Deal geplatzt!
Fälschung bei "Bares für Rares"? Horst Lichter bricht Handel ab
Veröffentlicht:
von teleschauUnd Tschüss! Horst Lichter (Mitte) musste bei "Bares für Rares" einen Händler (rechts) nach Hause schicken.
Bild: ZDF
Was für ein Schock! Statt mit einem schönen Sümmchen ging bei "Bares für Rares" ein Verkäufer mit hochrotem Kopf und einer riesigen Enttäuschung nach Hause. Moderator Horst Lichter brach den Handel nämlich ab.
Das hatte sich Tahsin Gögtepe ganz anders vorgestellt. Der Kurierfahrer aus Köln träumte nämlich von einem stattlichen Sümmchen, als er bei der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" im Pulheimer Walzwerk vorstellig wurde. Denn er hatte, so seine Hoffnung, Moderator Horst Lichter und den Händlern etwas ganz Besonderes mitgebracht: einen Karussell-Schaukasten, den ihm einst sein Großvater schenkte.
Der spektakuläre Kasten war mit seinen vielen Gegenständen rund um das Thema Karussell - von kleinen Tieren über Tickets und Fotos bis hin zu vermeintlichen Originalteilen eines historischen Fahrgeschäfts - auch ganz apart anzusehen. Dann setzte es für den hoffnungsvollen Verkäufer aber eine riesige Enttäuschung.
Fälschung? Horst Lichter fällt die Kinnlade runter
Denn als Experte Detlev Kümmel das Objekt auf Herz und Nieren prüfte, kam er sehr schnell zu einer ärgerlichen Erkenntnis: Die Gegenstände im Schaukasten wurden allesamt nachgemacht. "Leider handelt es sich hier um Kunstharz", analysierte Kümmel.
Aber das war nicht alles. Denn in dem Kasten fanden sich überhaupt keine echten Raritäten, geschweige denn Antiquitäten. Selbst die Tickets, erkannte Kümmel, wurden "mit einem modernen Rasterdruck erstellt". Als Kümmel dann auch noch anfing, an der vermeintlich alten Holzkiste herumzufriemeln, löste sich der Traum vom guten Deal für Gögtepe ebenso schnell auf wie das Gehäuse in kleine Stückchen: "Das ist Pappe!", erkannte Lichter mit herab klappender Kinnlade.
Horst Lichter lehnt ab: "Dafür darf ich keine Händlerkarte geben"
Experte Kümmel erklärte Lichter und dem verdutzten Händler, wie es zu dem Schmu kommen konnte: "Solche Boxen konnte man früher in Großmengen kaufen. Es handelt sich um Neuware, häufig als 'Antik 2000' bezeichnet. Wenn du jetzt einen haben möchtest, fahre ich los und besorge dir einen." Und zwar für relativ kleines Geld: Der Marktwert liege vielleicht bei etwa 80 bis 100 Euro, schätzte Kümmel.
Aber nicht einmal die bekam der enttäuschte Händler. Weil es sich nicht um eine Antiquität, sondern Neuware, handelte, meinte Lichter: "Dafür darf ich keine Händlerkarte geben." Folglich brach er den Auftritt und Deal-Versuch seines geschockten Gastes Gögtepe ab.
Weitere News zu "Bares für Rares"
Besonderes Plüschtier
Bares für Rares: Reitbär begeistert Susanne und Waldi
80-Euro-Waldi packt aus
"Wer die Leiche schlucken muss": Absprache bei Bares für Rares
Filigranes Schmuckstück
Etruskisches Gold? Expertin Wendela Horz ist überrascht!
Fake News
"Bares für Rares"-Star Wolfgang Pauritsch zu den Todes-Gerüchten
Globus der Extra-Klasse
Bares für Rares: Ein großes Teil verwirrt die Damen
Tattoo-Artist und Antiquitäten
Liza Kielon: Wer ist die neue Händlerin bei "Bares für Rares"?
Gut für die Verkäufer
Starke Kampfansage bei Bares für Rares: "Ich mach 550, weil der kriegt ihn nicht!"
Schatz aus dem Kleiderschrank
Persisches Gold bei "Bares für Rares": Ein Paar ist fassungslos
Schicksalsschlag
Horst Lichter spricht über den tragischen Tod seiner Tochter