Das Zeitreise-Franchise lebt weiter
"Zurück in die Zukunft"-Serie: Doc Brown zurück als echter Mensch
Aktualisiert:
von teleschau"Zurück in die Zukunft" kennt jeder - aber wusstest du auch, dass die Geschichte mit Marty McFly (Michael J. Fox, l.) und Doc Emmett Brown (Christopher Lloyd) noch weitergeht?
Bild: IMAGO / Everett Collection | IMAGO / United Archives
"Zurück in die Zukunft" begründete ein ganzes Franchise mit zwei Kino-Fortsetzungen, einigen Videospielen, einem Musical und sogar einer Zeichentrickserie. Darin taucht Dr. Emmett Brown in menschlicher Gestalt wieder auf.
Es ist genau 40 Jahre her, da kam "Zurück in die Zukunft" in die Kinos. Eigentlich wollten Regisseur Robert Zemeckis ("Forrest Gump") und Mit-Produzent Steven Spielberg ("Der weiße Hai") nur einen Film machen.
Nachdem das Science-Fiction-Abenteuer aber bei 19 Millionen Budget weltweit fast 400 Millionen Dollar eingespielt hatte, wurde es zur Basis für einen ganzen Zeitreise-Kosmos. Zwei Kino-Fortsetzungen folgten. Es gab Comics, Computerspiele, Achterbahnen, ein Musical und sogar Flipper-Automaten.
Ein Jahr nachdem "Zurück in die Zukunft III" die Kino-Trilogie vollendet hatte, brachte CBS auch eine Zeichentrickserie an den Start. "Back to the Future: The Animated Series", so der Originaltitel, ging am 7. September 1991 in Amerika auf Sendung und erschien mit insgesamt 26 Folgen in zwei Staffeln.
Beide Staffeln der Zeichentrickserie findest du auf Joyn
Christopher Lloyd drehte Real-Szenen für jede Zeichentrick-Folge
Die Trickserie knüpfte inhaltlich an die Geschehnisse des dritten Kinofilms an. Doc Emmett Brown (Christopher Lloyd) hatte sich mit seiner Ehefrau Clara Brown (Mary Steenburgen), den Söhnen Jules und Verne und seinem Hund Einstein in Hill Valley niedergelassen. Er und seine Familie sind auch die Hauptfiguren der Serie, die immer wieder zu Zeitreisen aufbrechen, dabei allerhand Turbulenzen begegnen, aber auch Lehrreiches vermittelen. Natürlich hatten auch Marty McFly (in den Filmen von Michael J. Fox verkörpert) und seine Freundin Jennifer Parker (Elisabeth Shue in "Zurück in die Zukunft II") Auftritte - ebenso wie der große Bösewicht und Marty-Widersacher Biff Tannen (Thomas F. Wilson).
In der Animationsserie sprachen nur Mary Steenburgen und Thomas F. Wilson die Charaktere, die sie in den Filmen gespielt hatten. Christopher Lloyd, der dreimal den Doc Brown spielte, lieh seinem gezeichneten Alter Ego zwar nicht die Stimme, kehrte dafür aber als realer Mensch in die Serie zurück.
Für jede Folge wurden Realfilmszenen gedreht, mit denen die Folgen eingeleitet und abgeschlossen wurden - und darin spielt Christopher Lloyd stets seine Rolle als Doc Brown.
Lass dir dieses Zeitreise-Highlight nicht entgehen
"Zurück in die Zukunft": Biff Tannens deutsche Stimme verstummte für immer
In Deutschland kehrten für die Zeichentrickserie Synchronsprecher zurück, die auch schon in den Kinofilmen arbeiteten. Lutz Mackensy übernahm wieder den Part von Christopher Lloyd. Mackensy ist ein renommierter Synchronsprecher, der außerdem auch Al Pacino oder Rowan Atkinson seine Stimme lieh. Zudem ist er Schauspieler und war unter anderem zehn Jahre lang als Hauptkommissar Bernd Zimmermann in der Krimiserie "Stubbe - Von Fall zu Fall" zu sehen.
Marty McFly wurde in der Zeichentrickreihe von Sven Hasper gesprochen, der aus Wiesbaden stammt. Er lieh Schauspieler Michael J. Fox in den meisten seiner Filme seine Stimme für den deutschen Markt. Er sprach ihn von "Teenwolf", mit dem Fox 1984 seinen Durchbruch schaffte, bis zu seinem letzten Film "See You Yesterday" (2019). Außerdem fungierte Hasper als deutsche Stimme von Christian Slater und häufig Chris O'Donnell.
Biff Tannen wurde in der Zeichentrickserie - wie auch in den drei Kinofilmen - von dem 2018 verstorbenen Thomas Petruo gesprochen. Seine Tochter ist Vanessa Petruo, die bis 2003 Mitglied der Girlband No Angels war.
Auch spannend:
Schock in Springfield: Todesfall in Staffel 36 von "Die Simpsons
Disney ganz neu erleben: Diese beliebten Animationsfilme haben eine neue Realverfilmung
Michael Madsen ist tot! Seine Schwester trauert: "Ich vermisse meinen Bruder"
Mehr entdecken
History meets Mystery
"Vikings" trifft auf "Outlander": Davon handelt die neue Serie "Beforeigners"
Für einen begrenzten Zeitraum!
Bald "Yashahime" Staffel 2 auf Joyn - hier kannst du jetzt die aktuellen Folgen erleben
Die Anfänge des Hollywood-Stars
Anfänge der DiCaprio-Saga: Das ist einer seiner ersten Filme
Kölner "Tatort: Colonius"
Darum war der "Tatort"-Dreh im Kölner Fernsehturm außergewöhnlich
"Tatort"-Star Fabian Hinrichs als Zeitforscher
Das dramatische Finale von "Spreewaldkrimi - Böses muss mit Bösem enden" erklärt
Zurück in die Zukunft
Streaming-Tipp: "JENKE.Zeitreise" - erster Teil