Die größten Rätsel der Welt

"Galileo X‑Plorer" erklärt das Rätsel vom Wasserfall im Meer

Aktualisiert:

von Julia Wolfer

Reporter Christoph Karrasch macht sich mit den Tauchprofis auf den Weg in die Tiefe.

Bild: Galileo | Антон Яковлев / stock.adobe.com


Ein Wasserfall – komplett unter Wasser. Was wie ein Widerspruch klingt, ist auf Mauritius scheinbar Realität. Was steckt hinter dem spektakulären Naturphänomen? Das "Galileo X-Plorer"-Team sucht nach Antworten – doch je tiefer sie in das Rätsel eintauchen, desto rätselhafter wird es.

Den Unterwasser-Wasserfall siehst du in dieser Folge von "Galileo X-Plorer"

"Also das war absolut unglaublich", sagt "Galileo X-Plorer"-Reporter Christoph Karrasch fasziniert. Er und sein Team haben soeben von einem Hubschrauber aus ein faszinierendes Naturphänomen erblickt: Einen gigantischen Wasserfall – nur unter Wasser.

An der Küste der Vulkaninsel Mauritius im Indischen Ozean scheint es zu geben, was eigentlich unmöglich ist. Wie kann das sein? Christoph und sein "Galileo X-Plorer"-Team wollen herausfinden, was es mit dem mysteriösen Unterwasser-Wasserfall auf sich hat.

Der Unterwasser-Wasserfall aus der Vogelperspektive

Ihre Mission beginnt im Süden von Mauritius. Mit Helikoptern wollen sie aus der Vogelperspektive überprüfen, ob das Phänomen in echt auch so spektakulär aussieht wie auf Fotos. Der beste Zeitraum, um das Naturschauspiel zu bewundern, ist zwischen September und Dezember, dann ist Sommer auf Mauritius. Die Wetterbedingungen sind ideal – doch das Team ist nervös: Wird die Realität den Erwartungen standhalten?

Nach knapp zehn Minuten in der Luft macht das Team eine Entdeckung: Es sieht tatsächlich so aus, als ob nahe der Küste von Mauritius ein Wasserfall unter Wasser in die Tiefe stürzt. Der Anblick ist atemberaubend - doch näher sind sie der Lösung des Natur-Rätsels nicht gekommen. Deswegen geht es jetzt raus aufs Meer – und von dort in die Tiefe.

Tauchgang ins Ungewisse

Mit Bobby und dem Sicherheits-Beauftragten Yogesh gehen zwei Tauchprofis mit dem "Galileo X-Plorer"-Team an Bord. Reporter Christoph wird Bobby ihn die Tiefe begleiten, er hat einen Tauchschein und schon etwas Taucherfahrung. Ob es gefährlich dort unten ist, will Christoph wissen. Bobbys Antwort ist ehrlich, aber beunruhigend: "Wissen wir nicht. Wir finden es raus." Auch der Taucher kann nicht einschätzen, wie stark die Strömung ist - auch für ihn ist es das erste Mal, dass er zum Unterwasser-Wasserfall taucht.

Vom Boot aus ist nicht zu erkennen, was für ein Rätsel sich unter der Wasseroberfläche verbirgt. Tauch-Profi Bobby rechnet mit einer steilen Klippe, wie bei einem normalen Wasserfall an Land. Die Nervosität steigt, als "Galileo X-Plorer"-Reporter Christoph und Bobby abtauchen, um dem Phänomen auf den Grund zu gehen.

Auch interessant:

Außerirdische im Anflug? An diesen Orten gibt es die meisten UFO-Sichtungen

"Galileo" testet den Hopper: Ist der Mini-Flitzer das bessere Auto für die Stadt?

24.000 Euro für eine Fahrt: "Galileo" reist im teuersten Zug der Welt

Reservisten der Bundeswehr: Das sind ihre Aufgaben im Ernstfall

Vom Wasserfall fehlt jede Spur

Unter Wasser scannen sie die Meeresoberfläche. In vier bis fünf Meter Tiefe finden sie nur hellen Sandboden, ein paar Korallen – aber weit und breit nichts von einem Wasserfall. Dann verändert sich der Boden: Immer mehr Steine und Riffformationen türmen sich auf – doch vom Abgrund fehlt weiter jede Spur.

Auch nach 30 Minuten und in zwölf Metern Tiefe kein Wasserfall, keine Klippe in Sicht. Nach einer Stunde geht den beiden Tauchern die Luft aus, sie geben auf.

"Es gab auch nicht mal Sedimentgestein, das irgendwie fließt", erklärt Christoph zurück an Bord frustriert. "Wir hatten die ganze Zeit Strömung. Man hat gemerkt, wir müssen uns eigentlich nicht bewegen, wir werden mitgezogen." Doch viel mehr gibt es von ihrem Tauchausflug nicht zu berichten. Und obwohl sie dem Unterwasser-Wasserfall sehr nahegekommen sind, gibt es keine Antworten – nur noch mehr Fragen.

Was steckt wirklich hinter dem Unterwasser-Wasserfall?

Damit wendet sich das Team nun an Meeresforscher Dr. Manvendra Singh. Er leitet das Mauritius-Ocean-Institute und kennt er sich mit den marinen Geheimnissen der Insel aus. Seine Erklärung überrascht das "Galileo X-Plorer"-Team: Die Lösung lag die ganze Zeit vor ihren Augen.

Am nächsten dran am Unterwasser-Wasserfall war das Team, als sie am weitesten von ihm entfernt waren: oben in der Luft. Was aus der Ferne wie ein Naturwunder aussieht, entpuppt sich aus der Nähe als geniale Täuschung der Natur – und zeigt eindrucksvoll, wie unsere Wahrnehmung uns in die Irre führen kann.

Wie genau kommt dieser optische Täuschung zustande?

Das und mehr erfährst du in der ganzen Folge von "Galileo X-Plorer".


"Galileo X-Plorer" geht dem Unterwasser-Wasserfall auf den Grund


Mehr entdecken

"Galileo X‑Plorer" lüftet das Geheimnis vom mysteriösen Meeres-Wasserfall