Foto sorgt für Wirbel
Neuer Hagrid: So reagieren die "Harry Potter"-Fans auf den Serien-Look
Aktualisiert:
von Lars-Ole GrapRubeus Hagrid (ursprünglich dargestellt von Robbie Coltrane) zählt zu den beliebtesten Charakteren in der "Harry Potter"-Filmreihe.
Bild: IMAGO / Ronald Grant
Mit den ersten offiziellen Bildern aus der neuen "Harry Potter"-Serie sorgt HBO für Aufsehen - und geteilte Meinungen. Ob junger Zauberschüler oder ikonischer Halbriese: Der frisch vorgestellte Cast wirft Fragen auf und enttäuscht einige Fans.
Lust auf exklusive Einblicke hinter die Kulissen und Interviews mit deinen Hogwarts-Lieblingen?
"Harry Potter"-Serie in Produktion: Erste Details zu den Charakteren
Das Warten hat ein Ende. Nach monatelangen Spekulationen über den Cast haben die Dreharbeiten für die neue "Harry Potter"-Serie von HBO kürzlich begonnen. Lange hielten die Verantwortlichen das Projekt unter Verschluss und wählten die Schauspielerinnen und Schauspieler mit großer Sorgfalt aus. Mit dem Drehstart beginnt eine neue Ära für das geliebte Franchise - und der erste Blick auf junge Talente und bekannte Figuren sorgt bereits für Gesprächsstoff unter den Fans.
Den Anfang machte ein Schnappschuss des Newcomers Dominic McLaughlin, der in die Rolle des berühmtesten Zauberschülers aller Zeiten schlüpft. Doch damit nicht genug: Kurz darauf folgte das nächste Highlight - ein erstes Bild von Nick Frost als Halbriese Rubeus Hagrid. Bekannt aus der britischen Kultkomödie "Shaun of the Dead", übernimmt Frost nun die schwere Aufgabe, in die großen Fußstapfen des unvergessenen Robbie Coltrane zu treten. Und auch wenn sein Look an die Filmvorlage erinnert, wird deutlich, dass Frost dem Charakter seinen ganz eigenen Charme verleihen wird.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.
Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Das könnte "Harry Potter"-Fans auch interessieren:
"Harry Potter"-Serie: So weichen die Castings von der Buchvorlage ab.
Erstes Bild vom Set! So sieht der neue Harry Potter aus.
Warum in "Harry Potter und der Stein der Weisen" viele Szenen doppelt gedreht wurden
Verwandlung nach "Konklave": Wie sehr sich "Harry Potter"-Star Ralph Fiennes verändert hat
"Harry Potter"-Serie: Verhaltene Reaktionen auf erste Set-Bilder
Mit der Veröffentlichung des ersten offiziellen Bildes von Nick Frost in der Rolle des Rubeus Hagrid wollte HBO den Fans einen Vorgeschmack auf die kommende "Harry Potter"-Serie geben - doch die Resonanz fiel nicht durchweg positiv aus. Unter dem offiziellen Post auf den Instagram-Kanälen von HBO Max und Warner Bros. zeigten sich viele kritisch, insbesondere was das Erscheinungsbild der Figur betrifft.
So wurde mehrfach angemerkt, dass die bisher gezeigten Bilder der Darsteller ungewöhnlich künstlich wirken würden. Einige Fans verglichen sie sogar mit KI-generierten Bildern, was auf eine gewisse Distanz zur Inszenierung hindeutet. Andere lobten zwar die Wahl des Schauspielers grundsätzlich, kritisierten jedoch die Arbeit der Maskenbildner:innen: Perücke und Bart wirkten wenig überzeugend und erinnerten mehr an ein Cosplay als an eine professionelle Serienproduktion. Ein Nutzer brachte die Stimmung vieler auf den Punkt, indem er schrieb, die bisherigen Aufnahmen würden eher wie Halloween-Kostüme jener Figuren wirken, die im kollektiven Gedächtnis durch die Originalfilme längst ikonisch geworden sind.
Die verhaltenen Reaktionen zeigen, wie stark die emotionale Bindung vieler Fans an die ursprüngliche Verfilmung ist - und wie hoch die Erwartungen und Maßstäbe an die Neu-Adaption sind. Dass bereits kleine Details in der Darstellung solcher Schlüsselfiguren wie Hagrid so intensiv diskutiert werden, unterstreicht auch den kulturellen Stellenwert, den das Franchise auch nach Jahrzehnten noch immer hat.
"Harry Potter"-Serie startet 2027: Sieben Staffeln, neuer Cast und mehr Buch-Treue
Die Serie selbst verfolgt einen ambitionierten Ansatz: Jeder der sieben Bände von J. K. Rowlings Romanreihe soll in einer eigenen Staffel detailliert erzählt werden - mit Raum für Nuancen, die im Filmformat teils verloren gingen. Eine komplette Neubesetzung soll dabei für frischen Wind sorgen: Neben McLaughlin und Frost stehen auch die Nachwuchstalente Alastair Stout und Arabella Stanton als Ron Weasley und Hermine Granger vor der Kamera. Außerdem John Lithgow als Schulleiter Albus Dumbledore, Paapa Essiedu als Severus Snape sowie Janet McTeer als Minerva McGonagall.
Bis du Hogwarts neu erleben kannst, braucht es allerdings noch etwas Geduld. Die Premiere ist erst für 2027 angesetzt. Die Abenteuer des berühmten Zauberlehrlings sollen dann auch in Deutschland wahrscheinlich exklusiv auf HBO Max abrufbar sein.
Mehr entdecken
Wie steht es um die Freundschaft der Clique?
Das perfekte Geheimnis: Das musst du über die Fortsetzung wissen
Crime-Biopic mit Robert Redford
Die wahre Geschichte hinter "Ein Gauner & Gentleman"
Die gewitzten Gauner-Komödien
Das ist die richtige Reihenfolge der "Pink Panther"-Filme
Alle Teile im Überblick
"Die Tribute von Panem": Die Filme in der richtigen Reihenfolge
Teen-Romance par excellence
Die "After"-Liebesgeschichte von Hardin und Tessa im Rückblick
"Sunrise of the Reaping"
Neuer "Tribute von Panem"-Teil verändert die Hunger-Games drastisch
Alles über die dystopische Welt
"Tribute von Panem" 2025: Darauf können sich Fans im nächsten Teil freuen
Chronologie und Timeline
Das ist die richtige Reihenfolge der Marvel-Filme - und das ist die alternative Chronologie!
Frei, wild, weiblich
Mädchenpower auf der Leinwand: Wie die Filme "Die wilden Hühner" Feminismus lehren