Sie macht Talente zu Stars
Bonnie Timmermann: Ist sie die wichtigste Frau Hollywoods?
Veröffentlicht:
von teleschauBonnie Timmermann entdeckte viele Schauspielerinnen und Schauspieler, die später zu großen Stars wurden.
Bild: 2022 Idea(l) 2600 LLC
Sigourney Weaver, Liam Neeson, Natalie Portman, Benicio del Toro - sie alle gehören zu den absoluten Top-Stars in Hollywood. Und sie alle trafen irgendwann in ihrer Karriere einmal auf die Frau, die nun in "Hollywoods Casting-Queen: Bonnie" mit einer eigenen Doku gefeiert wird.
Selbst unter begeisterten Cineasten ist ihr Name nur wenigen ein Begriff, doch branchenintern genießt Bonnie Timmermann einen hervorragenden Ruf. Seit Jahrzehnten gilt die Casting-Direktorin aus Manhattan als eine der einflussreichsten und wichtigsten Persönlichkeiten Hollywoods. Aber wer ist die Frau, die hinter den Kulissen der Traumfabrik die Strippen zieht?
"Sie ist die Beste und findet immer wieder neue Talente"
"Sie ist die Beste und findet immer wieder neue Talente", schwärmt Liam Neeson im Film "Hollywoods Casting-Queen: Bonnie" (Sonntag, 16. Februar, 22:20 Uhr in ARTE), als er nach der legendären Casting-Direktorin gefragt wird. Vor allem in den 1980er- und 1990er-Jahren prägte Bonnie Timmermann das TV- und Kino-Geschäft entscheidend. Auf der Liste der Projekte, bei denen sie für die ideale Besetzung vor der Kamera verantwortlich war, stehen unter anderem "Die Glücksritter", "Miami Vice", "Dirty Dancing", "Der letzte Mohikaner" und "Armageddon".
Sonst eher eine Macherin im Hintergrund, steht Bonnie Timmermann in "Hollywoods Casting-Queen: Bonnie" ausnahmsweise selbst im Rampenlicht. Sie erzählt aus ihrem Leben und von ihrer Arbeit. "Schon als kleines Mädchen von neun Jahren war ich sehr aufmerksam und beobachtete die Menschen. Ich beobachtete alles." Als sie ihren ersten Job als Casting-Direktorin annahm, habe sie gar nicht genau gewusst, was dieser Beruf eigentlich umfasst. Doch bald erwies sich die Tätigkeit als ihre wahre Berufung.
Schon in den 1970er-Jahren gründete Bonnie Timmermann ihre eigene Agentur. In der Folge entdeckte sie immer wieder große Talente, die später zu echten Superstars heranwuchsen. Auffallend viele davon folgten dem Ruf von Regisseur Simon Wallon, um sich vor Bonnie Timmermann zu verneigen. Viele sehen sie als Ikone und Pionierin.
Eine "Hommage an die Kunst des Castings"
Neben Timmermanns scharfem Blick als Casting-Direktorin heben Bewunderer und Wegbegleiter in Simon Wallons 78-Minuten-Dokumentation auch ihren Mut und ihre Weitsicht hervor: Schon lange bevor Diversität in Hollywood zum Thema wurde, setzte sich Timmermann immer wieder für Minderheiten ein und sorgte dafür, dass Rollen in ihren Projekten abwechslungsreich besetzt werden.
So ist "Hollywoods Casting-Queen: Bonnie" nicht nur das Porträt einer Frau, die in ihrem Beruf Maßstäbe setzte: Der Film wirft auch einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Casting-Branche, ohne die in Kino und TV letztlich nichts gehen würde. Neben neu geführten Interviews zeigt Wallon in seiner "Hommage an die Kunst des Castings und die Magie des Schauspielens" auch frühe Vorsprech-Termine heutiger Stars - darunter einige, die kaum jemand kannte, bevor sie auf Bonnie Timmermann trafen.