Der Einsatz des Action-Stars für seine Filme
Tom Cruise HALO-Jump in "Mission: Impossible - Fallout": So meisterte er den riskanten Stunt
Aktualisiert:
von Lars-Ole GrapTom Cruise musste für seinen Stunt in "Mission: Impossible - Fallout" (2018) ein makelloses Timing hinlegen.
Bild: IMAGO / Capital Pictures
In "Mission: Impossible - Fallout" zündet Tom Cruise ein Adrenalin-Feuerwerk. Er hat Kino mit einem Sprung-Manöver neu definiert, bei dem selbst Stunt-Profis schlucken müssen - ganz ohne Tricks oder Double!
Hast du Lust auf die "Mission: Impossible"-Reihe?
"Mission: Impossible" kostenlos auf Joyn streamen
"Mission: Impossible 2" kostenlos auf Joyn streamen
Jetzt "Mission: Impossible 3" kostenlos auf Joyn anschauen
"Mission: Impossible - Rogue Nation" kostenlos auf Joyn streamen
Jetzt "Mission: Impossible - Phantom Protokoll" kostenlos auf Joyn ansehen
Auf Joyn "Mission: Impossible - Dead Reckoning" kostenlos ansehen
Freier Fall mit Perfektion: So entstand der Stunt in "Mission: Impossible - Fallout"
In "Mission: Impossible - Fallout" beginnt die Paris-Mission spektakulär: mit einem atemberaubenden Sprung aus schwindelerregender Höhe. Doch der geht gründlich schief, als August Walkers (Henry Cavill) Sauerstoffversorgung versagt. Um diese Szene perfekt einzufangen, sprangen Tom Cruise, Cavills Stuntdouble und ein Kameramann ganze 106 Mal aus dem Flugzeug - immer in drei Minuten langen Kamera-Takes, immer während der Dämmerung, um das perfekte Licht zu erwischen. Ein Wahnsinnsaufwand für wenige Sekunden Kino - aber typisch für die "Mission: Impossible"-Reihe.
Wenn du denkst, etwas ist unmöglich, dann wird es auch unmöglich sein.
Freier Fall aus 7.600 Metern - Tom Cruise geht bis ans Äußerste
Mit diesem Stunt schrieb Tom Cruise Filmgeschichte: Er absolvierte als erster Schauspieler überhaupt einen HALO-Sprung (High Altitude - Low Opening) vor laufender Kamera - eine waghalsige Militärtechnik, bei der man aus über 7.600 Metern Höhe springt und den Fallschirm erst im allerletzten Moment öffnet. Klingt nach einem normalen Fallschirmsprung? Nicht mal annähernd.
Bei dieser Höhe wird der Sauerstoff knapp. Deshalb musste Cruise vor jedem Sprung 20 Minuten lang reinen Sauerstoff inhalieren und bekam eigens einen Spezialhelm verpasst. Und als wäre das nicht schon riskant genug, rast man bei so einem Sprung mit bis zu 190 km/h durch die Luft. Jeder Fehler potenziell tödlich. Die Fallschirmöffnung wird für das Manöver erst extrem spät betätigt - das Zeitfenster zum Überleben ist minimal.
Der Clou: Die Szene wurde in nur einem Take gefilmt - aber es brauchte über 100 Sprünge und ein Jahr Vorbereitung, um diesen einen Shot hinzubekommen. Cruise hat damit mal wieder neue Maßstäbe gesetzt - und gezeigt, wie weit man für echtes Kinoerlebnis gehen kann.
Lust auf noch mehr "unmögliche" Stunts?
Selbst für die Produktionsversicherung zu riskant: Der Burj Khalifa Climb in "Mission: Impossible - Phantom Protokoll"
"Mission: Impossible - Dead Reckoning": Wie gefährlich war der Motorrad-Stunt von Tom Cruise?
Neu im Programm bei ProSieben: Tom Cruise spricht mit Steven Gätjen exklusiv über seinen neuen Film
Nach "Mission: Impossible": Tom Cruise äußert sich über den Ruhestand
Mehr entdecken
Das Warten hat ein Ende
Endlich ein Oscar! Tom Cruise erhält Academy Award
Vereint auf der Leinwand?
Brad Pitt und Tom Cruise in einem Projekt? Diese Bedingung muss erfüllt sein
Da kann man fast von Liebe sprechen
Action-Helden unter sich: Von diesem Star schwärmt Tom Cruise
Ethan Hunt zieht alle Register
"Mission: Impossible 8" mit Tom Cruise: Sein finaler Einsatz als Ethan Hunt?
Remake-Sensation
Tom Cruise über "Top Gun 3": Kommt die Fortsetzung wirklich?
XXL-Verdienst
Unglaubliche Gagen: Das verdient Tom Cruise durch die "Mission: Impossible"-Reihe