Nachkriegs-Saga kehrt zurück

Comeback der Familiensaga: Wann kommt "Ku’damm" Staffel 4 ins TV?

Aktualisiert:

von teleschau

Fortsetzung und Sprung in die 70er: Monika Schöllack (Sonja Gerhardt, r.) und ihre Mutter (Claudia Michelsen) haben im Dreiteiler "Ku'damm 59" ihre Probleme miteinander. Die zweite und die dritte Staffel "Ku'damm 63" laufen bei 3sat und in der ZDF-Mediathek. Im Frühjahr 2026 wartet dann die Premiere der vierten Staffel "Ku'damm 77".

Bild: ZDF / Stefan Erhard


Drei Staffeln der Nachkriegs-Saga "Ku'damm" liefen bislang im ZDF - mit herausragenden Einschaltquoten. Jetzt wiederholt 3sat zwei Staffeln der fiktiven Lebensgeschichten der Berliner Tanzschulenfamilie Schöllack. Staffel vier kommt Anfang 2026. Was weiß man über die Fortsetzung?

Sucht man nach Geschichtsunterricht, der anspruchsvoll und dennoch so unterhaltsam und spannend wie eine gut gemachte Soap ist, kommt man an der vom ZDF produzierten Serie oder Filmreihe "Ku'damm" nicht vorbei. Staffel eins "Ku'damm 56" lief im März 2016 und erzählte aus dem Leben der Familie Schöllack und ihrer Tanzschule Galant am Berliner Kurfürstendamm.

Aktuell findet man Staffel eins "Ku'damm 56" in der ZDF-Mediathek. Dorthin wird parallel zur linearen Wiederholung bei 3sat am 13. Juni auch Staffel zwei, "Ku'damm 59", wandern (Freitag, 13. Juni, 20:15 Uhr, 3sat, alle drei Folgen am Stück). Staffel drei, "Ku'damm 63", läuft linear bei 3sat ab Freitag, 4. Juli, 20:15 Uhr. Allerdings ist immer nur eine Folge pro Freitag zu sehen - also am 4., 11. und 18. Juli. Auch hier kann man davon ausgehen, dass die Filme dann auch wieder in der ZDF-Mediathek zu finden sind.

Gesellschaftliche Brüche von 1956 bis 1977

Im Mittelpunkt stehen die strenge Mutter Caterina Schöllack (Claudia Michelsen) und ihre drei Töchter Monika (Sonja Gerhardt), Helga (Maria Ehrich) und Eva (Emilia Schüle). Die Serie spielt vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umbrüche, beginnend in den 1950er-Jahren. Sie thematisiert Emanzipation, gesellschaftliche Zwänge und den Wandel der Zeit.

Mit "Ku'damm 59" (2018) setzte Drehbuchautorin Annette Hess ("Deutsches Haus") ihr Familienepos fort. Während die rebellische Monika mit einer Karriere in der Unterhaltungsindustrie flirtet, müssen Helga und Eva mit ihren freudlosen Ehen leben.

Staffel vier: Sprung ins Jahr 1977

Dass Helga und ihr schwuler Mann Wolfgang (August Wittgenstein) Monikas uneheliches Kind bei sich aufgenommen haben, schürt Konflikte zwischen den Schwestern. Derweil leidet Eva unter der tristen Verbindung mit dem deutlich älteren Nervenarzt Dr. Fassbender (Heino Ferch).

2021 wurde die Saga mit "Ku'damm 63" fortgesetzt. Und es soll weitergehen: Im Januar 2025 begannen die Dreharbeiten zur vierten Staffel, die einen 14-Jahre-Sprung in den "Deutschen Herbst" 1977 wagt. Was weiß man über die neue Staffel?

Das könnte dich auch interessieren:

"Rosenheim Cops"-Star gesteht: Wann er aus der ZDF-Serie aussteigen will

Starauflauf in "Messiah": So bereichern prominente Gäste die Joyn-Produktion

Sogar Sabin Tambrea ist wieder dabei!

Die Dreharbeiten zur vierten Staffel sollen im April 2025 zu Ende gegangen sein. Regie führt Maurice Hübner, das Drehbuch stammt erneut von Annette Hess. Dem Vernehmen nach plant das ZDF eine Ausstrahlung fürs Frühjahr 2026, doch dieser Termin wurde bisher noch nicht bestätigt. In "Ku'damm 77" wird es einige neue Charaktere im Ensemble geben - sozusagen eine neue, junge Generation.

Neu dabei sind unter anderem Carlotta Bähre, die die Rolle der Dorli übernimmt, sowie Marie Louise Albertine Becker, die eine Figur namens Friederike spielt. Sabin Tambrea kehrt - überraschend - zurück, und auch die Hauptrollen der Schöllack-Frauen werden wie bisher (und nun wohl in Altersmasken) von Sonja Gerhardt, Claudia Michelsen, Maria Ehrich und Emilia Schüle verkörpert.

Was wird erzählt?

Drei Generationen der Schöllack-Familie wohnen 1977 gemeinsam über der Tanzschule. Die Schwestern Monika und Helga leben mit ihren fast erwachsenen Töchtern Dorli und Friederike sowie Mutter Caterina zusammen. Eva, die dritte Schwester, gilt offiziell als "im Ausland", tatsächlich sitzt sie aber im Gefängnis. "Ku'damm 77" thematisiert die gesellschaftlichen Spannungen der 70er, darunter politische Extreme, Disko und RAF-Terror. Auch die Suche nach Toleranz und Miteinander in einer polarisierten Gesellschaft wollte Autorin und "Ku'damm"-Macherin Annette Hess in ihrer neuen Staffel zeigen.

Mehr entdecken

"Ku’damm"-Fortsetzung: Wann startet Staffel 4?