Zum Inhalt springenBarrierefrei

Das Oberengadin

Doku überStaffel 1Folge 1vom 29.10.2017

Das OberengadinJetzt kostenlos streamen

Unsere wilde Schweiz

Folge 1: Das Oberengadin

51 Min.Folge vom 29.10.2017Ab 6

Die höchste Schifffahrtslinie Europas, die größte Steinbockpopulation der Schweiz, die ältesten Arven Graubündens. Die Landschaft rund um die Engadiner Seenplatte trumpft mit allerhand Superlativen auf. Schon auf dem Weg dorthin weiß sie zu überraschen: 200 schroffe Höhenmeter geht es den Malojapass steil nach oben– doch abwärts geht es vorerst nicht. Stattdessen ein Hochplateau. 1800 Meter über dem Meeresspiegel. Mit vier eindrucksvollen Seen inmitten einer bombastischen Bergwelt mit Gipfeln zwischen 3000 und 4000 Metern. Dazwischen liegen die vier Seen. Mit ihren knapp 10.000 Quadratkilometern Fläche sind sie von großer Bedeutung für den Wasserhaushalt, für das Klima und auch als reichhaltige Ökosysteme. Rund um die Seen und auf den höhergelegenen Bergwiesen, Hochmooren oder Gipfelfelsen tummelt sich alles, was in der Alpen-Flora und -Fauna Rang und Namen hat: Enzian und Edelweiß, Steinbock und Murmeltier, jahrhundertealte Arven. So kurz der Sommer hier ist, so gewaltig weiß er sich zu inszenieren: Eine Symphonie aus Farben und Formen. Orgien aus dem plötzlich explodierenden Grün der Almen, gesprenkelt mit der Gischt schmelzwasserführender Wildbäche. Auch in Sachen Wetter wird an einem Tag schon mal das ganze Repertoire aufgefahren: Sonnenstrahlen im Morgennebel, gleißendes Mittagslicht, abgelöst von plötzlich aufziehenden spektakulären Wolkenformationen und wildem Gewitter. Alles zusammen ein Natur-Schauspiel, das schon Philosophen, Dichter und Maler beflügelte, die das Oberengadin immer wieder bereisten und in dessen Licht und Farben Inspiration und Frieden fanden.

Unsere wilde Schweiz Staffel 1 Folge 1: Das Oberengadin