Die Karriere der TV-Legende

Oliver Kalkofe im Porträt: Das Multitalent unter den Komikern

Veröffentlicht:

von teleschau

Parodie, Satire oder scharfe Medienschelte: Keiner wechselt so mühelos die Rollen wie Oliver Kalkofe.

Bild: 2012 Getty Images/Andreas Rentz


Er gehört zu Deutschlands Allroundern: Oliver Kalkofe kann alles und hat auch schon so ziemlich alles gemacht. Er ist Satiriker, Moderator, Schauspieler, Drehbuchautor, Synchronsprecher und einiges mehr. Das Multitalent im Porträt.

Wer noch nicht von Oliver Kalkofe öffentlich verulkt wurde, ist einfach nicht berühmt genug. Der 1965 bei Hannover geborene Entertainer ist sich für nichts und niemanden zu schade: Kalkofe nimmt alle aufs Korn: Filmstars, Politiker:innen, A- bis C-Promis - und gerne auch sich selbst.

Dabei starte seine berufliche Laufbahn ganz harmlos: Nach seinem Abitur 1984 in Peine machte er in Braunschweig zunächst eine Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten und Wirtschaftsdolmetscher in Englisch und Französisch. Im Anschluss studierte er in Münster Publizistik, Anglistik und Germanistik. Kalkofe brach das Studium zwar ab, vorher kam es jedoch zu einer folgenreichen Begegnung: Er lernte einen Kommilitonen namens Oliver Welke kennen, mit dem er später zusammenarbeiten wird.


Jetzt All-in gehen und "Das Duell um die Geld" streamen!


"Ich habe alles aufgesogen, was mich in andere Welten entführt hat"

Schon als Kind begeisterte er sich für Humor, Film und Fernsehen. "Die Helden meiner Jugend waren James Bond, Terence Hill & Bud Spencer, Louis de Funès und vor allem Emma Peel und John Steed", so Kalkofe in einem Interview mit "Alsterkind.com". Er sei "ein absolut fanatischer Fan von 'Mit Schirm, Charme & Melone'" gewesen. "Das prägte auch meine Liebe zu England und zur Welt der Edgar Wallace-Filme."

Sein Hang zum Lustigen sei vor allem durch die britische Comedy-Gruppe Monty Python, die TV-Serie "Blackadder" mit "Mr. Bean"-Darsteller Rowan Atkinson und Loriot geprägt. Auch die frühen Werke des Trios "ZAZ" (Zucker, Abrahams & Zucker) hätten ihn beeinflusst. Aus deren Feder stammen Filme wie "Die nackte Kanone" und "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug". "Grundsätzlich ist mein Humor schon eher britisch orientiert", verrät Kalkofe.

So war auch sein erstes größeres Projekt so schräg wie manches seiner Vorbilder. Unter anderem mit Oliver Welke entwickelte Kalkofe für den norddeutschen Radiosender ffn das "Frühstyxradio". Unvergessen bleibt die Figur "Onkel Hotte", die in ihrer "Märchenstunde" Klassiker wie "Schneewittchen" durch den Kakao zog.

Mit "Kalkofes Mattscheibe" deutschlandweit bekannt

Deutschlandweit bekannt wurde Kalkofe 1994 als Satiriker für den Pay-TV-Sender Premiere. Der sonst nur verschlüsselt ausstrahlende Sender schaltete die Produktion "Kalkofes Mattscheibe" für alle Zuschauer:innen frei. So machte sich Kalkofe auch außerhalb Norddeutschlands einen Namen. Für die Sendung gewann er 2006 den Adolf-Grimme-Preis.

"Kalkofes Mattscheibe" lief zunächst bis 1998, wurde aber mehrfach wiederbelebt. Darin nimmt Oliver Kalkofe das deutsche Fernsehen und seine Stars auf die Schippe, was unter anderem zu einer Beleidigungsklage durch das Duo Klaus & Klaus (O-Ton Kalkofe: "Schielende Klobürste und Freund Speckbulette") führte. Diese erwies sich indes später als PR-Gag, schlug aber zunächst hohe Wellen.

Kalkofe als Filmstar: Die Edgar-Wallace-Parodien

Der vielleicht größte Erfolg gelang Oliver Kalkofe an der Seite einer weiteren Comedy-Legende: Bastian Pastewka. Mit ihm schrieben Kalkofe und Welke das Drehbuch zur Komödie "Der WiXXer", einem der größten Kinohits des Jahres 2004. Kalkofe spielte in der Edgar-Wallace-Parodie auch die Hauptrolle - und punktete massiv mit Witz und Selbstironie.

Oliver Kalkofe war nun selbst ein Star. Was ihn nicht davon abhielt, in Trashfilmen wie "Der Goldene Nazivampir von Absam 2 - Das Geheimnis von Schloß Kottlitz" oder "Sharknado 3" mitzuwirken. Seine Liebe zu diesem Genre führte letztlich zu einem neuen Konzept: "SchleFaZ" - die "Schlechtesten Filme aller Zeiten". Gemeinsam mit Peter Rütten präsentiert das Multitalent seit 2013 B-Movies wie "Pudelnackt in Oberbayern" oder "Die schwarzen Zombies von Sugar Hill", die sie im Vorfeld und während der Ausstrahlung genüsslich auf die Schippe nehmen.

Und sonst? Kalkofe als Kolumnist, Podcaster - und Moderator

Für die TV-Zeitschrift "TV Spielfilm" verfasst Kalkofe zudem seit 1995 die Kolumne "Kalkofes letzte Worte". Und mit Kumpel Oliver Welke meldet er sich wöchentlich im Podcast "Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomerboys" zu Wort. Dazu kommen zahlreiche Jobs als Synchronsprecher, Buchautor ("Onkel Hottes Märchenstunde") und Moderator.

Seit 2010 ist Oliver Kalkofe verheiratet und lebt mit seiner Frau Connie und seiner Stieftochter in Berlin. Aktuell steht er wieder als Moderator vor der Kamera - für die neue Staffel von "Das Duell um die Geld" auf Joyn, präsentiert von Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf. Darin trifft Quiz auf Poker, Wissen auf Bluffen und Ahnungslosigkeit auf Geldgewinne. Am Spieltisch wird getalkt, taktiert und um richtige Antworten auf Quizfragen gepokert. Acht neue Folgen werden voraussichtlich ab Herbst verfügbar sein. Staffel 3 ist aktuell komplett im Stream auf Joyn verfügbar.

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Joyn.de ('Behind the Screens' Deutschland) veröffentlicht.

Mehr entdecken

Oliver Kalkofe im Porträt: Das Multitalent unter den Komikern