Reinste Goldmine
Bares für Rares: So teuer kann ein kaputter Bleistift sein
Aktualisiert:
von Luca K. S.Alt und kaputt, aber trotzdem wertvoll: ein englischer Bleistift.
Bild: ZDF
In der heutigen Folge von "Bares für Rares" bieten alle auf einen 100 Jahre alten Bleistift. Obwohl das Sammlerstück nicht funktioniert, steigern sich die Händler:innen auf einen Preis, der deutlich über der Schätzung lag.
"Bares für Rares" heute um 15:05
Am Ende der aktuellen Folge von "Bares für Rares" brachte ein Ehepaar aus Münster einen besonderen Schatz aus England mit: einen fast 100 Jahre alter Drehbleistift aus 9-karätigem Gold, hergestellt von der renommierten Firma Edward Baker & Son aus Birmingham im Jahr 1927. Die Expertin schätzte das gute Stück auf einen Höchstwert von 550 Euro, da es nicht intakt war.
Ehemann Georg hat sich eigentlich 1.000 Euro erhofft, seine Frau drängte ihn aber trotzdem dazu, die Händlerkarte anzunehmen. Georg hat den Bleistift vor vielen Jahren auf einem dunklen Flohmarkt in England ertastet. Der Stift lag so gut in seiner Hand, dass er ihn alleine deswegen haben wollte. So wurde der Stift zum "guten Freund" auf seinem Schreibtisch.
Trotz mangelnder Funktion und einer leichten Delle erzielte der Stift am Ende stolze 800 Euro. Bei so einer Summe konnte Georg sich dann doch von seinem Freund trennen.
In der heutigen Folge erwarten dich noch eine teure Kulthandtasche und viele andere Antiquitäten
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Joyn.de ('Behind the Screens' Deutschland) veröffentlicht.
Mehr entdecken
Horst Lichter ist baff
Weltrekord bei "Bares für Rares": Dafür wurde 14,4 Millionen Euro erzielt
Montag bis Donnerstag
"Bares für Rares": die Wochen-Highlights und ungewöhnlichsten Objekte im Überblick
10.000 Euro für ein Tablett?
Ein "Pumuckl"-Original bei Horst Lichter - Die Highlights der "Bares für Rares"-Woche
Magische Stunden im ZDF
"Bares für Rares XXL": So trickst Timon Krause Moderator Horst Lichter aus
Ikonischer als der Monopoly-Mann
Horst Lichter ohne Schnurrbart: Die ersten exklusiven Bilder
Rückblick
"Vielleicht bereuen wir das später" - Die Highlights der "Bares für Rares"-Woche