-Podcast. "Am Ende stehen dann Figuren wie Elon Musk oder Donald Trump." Eines ist dem bekennenden Schlager-Fan wichtig: "Ich bin immer liebevoll mit meinen Figuren umgegangen", sagt Krebs. "Und ich versuche in jeder Figur sympathisch zu sein".
Aktuell hat Wolfgang Krebs rund 130 Bühnenauftritte im Jahr, dazu kommen noch 50 Auftritte jährlich in der Polit-Satire-Sendung "quer", ein täglicher Radio-Beitrag und sein Podcast "Vergelt’s Gott". Darin spricht der gebürtige Seefelder aus dem Landkreis Starnberg seit gut einem Jahr vierzehntägig mit Pfarrer Josef Fegg über Fragen zur katholischen Kirche. Es geht um Fasten-Klischees, die Hintergründe der unterschiedlichen Messgewänder und das Leben nach dem Tod.
Mit dem Glauben hat sich Krebs auch beschäftigt: Vor rund 30 Jahren trat er aus der katholischen Kirche aus, fand aber 2012 den Weg zurück. Dem Portal "Promis glauben" erklärte er: "Man macht sich das Leben leichter, wenn man sich an christlichen Werten orientiert." Der Glaube helfe ihm, in seiner Mitte zu sein. Außerdem brauche er das Gebet, um zur Ruhe zu kommen und achtsam zu sein.
Glaube, Liebe und Tiere
Aus Liebe zu seiner Frau Silvia trat Wolfgang Krebs damals aus der Kirche aus. Nach der Scheidung seiner ersten, nur kurzen Ehe wollte er seine zweite Frau kirchlich heiraten. Doch die Kirche verweigerte die Annullierung der ersten Ehe - und damit die Möglichkeit einer erneuten kirchlichen Trauung. Bis heute schmerzt ihn das.
Doch der Kabarettist fühlt sich nicht nur seiner Familie gegenüber verpflichtet, sondern auch seinem Haus, seinem Hund, seiner Schwester und natürlich seiner Heimat Bayern. In dieser Reihenfolge zählt Wolfgang Krebs in "Lebenslinien" die Liste seiner Verantwortlichkeiten auf. Sein Eigenheim in Kaufbeuren ist groß. Im riesigen Garten lebt eine Schar Hühner und um die Goldfische muss der TV-Star sich auch kümmern.
Er brauche das als Ausgleich, sagt der Familienmensch. Die Auftritte seien sehr anstrengend und "emotional geht da wirklich viel mit einem ab". Wolfgang Krebs ist bei allem Stress, den er manchmal verspürt, aber vor allem extrem dankbar für seine Karriere und das Leben, das er führen darf. Denn der Weg dorthin war lang.
Comedy-Fan? Auf Joyn gibt's was zu lachen!
Mehr entdecken
Das neueste Programm des beliebten Kabarettisten
Till Reiners "Mein Italien": Am Sonntag im Livestream auf Joyn
TV-Serie mit Weitblick
"Die Simpsons": Mit diesen Vorhersagen lag die Kultserie richtig
Neue Comedy-Show nach "TV total"
Neue Comedy-Show auf Joyn und ProSieben bringt noch mehr Puffi am Dienstag
Seit 27 Jahren "quer"-Moderator
Christoph Süß: Der Satiriker nimmt sich selbst nicht zu ernst
20 Jahre verheiratet!
"Das ist mein Glück ...": Rick Kavanian verrät sein Geheimnis in der Ehe
Die Karriere der TV-Legende
Oliver Kalkofe im Porträt: Das Multitalent unter den Komikern