Zwischen Fußballtraum und Albtraum
Neuer "Polizeiruf 110" aus Frankfurt (Oder) heute: Mord mitten im EM-Fieber – spielt der Täter Amateurfußball?
Aktualisiert:
von Sylvia LothDie Kommissar:innen Alexandra Luschke (Gisa Flake, l.), Vincent Ross (André Kaczmarczyk, r.) und Wiktor Krol (Klaudiusz Kaufmann) vom deutsch-polnischen Kommissariat in Swiecko untersuchen den Tod von Olivia Briegel, der Präsidentin eines polnischen Amateurfußballvereins in Küstrin.
Bild: rbb/Oliver Feist
Die Krimireihe "Polizeiruf 110" blickt in der Episode "Spiel gegen den Ball" zurück auf die Fußball-Europameisterschaft 2024: Deutschland scheidet im Viertelfinale gegen Spanien aus. Doch unmittelbar nach dem Spiel sorgt ein grausiger Fund für Aufsehen: Es wird eine Leiche entdeckt. Stammt der Täter aus dem Amateurfußball?
Am Sonntag, 22. Juni, läuft der neue "Polizeiruf 110"
"Polizeiruf 110": Der Fundort ist nicht der Tatort
Die Kommissar:innen Alexandra Luschke (Gisa Flake), Vincent Ross (André Kaczmarczyk) und Wiktor Krol (Klaudiusz Kaufmann) vom deutsch-polnischen Kommissariat in Swiecko untersuchen den Tod von Olivia Briegel, der Präsidentin eines polnischen Amateurfußballvereins in Küstrin.
Auf dem Gelände einer polnischen Gerüstbaufirma wird eine Leiche auf einem geparkten Lkw entdeckt. Brisant: Die Kommissar:innen Vincent Ross und Alexandra Luschke finden schnell heraus, dass das Opfer, die deutsche Geschäftsführerin Olivia Briegel, kurz vor seinem Tod die Firma lebend verlassen haben muss. Sie wollte nämlich eine Runde joggen gehen. Der Fundort der Leiche ist also offenbar nicht identisch mit dem Tatort. Lkw-Fahrer Patryk Dobosz (Albert Tallski), der den leblosen Körper entdeckt, beschuldigt seinen Landsmann und Kollegen Jakub Sobinski (Adrian Topol), Olivia umgebracht zu haben. Sein angebliches Motiv: Er wollte selbst Firmenchef werden.
Amateurfußball rückt in den Mittelpunkt des Falls
Eine zentrale Rolle in dieser "Polizeiruf 110"-Folge spielt der Amateurfußball. So werden die Ermittler:innen auf das Nachbargrundstück aufmerksam, auf dem sich das Trainingsgelände eines deutsch-polnischen Amateurfußballvereins befindet. Warum er ins Visier der Kommissar:innen gerät? Die Tote war dessen Präsidentin. Doch Olivia Briegel war nicht nur Geschäftsfrau, sondern auch Mutter eines 13-jährigen Sohnes. Alexandra Luschke und Vincent Ross haben die schwierige Aufgabe, den minderjährigen Sohn, Marco Briegel (Len Blankenberg), über den Tod seiner Mutter zu informieren. Marco ist hochgradig verstört und zeigt sich verschlossen. Durch den Jungen kommen die Kommissar:innen darauf, dass seine Mutter ein Verhältnis mit einem Angestellten hatte, von dem Marco wusste. Da das Opfer alleinerziehend war, kümmert sich nun eine Mitarbeiterin des Jugendamts um den Jungen.
Unterstützung erhält er in dieser emotional schweren und schmerzhaften Zeit von seinen Freunden Robert Sobinski (Lauri Kröck) und Kevin Jankowski (Franz Ferdinand Krause). Mit beiden spielt er in einer Fußballmannschaft und alle haben einen großen Traum: eine Profi-Karriere.
Die Frage nach dem Mord-Motiv
Olivia Briegel hat sich in der Mannschaft nicht nur Freunde gemacht. Dass sie vor einigen Wochen den Trainer der Mannschaft, Pawel Nasiadka (Ivan Shvedoff) entlassen und einen neuen Trainer, Hannes Kirchner (Hanno Koffler), eingestellt hat, hat den Jungs nicht gefallen. Die Kommissar:innen wundern sich über den Wechsel, kurz vor dem großen Turnier, bei dem ein wichtiger Scout anwesend sein soll.
Im Laufe der Ermittlungen wird klar, dass sich die Tat zum Zeitpunkt des Public Viewings des EM-Viertelfinalspiels Deutschland gegen Spanien zugetragen hat. Das wirft folgende Fragen auf: Hatte der Täter den Mord geplant oder ist es reiner Zufall, dass fast alle Verdächtigen für die zweite Halbzeit des Spiels kein Alibi haben? Wer konnte sich unbemerkt davonschleichen, wer hat das stärkste Motiv?
Das könnte dich auch interessieren:
"Polizeiruf 110"-Star Anneke Kim Sarnau: "In bestimmten Situationen kann ich schwer meinen Mund halten"
"Polizeiruf 110"-Star Gregorowicz bekommt eine eigene Mini-Serie
Kevin Jankowski (Franz Ferdinand Krause, r.) und sein Freund Robert Sobinski (Lauri Kröck, l.) spielen gemeinsam in der Amateurliga eines Fußballvereins in Küstrin, in der Hoffnung, während des Turniers von Profi-Scouts entdeckt zu werden.
Bild: rbb/Oliver Feist
Zusammenspiel der Kommissar:innen Ross und Luschke
Die beiden Kommissar:innen Alexandra Luschke und Vincent Ross ergänzen sich trotz ihrer Gegensätzlichkeit zu einem eingespielten und effektiven Duo. Ihre Dialoge sind pointiert und lebendig, so liefern sie sich regelmäßig Wortgefechte, die für Schmunzeln sorgen. Luschke versucht etwa, ihrem Kollegen die Relevanz der Fußball-Europameisterschaft näherzubringen: "Das ist Kultur, Ross!", erklärt sie mit Nachdruck. Dieser kontert mit einem Augenzwinkern: "Die Oper ist auch Kultur - nur braucht man dafür selten Hundertschaften zur Absicherung."
Mehr entdecken
Nach dem Ausstieg
"Polizeiruf 110"-Star Charly Hübner: "Bukow war viel zu nah an mir dran"
Mit dem Vorgänger verheiratet?
Das ist der Mann an der Seite von "Polizeiruf 110"-Star Lina Beckmann
"Ich warf ihn auf den Tisch"
Gisa Flake: Dieser Schauspieler ist ihr Partner
Lang erwartetes Wiedersehen
"Polizeiruf 110": In "Der Schlüsselmacher" gibt es ein großes Wiedersehen!
Böwe und König ermitteln
"Polizeiruf 110" aus Rostock: Gibt es wirklich ein Mörder-Gen?
Mord im Bahnhofsviertel
"Polizeiruf 110" aus München: Ein unbekannter Toter bringt die Kommissare Blohm und Eden an ihre Grenzen
Abschied
Mit nur 26 Jahren verstorben: Heute läuft der letzte "Polizeiruf 110" mit Pablo Grant
Vom Kommissar zum Gegenspieler
"Polizeiruf 110"-Star Gregorowicz bekommt eine eigene Mini-Serie