Ungewisse Zukunft
Nach 382 Folgen: Jetzt verkündet das ZDF das Ende von "Game Two"
Aktualisiert:
von teleschauDas Team von "Game Two" mit dem Deutschen Fernsehpreis 2017.
Bild: 2017 Getty Images/Andreas Rentz
Fast zehn Jahre lief die beliebte Gaming-Show "Game Two" auf ZDFneo und Youtube. Jetzt hat der TV-Sender die Kooperation beendet. Die Zukunft des beliebten Formats ist ungewiss.
Schau am 31. Mai die neue Folge bei ZDFneo
"Game Two", die beliebte TV- und Online-Show zu Video- und Computerspielen, hat nach knapp zehn Jahren ihr Ende verkündet. Die letzte Folge wird am 3. Juli 2025 auf ZDFneo und Youtube ausgestrahlt.
Nicht nur hartgesottene Fans werden die Kombination aus Videospiel-Tipps und -Tests, Neuerscheinungen und humorvollen Einspielern vermissen. Das Format, produziert von der Hamburger Firma Rocket Beans Entertainment, gewann 2017 sogar den Deutschen Fernsehpreis und war 2024 für den Grimme-Preis nominiert. Neben klassischen Spieletests hatten auch investigative Dokumentationen oder heiß diskutierte Kontroversen ihren Platz in der Sendung.
Das könnte dich auch interessieren:
Neue Staffel der Erfolgs-Gameshow "99 - Wer schlägt sie alle!"
Produktionsbeginn von "Wer stiehlt mir die Show?" Staffel 10: Diese Stars treten gegen Joko Winterscheidt zum Jubiläum an!
Sendepause im Juli: ARD und ZDF verbannen beliebte Serien und Show-Formate
Das ZDF hatte bereits 2024 das Aus angekündigt
Völlig überraschend kommt die Meldung dennoch nicht. Denn bereits 2024 hatte der ausstrahlende Sender offiziell erklärt, den Vertrag mit Rocket Beans nicht zu verlängern. Als Begründung nannte der Sender eine strategische Neuausrichtung mit stärkerem Fokus auf Fiction-Angebote und breiter angelegten Shows für ein jüngeres Publikum.
War Gaming für das ZDF also zu sehr Nischenprodukt? Rocket-Beans-Mitgründer Etienne Gardé sieht das anders. In einem Interview mit dem Online-Dienst "Eurogamer": Es sei schon erstaunlich, "welche Relevanz Gaming-Inhalte bei einer breiten Masse haben - und wie wenig davon in klassischen deutschen Medien überhaupt vorkommt".
Gardé weiß, wovon er spricht. Er und sein Team gelten als Urgesteine der Szene und hatten seit 2011 bereits das Format "Game One" produziert. Er vermisse auch Wertschätzung und Support aus den eigenen Reihen, fügte der 46-Jährige hinzu: "Formate wie "Giga Games", "Game One" oder "Game Two" haben viel für die Gaming-Kultur in Deutschland geleistet - aber vielleicht wird das erst klar, wenn sie ganz verschwunden sind."
Auf der Suche nach einer neuen Plattform
Das klingt nach Frust. Immerhin: Da Rocket Beans auf das nahende Ende der Kooperation vorbereitet war, sucht man schon länger nach einem neuen Zuhause für "Game Two" oder ein vergleichbares Format. Geschäftsführer Arno Heinisch sagte unlängst: "Ich hoffe, dass wir im August einen neuen Hafen für 'Game Two' haben werden."
Etienne Gardé fügt in "Eurogamer" einen flammenden Appell hinzu: "Game Two" sei "das letzte Gaming-Kleinod, bevor alles im TikTok-Rausch untergeht. Ich finde, das ist es wert, bewahrt zu werden. Gaming ist mehr als nur Zocken."
"Game Two" läuft noch bis 5. Juli (Folge 382) samstags um 12 Uhr auf Youtube und in der ZDF-Mediathek. Im linearen Fernsehen sind neue Folgen auf ZDFneo zu sehen. Außerdem ist die Show im Stream auf Joyn verfügbar.
Mehr entdecken
Der Wiener Pierre steht im Finale
"Habe mein altes Leben aufgegeben": Finalist Pierre über seinen Wandel seit GNTM
Die letzten sechs Kandidat:innen
Diese Models kämpfen im Finale um den Topmodel-Titel!
Der große Staffel-Abschluss
Alle Infos rund ums GNTM-Finale 2025, die Gäst:innen und den Ablauf
Schreibt er Geschichte?
Jannik ist im Finale - und verrät, warum er als erstes Petite Model den Titel holt
Wird sie Germany's Next Topmodel 2025?
Magdalena im Finale: Das macht sie zur Top-Favoritin!
Im ProSieben-Interview
Zoe ist sich sicher: Dieses Male Model gewinnt mit ihr die Jubiläums-Staffel