Überblick

Die Händler:innen von "Bares für Rares"

Veröffentlicht:

von Luca K.S.

V. l.: Daniel Meyer, Fabian Kahl, Susanne Steiger, August Wittgenstein, David Suppes, Sarah Schreiber, Wolfgang Pauritsch und Christian Vechtel.

Bild: ZDF


In Deutschlands erfolgreichster Trödelshow wird gefeilscht, geschätzt und gehandelt. Doch wer sind eigentlich die Menschen hinter dem Händlertresen? Wir stellen euch alle aktuellen "Bares für Rares"-Händler:innen vor - von Kultfiguren wie 80-Euro-Waldi bis zur Newcomerin Liza Kielon.


"Bares für Rares" läuft Montag bis Freitag um 15:05 Uhr


Walter "Waldi" Lehnertz

"Bares für Rares"-Händler Walter (Waldi) Lehnertz.

Bild: ZDF und Frank Hempel


Walter Heinrich Lehnertz ist mit seinem legendären 80‑Euro‑Startgebot seit der ersten Folge 2013 ein Kult-Gesicht bei "Bares für Rares". Ursprünglich gelernter Pferdewirt, arbeitete er lange im Baugewerbe, bis ein Bandscheibenvorfall ihm den Anstoß gab, sich ganz dem Antiquitätenhandel zu widmen. Mittlerweile betreibt er mit seiner Partnerin die Flohmarkthalle "Eifel Antik" auf über 800 m² Ausstellungsfläche. Seine direkte, rheinische Art, sein Herz für jedes Stück und trotzdem sein feines Händchen bei der Bewertung machen ihn zum Publikumsliebling.

Waldi ist auch Autor. 2024 veröffentlichte er seinen ersten Roman mit dem Titel: "Mord im Antiquitätenladen." Horst Lichter lobte den Roman als ein "sehr, sehr lesenswertes, kurzweiliges Buch, das nach einer Fortsetzung verlangt. Vielleicht wird es sogar mal verfilmt". Sein zweiter Antiquitäten-Krimi wurde dieses Jahr unter dem Namen "Mord am Schätztag" veröffentlicht.


Wolfgang Pauritsch - Der Auktionator

Bild: IMAGO / Spöttel Picture | ZDF


Der gebürtige Innsbrucker Wolfgang Pauritsch ist auch seit Serienbeginn Teil des Händler-Canons. Er ist der stilvolle Ruhepol der Runde.  Seine überraschende Karriere als Auktionator begann, als er einst spontan die Leitung einer Versteigerung in München übernahm und sofort überzeugte. Heute leitet er gemeinsam mit seiner Ehefrau ein Kunst‑& Auktionshaus im Allgäu und ist öffentlich bestellter Auktionator. Er studierte Kunstgeschichte und ist Experte für Edelsteine und Gemälde. Außerdem ist auch ist er auch Händler bei "Bares für Rares Österreich".

So wie sein Kollege Walter ist auch Wolfgang Buchautor. 2018 veröffentlichte er seine Autobiografie "Der Auktionator: Mein Leben zwischen Trödel, Kunst und Leidenschaft."

Susanne Steiger: Schmuckexpertin aus Leidenschaft

Bild: IMAGO/Horst Galuschka


Wenn bei "Bares für Rares" um edle Steine, Goldschmuck und filigrane Unikate auf dem Händlerpult liegen, ist Susanne Steiger zur Stelle. Die gebürtige Rheinländerin entdeckte schon als Kind ihre Leidenschaft für Schmuck - damals noch in der Schmuckschatulle ihrer Mutter, heute in ihren eigenen Geschäften in Kerpen und Bornheim.

Sie ist seit 2007 selbstständige Juwelierin und führt mittlerweile zwei erfolgreiche Filialen. Als zertifizierte Diamanten-Gutachterin hat sie sich auf Gold- und Diamanthandel spezialisiert. Bei "Bares für Rares" ist sie seit der zweiten Staffel zu sehen. Und wegen ihrer Vorliebe für alles, was glitzert und funkelt, greift sie gern mal tiefer in den Geldbeutel. 2019 erwarb sie das damals teuerste Stück der Seriengeschichte: Sie zahlte 42.000 Euro für ein mit Diamanten besetztes Schmuckkreuz aus dem Jahr 1700.

Seit 2016 entwickelt sie ihre eigene Diamant-Kollektion. Susann geht es nicht nur um Karat und Schliff - sondern darum, dass Schmuck Geschichten erzählt. Damit ist sie bei "Bares für Rares" genau richtig.

Fabian Kahl: Der junge Schlossherr

Barockschloss Brandenstein in Ranis, Sachsen-Anhalt

Fabian Kahl bei 30.Jose Carreras Gala 2023 am 12.12.2024 in Media City Leipzig Fabian Kahl bei 30.Jose Carreras Gala 2023 am 12.12.2024 in Media City Leipzig LicenseRM Copyright: xZoonar.com/AxelxKammererx 23308169

Bild: IMAGO/Zoonar


Er ist das wohl auffälligste Gesicht bei "Bares für Rares": Fabian Kahl, mit ständig wechselnden Frisuren, Piercings und pompösen Outfits. Seit 2013 senkt der 1991 Geborene das Druschnittsalter im Händlerraum. Trotz seines jungen Alters hat Fabian viel fundiertes Wissen: Er wuchs auf Schloss Brandenstein in Thüringen auf, umgeben von Antiquitäten und Geschichte. Schon früh führte er eine eigene Galerie und spezialisierte sich auf Kunst und Möbel vergangener Jahrhunderte.

Was viele nicht wissen: Fabian Kahl engagiert sich leidenschaftlich für den Umweltschutz. Gemeinsam mit seiner Frau Yvonne unterstützt er die Organisation Wilderness International, reiste dafür sogar in den peruanischen Regenwald - ein Erlebnis, das ihn tief geprägt hat.

Ob antiker Bilderrahmen oder lebendige Natur: Fabian Kahl erkennt den Wert und die Seltenheit vieler Dinge.

Ludwig Hofmaier - Handstand-Lucki

Ludwig Hofmaier ZDF Live TV Show Willkommen bei Carmen Nebel in der TUI Arena in Hannover am 30.09.2017 *** Ludwig Hofmaier ZDF Live TV Show Welcome at Carmen Fog in the TUI Arena in Hanover at 30 09 2017

Bild: imago/Gartner


Ludwig Hofmaier war ein Publikumsliebling der ersten Stunde bei "Bares für Rares." Doch sein erster Fernsehauftritt war bereits 1965 im Bayerischen Rundfunk. Damals machte der gebürtige Bayer keine Schlagzeilen mit dem Trödelhandel oder mit seinen ausgefallenen Klamotten.  Hofmaier war zu dieser Zeit bekannt als Handstand-Lucki und machte seinem Namen alle Ehre, als er 132 Kilometer von Regensburg nach München auf seinen Händen ging. 1967 schafft er es sogar kopfüber nach Rom, wo er höchstpersönlich von Papst Paul VI gesegnet wurde.

Ab 2013 hatte der 1,55 Meter große Lucki einen festen Platz hinter dem Händlerpult. Einen eigenen Laden hatte Lucki nie, dafür fährt er aber mit seiner Frau und einem Wohnwagen durch ganz Deutschland und klappert alle möglichen Trödelmärkte ab. Zum Leidwesen seiner Fans endete Luckis Zeit bei "Bares für Rares" im Jahr 2021 aus gesundheitlichen Gründen. Nach Angaben seines früheren Kollegen Walter Lehnertz genießt der über 80-Jährige heute seinen wohlverdienten Ruhestand.

Steve Mandel: Der Rocker aus der Eifel

Bild: Frank W. Hempel/ZDF


Seit 2016 gehört Steffen "Steve" Mandel zu den Händler:innen von "Bares für Rares". So wie Lucki hat auch Steve einen beeindruckenden Lebenslauf, der weit über den Trödelhandel hinausgeht. Schon in den 1970ern startete er seine Karriere im Antiquitätenhandel und führt bis heute seinen Laden in Monschau nahe der belgischen Grenze - bis 2020 sogar mit einer zweiten Dependance in Roetgen.

Ein wahres Multitalent: Mandel ist zugleich Frontmann und Solist seiner eigenen Steve-Mandel-Band, spielt Mandoline und Gitarre, und tourte unter anderem durch Irland. Manche werden sich auch an seine Zeit als Regisseur und Schauspieler erinnern - etwa bei Musical-Produktionen wie "My Fair Lady".


Jos van Katwijk: Der Holländer mit dem Lucky-Dollar

Bild: ZDF/Stefanie Jeske


Seit Oktober 2022 gehört Jos van Katwijk zur festen Händlerriege bei "Bares für Rares". Der gebürtige Niederländer aus Sint Anthonis startete seine Karriere zunächst ganz anders: mit einem Sportcafé und Restaurant in Venray. Seine wahre Leidenschaft fand Jos jedoch im Antiquitätenhandel. Und 2015 eröffnete er seinen eigenen Laden "Jos met Stijl" (auf Deutsch: "Jos trifft Stil") in einer alten Notkirche im niederländischen Overloon.

Jos ist kein TV-Neuling: Schon in der niederländischen Version von "Bares für Rares" namens "Cash or Trash" war er als Händler zu sehen. Seit 2022 bringt er nun auch im ZDF-Händlerraum seine lässige Art ein - mit einem feinen Gespür für Vintage, Design und Stilfragen. Sein Markenzeichen ist der Lucky-Dollar: Bei erfolgreichen Geschäften schenkt Jos den Verkäufer:innen immer eine Ein-Dollar-Note.

Anaisio Guedes: Der Mann aus dem Amazonas

Bild: ZDF und Frank Beer


Seit Juni 2024 verstärkt Anaisio Guedes das Team von "Bares für Rares" - mit einer Lebensgeschichte, die einzigartiger kaum sein könnte. Aufgewachsen in einer Lehmhütte im brasilianischen Regenwald, floh er als Kind vor Gewalttätern nach Sao Paolo brachte sich selbst das Lesen bei und verkaufte mit zwölf Jahren Schokolade in der U-Bahn.

Heute betreibt er die "Arte Gallery" am Flughafen Hamburg - Deutschlands einzige Flughafen-Kunstgalerie. Mit seiner ruhigen, herzlichen Art und seinem Gespür für moderne Kunst sorgt er im Händlerraum für frischen Wind. Guedes zeigt: Manchmal führt der Weg von der Wildnis direkt ins ZDF-Studio.

Mehr über seine ungalubliche Geschichte findest du in diesem Interview.


Dr. Elizabeth "Lisa" Nüdling

Bild: ZDF und Frank Hempel


Elisabeth Nüdling, von allen nur Lisa genannt, ist seit 2017 eine der wenigen Frauen des "Bares für Rares"-Händlerteams - und bringt dabei geballtes Know-how mit. Die promovierte Kunsthistorikerin und ausgebildete Gemmologin (Expertin für Edelsteine) führt in Fulda das Familienunternehmen Kunsthaus Nüdling gemeinsam mit ihrer Mutter Charlotte Nüdling. Letztere ist übrigens schon seit 30 Jahren im Kunsthandel tätig und war auch schon im Fernsehen zu sehen - bei der Sendung "Kitsch oder Kunst" im hessischen Rundfunk. Die Leidenschaft für Kunst und Raritäten liegt also in der Familie.

Ihr Spezialgebiet: Schmuck, Perlen und Edelsteine, vor allem aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Esther Ollick - Die Möbelaktivistin

Bild: FUNKE Foto Services


Esther Ollick ist seit 2017 bei "Bares für Rares". Mit ihrem individuellen Stil, ihrer Leidenschaft für Designklassiker und ihrem feinen Gespür für Retro und Vintage fiel sie sofort auf. Die gelernte Raumausstatterin und ehemalige Requisiteurin kennt sich bestens mit Möbeln, Wohnaccessoires und Objekten aus der Mitte des 20. Jahrhunderts aus.

2024 war Esther das letzte Mal im Händlerraum zu sehen. Der "Fuldauer Zeitung" erzählte sie, dass sie sich bewusst für Veränderung in ihrem Leben entschieden hat und deswegen nicht mehr bei "Bares für Rares" zu sehen sein wird.

Elke Velten-Tönnies - "Schmuck ist mein Leben"

Bild: imago/Gartner


Elke Velten‑Tönnies gehört seit 2016 zum Händlerteam von "Bares für Rares" - und sorgt mit ihrem fundierten Fachwissen für echten Glanz im Studio. Die gebürtige Kölnerin begann ihre Laufbahn 1984 als Chemielaborantin, bevor sie 2003 den Bonner Goldankauf gründete und sich komplett die Welt des Schmucks ans Herz legte. Heute betreibt sie nicht nur den Goldankauf, sondern auch eine eigene Galerie in Bonn.

Elke glaubt daran, dass Schmuck Geschichten erzählt. Und mit ihrem Sachverstand verleiht sie diesen Geschichten eine neue Bühne.

Julian Schmitz-Avila

Bild: Frank Beer / ZDF


Julian Schmitz-Avila gehört zu den jüngeren Gesichtern bei "Bares für Rares" - aber er ist längst kein Neuling im Geschäft. Wie andere am Händlerpult ist auch Julian in einer Antiquitätenhändler-Familie aufgewachsen. Nach eigenen Angaben verbrachte er viel Zeit seiner Sommerferien auf Trödelmärkten.

Heute führt er gemeinsam mit seinem Vater ein traditionsreiches Kunst- und Antiquitätenhaus. Julian ist spezialisiert auf historische Möbel, Gemälde und Kunstobjekte - dabei verbindet er Fachwissen mit einer charmanten, modernen Art. Im Händlerraum ist er oft ruhig und sachlich, kann aber auch mit Leidenschaft und Kampfgeist überzeugen, wenn ihm ein Objekt besonders gefällt.

Ein Highlight: 2024 ersteigerte er in einer Primetime-Ausgabe einen Jaguar E-Type Coupé für stolze 60.000 Euro - einer der teuersten Deals der Sendung. Außerdem setzt er sich zusammen mit Fabian Kahl für die Umwelt ein. Die Beiden unterstützen die Stiftung Wilderness International.

Daniel Meyer

Bild: Frank Beer / ZDF


Daniel Meyer ist seit 2014 Teil des "Bares für Rares"-Händlerteams. Als studierter Kunsthistoriker und erfahrener Auktionator bringt der Augsburger fundiertes Fachwissen mit, das besonders bei hochwertigen Gemälden, Möbeln und Kunstobjekten gefragt ist. 2008 gründete er sein eigenes Auktionshaus in Münster. Dort kommen alle vier Monate Kunstwerke und Antiquitäten unter den Hammer. Neben Wolfgang Pauritsch und Sarah Schreiber gehört Daniel zu den Auktionatoren im Händlerraum.

Markus Wildhagen

Bild: IMAGO/BREUEL-BILD


Seit 2016 sitzt Markus Wildhagen am Tisch von "Bares für Rares". Der gebürtige Düsseldorfer ist gelernter Industriekaufmann und betreibt seit den 1990ern einen erfolgreichen Antiquitätenhandel mit über 1.300 Quadratmetern Ausstellungsfläche.

Sein Herz schlägt besonders für antik-restaurierte Möbel, große Wohnobjekte und kunstvolle Deko-Stücke. Er liebt funktionale Teile mit Geschichte, vor allem aus dem 18. bis 20. Jahrhundert.

Film-Fans aufgepasst: Markus verkauft nicht nur besondere Antiquitäten, er verleiht sie auch für Theater- und Filmproduktionen. Teile seines Fundus waren schon Requisiten in Wes Anderson's "Grand Budapest Hotel".

Jan Čížek

Bild: Frank Beer / ZDF


Jan Čížek wurde in der damaligen Tschechoslowakei geboren und verkauft heute Raritäten und Kuriositäten in seinem Laden in Köln. Besonders gern mag er Objekte im Industrie-Design. Vom Händlertisch ist er seit 2017 nicht mehr wegzudenken. In seiner Werkstatt haucht er alten Dingen neues Leben ein - dabei legt er Wert auf Originalzustand, Authentizität und gutes Handwerk. Ob alter Turnbock, Spind oder Ledersessel: Jan hat es mit Nischenprodukten.

Sarah Schreiber

Sarah Schreiber, seit Jul 2022 bei "Bares für Rares" dabei, hat eine freudevolle Nachricht für eure Fans.

Bild: ZDF/Sven Bittner


Seit 2022 gehört Sarah Schreiber zum Händlerteam von "Bares für Rares". Erfahrung mit Raritäten hat sie in ihren mehr als zehn Jahren bei einem Auktionshaus genug gesammelt. 2021 hat sie sich mit einem eigenen Geschäft in Niedernhausen (Hessen) selbstständig gemacht.

Sarah war für mehrere Monate nicht mehr in "Bares für Rares" zu sehen. Das aber aus einem erfreulichen Grund: Die Auktionatorin ist erstmals Mutter geworden! Fans dürfen aber wieder aufatmen, denn vor Kurzem hat Sarah auf Instagram wieder ein Bild von sich beim Dreh einer Folge gepostet.

Christian Vechtel

Bild: ZDF und Frank Beer.


Seit 2018 gehört Christian Vechtel zum Händlerteam von "Bares für Rares".  Geboren am 12. August 1975 in Lübeck, lebt und arbeitet er heute in Münster, wo er sein eigenes Antiquitäten- und Auktionshaus führt. Der studierte Kunst- und Antiquitätenhändler ist nicht nur passionierter Auktionator, sondern auch jemand, der sich selbst als Beobachter und Wissenssammler versteht. Besonders spannend findet er an der Sendung, dass man "immer wieder neue Objekte kennenlernen und von den Kolleg:innen lernen" kann.

David Suppes

Bild: ZDF und Sascha Baumann.


David Suppes ist seit 2019 Teil des Händlerteams bei "Bares für Rares" - und gehört zu den Jüngeren in der Runde. Geboren am 16. Juli 1988, stammt er wie so viele aus einer Familie mit langer Antiquitäten-Tradition. Seine Leidenschaft für alte Schätze führte ihn direkt ins Familienunternehmen, das er seit 2011 als Junior-Geschäftsführer gemeinsam mit seinem Vater in Wiesbaden leitet - inzwischen in dritter Generation.

Roman Runkel

Bild: ZDF/Frank W. Hempel


Roman Runkel ist ein deutscher Gastronom, der in seiner Freizeit am liebsten Trödel sammelt. Aus diesem Grund hat er auf dem Gelände seiner eigenen Brauerei auch einen Museums-Hofladen eröffnet, in dem unter anderem Raritäten und Antiquitäten verkauft werden. Um seine Trödelsammlung zu erweitern, sitzt er seit 2020 am Händlertisch. Dort kauft er nicht nur Raritäten für seinen Hofladen, sondern auch für sein eigenes Heim. Er beschäftigt sich vor allem mit alter Werbung, wie Schildern und Postern aus der Jahrhundertwende.

Liza Kielon

Bild: ZDF


Liza Kielon ist seit Juni 2025 das neueste Gesicht im Händlerteam von "Bares für Rares" - und bringt eine außergewöhnliche Kombination mit: Sie ist nicht nur Antiquitätenhändlerin, sondern auch professionelle Tattoo-Künstlerin. Sie betreibt ihr eigenes Geschäft in Ostwestfalen-Lippe. Mit einem feinen Gespür für Stil, Präzision und Ästhetik überzeugt sie nicht nur im Tattoo-Studio, sondern auch am Händlerpult. Mit ihrem Stil ist sie das weibliche Pendant zu "Bares für Rares"-Koryphäe Fabian Kahl und bringt frischen Wind in die Trödelwelt.


Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Joyn.de ('Behind the Screens' Deutschland) veröffentlicht.

Mehr entdecken