Preis-Schock
"Bares für Rares": Diese einst 50.000 D-Mark teure Vase ist heute fast nichts mehr wert
Aktualisiert:
Vor ein paar Jahrzehnten war diese Meissner Vase mal 50.000 Mark (25.000 Euro) wert. Wie viel sind die Händler:innern heute noch bereit zu zahlen?
Bild: ZDF
Heute um 15:05 Uhr bei "Bares für Rares" bringt eine Dortmunderin eine eindrucksvolle Meissener Vase mit ins Studio. Was sie nicht ahnt: Hätte sie die Vase ein paar Jahrzehnte früher verkauft, hätte sie einen viel höheren Betrag erhalten können.
"Bares für Rares" heute um 15:05 Uhr
Ein Klassiker aus Keramik
Die Verkäuferin aus Dortmund hat das edle Stück von ihrer Großmutter geerbt. Es handelt sich um eine prunkvolle Vase von der Firma Meissen, kobaltblau, mit feinen Blattgold-Details im Art-déco-Stil. Das Design stammt aus dem Jahr 1861, gefertigt wurde sie irgendwann zwischen 1924 und 1934 – damals ein echter Verkaufsschlager!
Händlerin Bianca Berding ist sofort begeistert: "Die ist super!", schwärmt sie – und erklärt den enormen Herstellungsaufwand hinter dem Keramikstück. Doch dann kommt der Dämpfer: Porzellan hat deutlich an Marktwert verloren. Früher hätte man für so ein Stück bis zu 50.000 D-Mark bekommen – heute schätzt Bianca nur noch 1.800 bis 2.200 Euro.
Und auch im Händler-Raum ist die Begeisterung gedämpft. Alle bewundern die Schönheit der Vase – wissen aber auch, wie schwer es ist, Abnehmer:innen zu finden, die bereit sind, dafür viel zu zahlen. Am Ende bekommt die Verkäuferin nur 1.100 Euro geboten, nimmt das Angebot aber trotzdem an.
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Joyn.de ('Behind the Screens' Deutschland) veröffentlicht.
Mehr entdecken
Horst Lichter ist baff
Weltrekord bei "Bares für Rares": Dafür wurde 14,4 Millionen Euro erzielt
Montag bis Donnerstag
"Bares für Rares": die Wochen-Highlights und ungewöhnlichsten Objekte im Überblick
10.000 Euro für ein Tablett?
Ein "Pumuckl"-Original bei Horst Lichter - Die Highlights der "Bares für Rares"-Woche
Magische Stunden im ZDF
"Bares für Rares XXL": So trickst Timon Krause Moderator Horst Lichter aus
Ikonischer als der Monopoly-Mann
Horst Lichter ohne Schnurrbart: Die ersten exklusiven Bilder
Rückblick
"Vielleicht bereuen wir das später" - Die Highlights der "Bares für Rares"-Woche
Moderator und Sammler
Horst Lichters Lieblingsstücke aus "Bares für Rares"
Auf dem Stammplatz
Bei "Bares für Rares" immer links: Darum weicht Waldi Lehnertz nie von seinem Händlerplatz ab
Die Profis zögern
"Bares für Rares": Deal droht zu platzen - Horst Lichter greift ein