Kult-Doku-Serie
Zwischen antiken Rätseln und Alien-Theorien: So schockiert "Ancient Aliens" deine Weltsicht
Aktualisiert:
von Claudia FrickelGiorgio Tsoukalos ist in "Ancient Aliens" auf der Suche nach unerklärlichen Phänomen.
Bild: Kabeleins / Mason Poole
Von Alien-Technik inspirierte Hightech-Raketen, die mysteriösen Roswell-Artefakte, geheimnisvolle Unterwasserstädte und die Antarktis als UFO-Basislager: Die Doku-Serie "Unerklärliche Phänomene - Ancient Aliens" stellt auf den Kopf, was du zu wissen glaubst.
Wie Aliens die Welt beeinflusst und gestaltet haben könnten
Schon seit Jahrtausenden besuchen Außerirdische die Erde - in unregelmäßigen Abständen und bis heute. Davon sind zumindest Alien- und UFO-Gläubige sowie Prä-Astronautiker:innen überzeugt. Pyramiden, Stonehenge, die riesigen Statuen auf der Osterinsel, die hoch entwickelte Kultur der Maya: Bei allem sollen Aliens ihre Finger im Spiel gehabt haben.
Bis heute gibt es viele Ereignisse auf der Erde, die sich nicht wissenschaftlich erklären lassen - oder vielleicht ganz anders, als es der aktuelle Stand der Forschung tut. Einige Beispiele gefällig?
Was hat ein antiker Kristallschädel zu bedeuten, der in Mexiko ausgegraben wurde? Wie können uralte Felszeichnungen Raumschiffe zeigen? Woher stammen die riesigen Nazca-Linien in Peru? Warum verschwinden Flugzeuge manchmal spurlos? Und wie lässt es sich erklären, dass UFOs häufig an den gleichen Orten gesichtet werden? Gibt es womöglich eine geheime UFO-Basis in der Antarktis?
Die spannende Prä-Astronautik-Dokumentarserie "Unerklärliche Phänomene - Ancient Alien" geht solchen Mysterien auf den Grund - und liefert unerwartete und verrückte Thesen dazu.
Neugierig geworden?
Schau dir die "Ancient Aliens"-Folge über UFO-Hotspots an
Das könnte dich auch interessieren:
Unerklärliche Phänomene: Diese 11 Folgen von "Ancient Aliens" musst du unbedingt gesehen haben!
Dank "Alien: Romulus" sind wir im Sci-Fi-Fieber: Diese Alien-Filme gibt's auf Joyn
Das musst du über die Prä-Astronautik und "Ancient Aliens" wissen
Die Prä-Astronautik ist eine Parawissenschaft - und heißt auf Englisch "Ancient Aliens". Sie geht davon aus, dass intelligente Wesen aus dem All schon während der Vorgeschichte und in der Antike Einfluss auf die Menschen genommen haben.
Dafür versuchen die Anhänger:innen, mysteriöse Bauwerke, wundersame Rätsel oder andere Geheimnisse mithilfe von Außerirdischen zu erklären.
Einige der bekanntesten Prä-Astronautiker sind die Autoren Erich von Däniken und Zecharia Sitchin. Ihre Bücher sind bis heute Bestseller. Es gibt unzählige Bücher, Dokumentationen und Filme zum Thema - und die Kult-Doku-Serie "Unerklärliche Phänomene - Ancient Aliens". Sie erklärt die Welt aus Sicht der Prä-Astronautik - und bringt dich garantiert zum Staunen.
Jede Folge verbindet interessante wissenschaftliche Forschung mit faszinierenden Hypothesen. "Ancient Aliens" führt dich an spannende Schauplätze auf der ganzen Welt. Die Serie beschäftigt sich unter anderem mit angeblich außerirdischen Hightech-Raketen, der Roswell-Verschwörung in der US-Wüste sowie im Meer versunkenen Städten.
Die bisher über 260 Episoden in 21 Staffeln laufen seit 2009 in den USA auf dem "History Channel". 11 der Staffeln kannst du kostenlos bei Joyn streamen. Dort findest du alle Episoden im Überblick.
Lust auf noch mehr "Ancient Aliens"?
Mehr entdecken
Das "True Crime Experiment" von "Galileo"
D. B. Coopers spektakuläre Flugzeugentführung: Fallschirmsprung und Lösegeld im Millionenwert
Joris Rudi bei "Galileo"
"7 vs. Wild"-Star springt für gewagtes Experiment aus dem Flieger
Berühmte Fälle nachgestellt
"Galileo" rekonstruiert Juwelenraub im Grünen Gewölbe
The Dark Knight
"Batman gibt es wirklich": "Galileo" trifft den Superhelden in Kanada
Erfolg trotz Handicap
4,5-fache Geschwindigkeit: "Galileo" trifft den schnellsten Zuhörer der Welt
Elon Musks Image-Wandel
"Galileo" zeigt: Aufstieg & Fall von Tesla - vom Pionier zum Problem
American Dream
Influencerin wird Hollywood-Star? "Galileo" besucht Nuki van Lent
"Galileo"-Reportage zum Ponte Tower
Vom Slum zum Zufluchtsort: Südafrikas Höllenturm im Wandel
Alltagsrätsel und Abenteuer
Neues aus der Wissenswelt: Erste Folge des "Galileo"-Podcasts enthüllt die Highlights