"Galileo" zu Besuch im Gegenteil-Restaurant

Spül-Schwamm als Nachspeise: Das ungewöhnliche Essen im ersten Restaurant der optischen Täuschungen

Aktualisiert:

von Claudia Frickel

Auf Joyn ansehen

Das Gegenteil-Restaurant in Paris: Hier schmeckt nichts so, wie es aussieht!

Videoclip • 11:13 Min • Ab 12


Sieht aus wie Cappuccino, ist aber Pilzsuppe, während im angeblichen Tatar ein Früchte-Kompott steckt: Das Pariser "Privé de Dessert" ist das weltweit erste Restaurant für optische Täuschungen. Ein ahnungsloser "Galileo"-Reporter testet die ausgefallenen Kreationen.

In diesem Restaurant isst du das Gegenteil von dem, was du erwartest

Auf dem Teller liegt ein Putzschwamm, erkennbar an den Farben und der kratzigen Oberfläche. Eine Flasche Spüli steht ebenfalls auf dem Tisch.

"Galileo"-Reporter Vincent Dehler kann nicht glauben, was er da sieht - und isst: "Mein Gehirn sagt mir, dass es falsch ist, in einen Schwamm zu beißen". Aber als er es doch tut, stellt er fest: Das ist kein Schwamm, sondern ein Pistazien-Kuchen. Und beim Spülmittel handelt es sich um Passionsfrucht-Soße.

Für den Reporter wurde ein Tisch im Pariser Restaurant "Privé de Dessert" reserviert. Der Spülschwamm ist ein Klassiker auf der Speisekarte des ungewöhnlichen Restaurants - aber nur eine von insgesamt 400 kulinarischen optischen Täuschungen, an denen das Team schon getüftelt hat.

Die Mitarbeiter:innen spielen mit den Erwartungen der Gäste. Was vor dir steht, sieht beispielsweise in Form und Farbe eindeutig aus wie ein Croissant. Du denkst also, dass du gleich etwas Süßes im Mund hast. Aber das Gebäck erweist sich als Fleischpaste im Blätterteigmantel. Und ein Eis ist in Wahrheit eine Hähnchenpastete. Es gibt in dem Lokal auch vermeintlich herzhafte Speisen, die sich als süß entpuppen.

Die Verwirrung fängt schon bei der Speisekarte an: Dort steht Eis bei den Appetizern, Zitronenkuchen wird als Hauptgericht gelistet und Raclette als Dessert. Täuschung für Augen und Gaumen ist hier Programm.

Das könnte dich auch interessieren

Hype-Sneaker aus dem 3D-Drucker: Superstars wie Drake & Post Malone feiern ein Hamburger Start-up

Luxus über den Wolken "Galileo" testet die exklusivste First Class der Welt

Die Scoville-Skala: Das steckt hinter dem Schärfe-Grad

Mit dem abgefahrenen Konzept hebt sich das Gegenteil-Restaurant ab

19.000 Restaurants gibt es in Paris: Die Stadt gilt als Mekka für Feinschmecker:innen. Da ist es nicht einfach herauszustechen. Das "Privé de Dessert" hat es geschafft: Es ist das erste Restaurant für optische Täuschungen weltweit. Dass Optik und Geschmack der Gerichte nicht zusammenpassen, macht viele neugierig.

"Man muss sich von der Konkurrenz abheben", sagt Sephora Nahon. Die Erfinderin und Chefin des kreativen Speiselokals hatte 2013 ihren Job an den Nagel gehängt, um das Gegenteil-Restaurant zu eröffnen. Der Erfolg gibt ihr Recht: Um das Lokal ist ein regelrechter Hype entstanden und es ist jeden Abend ausgebucht.

Die Gäste sind begeistert: "Es verwirrt die Sinne", sagt eine Besucherin in der "Galileo"-Reportage. Und auch Reporter Vincent ist aus dem Häuschen: "Das ist ein abgefahrenes und cooles Konzept", findet er: "Das Essen hat richtig Spaß gemacht."

Warum durch die kulinarischen optischen Täuschungen Glückshormone freigesetzt werden und was Sephora Nahons wichtigste Hilfsmittel sind, siehst du im Clip. Außerdem bekommst du dort Tipps, wie du ähnlich fantasievolle Speisen erfinden kannst.

Mehr entdecken

Spül-Schwamm als Nachspeise: Das ungewöhnliche Essen im ersten Restaurant der optischen Täuschungen